Du bist auf der Suche nach einem neuen 5G Smartphone, weißt aber noch nicht genau, welches das Richtige für dich ist? Dann bist du hier genau richtig! Welche Smartphones können 5G und welches sind die Besten? Auch wir von Techadvises.de haben uns diese Frage gestellt und werden dir dabei helfen, das für deine Bedürfnisse passende 5G Smartphone zu finden. Dabei werden wir dir zuerst einen Überblick über die besten 5G Smartphones geben sowie deren Vor- und Nachteile vorstellen.
Danach werden wir dir ein faltbares Smartphone und ein besonders günstiges 5G fähiges Handy vorstellen. Auch über ein 5G fähiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit werden wir berichten. Außerdem werden wir auf die Frage eingehen, ob sich der Kauf eines 5G Smartphones in Deutschland überhaupt lohnt. Zusätzlich dazu werden wir dir noch aufzeigen, worauf du bei einem 5G Smartphone achten solltest.
Zum Schluss bekommst du noch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte von uns. Bei jedem unserer Artikel stellen wir zudem sicher, dass wir unsere Informationen nur aus seriösen Quellen beziehen, damit du dich auch auf korrekte Angaben verlassen kannst. Denn nur dann kannst du auch das für dich passende Gerät finden.
Die besten 5G Smartphones – Unser Überblick
Neues Apple Flaggschiff: iPhone 14 Pro Max
- 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Selbst wenn man ein anderes Smartphone mit einem vergleichbar großen Display neben das Apple iPhone 14 Pro Max stellt, wirkt letzteres immer noch riesig. Das Gewicht von 240 Gramm und die zusätzlichen zwei Gramm, die Apple gewagt hat, auf die Waage zu bringen, verstärken diesen Eindruck noch. Trotz des hohen Gewichts liegt das Smartphone gut in der Hand, da es nicht zu kopflastig ist.
Das 6,7 Zoll große Super Retina XDR OLED-Display des iPhone 14 Pro Max arbeitet mit einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz und einer Auflösung von 2796 x 1290. Bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor leuchtet das reinweiße Display mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 1.057 cd/m2, die mit der des Vorgängers vergleichbar ist. Deutlich mehr als die von Apple empfohlenen 2.000 cd/m2 sind bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Bereichen möglich (APL18). Wer möchte, kann die Helligkeit auch manuell auf bis zu 855 cd/m2 einstellen.
Die Funktionen Dynamic Island und Always-On-Display (AOD) sind neu in iOS 16 und auf dem Apple iPhone 14 Pro Max verfügbar. Ersteres ist eine Softwarelösung, um die Löcher zu verbergen und die Informationen laufender Programme kompakt und optisch darzustellen. Im normalen Gebrauch gefällt uns das sehr gut und wir halten es für sehr nützlich. Das Feature war bisher meist nur in Apples eigenen Programmen verfügbar, aber auch andere App-Entwickler können die Schnittstelle gerne nutzen. Zusätzlich erhält das iPhone ein anpassbares AOD. Nichts Revolutionäres, aber es ist ganz nett gemacht und ziemlich praktisch.
Die Triple-Kamera auf der Rückseite ist die gleiche wie die des iPhone 14 Pro. Der neue 48-MP-Sensor zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und eine ausgewogene Bildkomposition aus. Darüber hinaus sorgt die Sensorverschiebungsstabilisierung der zweiten Generation in Kombination mit der optischen Bildstabilisierung für eine ruhige Hand. Obwohl einige Kunden über Probleme bei der Verwendung von HDR klagen, ist dieses Problem bei uns noch nicht aufgetreten.
Der Apple A16 Bionic Prozessor, der auf 6 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann, treibt das Apple iPhone 14 Pro Max an. Der SoC übertrifft die gesamte Android-Konkurrenz in Sachen CPU-Leistung locker.
Für jedes Spiel im App Store und auch für kommende Titel in den kommenden Jahren bietet die A16-GPU mehr als ausreichend Leistung. Das riesige Display bietet im Vergleich zum iPhone 14 Pro deutliche Vorteile für Gamer durch die größere Displayfläche.
Immernoch High End: iPhone 13 Pro Max
- 6,7" Super Retina XDR Display mit ProMotion, das alles schneller und flüssiger macht
- Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
- Pro Kamera-System mit neuen 12 MP Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; LiDAR Scanner; 6x optischer Zoombereich; Makrofotografie; Fotografische Stile, ProRes Video, Smart HDR 4, Nachtmodus, Apple ProRAW, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
Hochwertige Verarbeitung: Samsung Galaxy S22 Ultra
- Unser bisher schnellster und leistungsstärkster Chip. Das bedeutet, eine schnellere CPU und GPU im Vergleich zu Galaxy S21 Ultra. Ein bedeutender Schritt für unsere Smartphone-Technologie.
- Helles Sonnenlicht ist für das helle Display des Galaxy S22 Ultra kein Problem. Das atemberaubende Dynamic AMOLED-Display wurde speziell für die Verwendung im Freien entwickelt, sodass du auch bei hellem Licht deine Inhalte gut sehen kannst.
- Akku für den ganzen Tag und darüber hinaus. Der Akku kann sich intelligent an die Nutzung des Handys anpassen und hält über 24 Stunden.
- Es ist unsere bisher beste Innovation. Der Sensor nimmt viel Licht auf, das Objektiv kann Lichtreflexionen reduzieren und KI sorgt für eine intelligente Verarbeitung.
- Der OIS-Korrekturwinkel wurde um 58 % verbessert und ermöglicht eine schnelle Bewegungsabtastung zur Stabilisierung. Super HDR passt die Farbe Frame für Frame an.
In der diesjährigen S22-Reihe fällt das Samsung Galaxy S22 Ultra besonders auf. Nicht nur das Design erinnert an das Samsung Galaxy Note, welches keine Neuauflage mehr bekommen wird. Auch im Gehäuseinneren verbirgt sich ein Feature, welches das Note einst besonders gemacht hat. Die Rede ist vom S-Pen, Samsungs Eingabestift für Tablets und Smartphones. Hiermit macht die Bedienung des 6,6 Zoll messenden QHD Displays, mit einer Bildwiederholrate bis zu 120 Hz besonders Spaß.
Im Inneren des Gerätes steckt natürlich weitaus mehr, als nur der S-Pen. In den europäischen Modellen der gesamten S22-Reihe gibt der Samsung eigene Exynos 2200 Prozessor den Takt mit bis zu 2,8 GHz an. Flaggschiffe anderer Hersteller können das S22 Ultra hierfür allerdings nur belächeln. Nichtsdestotrotz ist die Performance des Gerätes viel mehr als nur zufriedenstellend. Alles läuft flüssig und stabil, wie man es gewohnt ist. Allerdings könnte sich der Nutzer angesichts der Preisklasse mehr Leistung wünschen.
Beim Arbeitsspeicher hat der Nutzer die Wahl zwischen 8 und 12 GB RAM und auch beim Massenspeicher kann gewählt werden. Je nach Geldbeutel stehen dem Samsung Galaxy S22 Ultra Nutzer Speicherkapazitäten zwischen 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB zur Verfügung. Beim Energiespeicher hingegen entfallen die Auswahlmöglichkeiten. Hier gibt es für alle 5000 mAh, welche das S22 Ultra locker 2 Tage lang mit Energie versorgen.
Echtes Highlight im Samsung Galaxy S22 Ultra ist das Kameramodul. Neben einer 108 (!) Megapixel Hauptkamera gibt es das typische, weitwinklige 12 Megapixel Objektiv und zwei Teleobjektive mit optischem Zoom. Eins sorgt für eine 3 fache Vergrößerung und das zweite holt das Motiv bis zu einer 10 fachen Vergrößerung an Dich ran. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, gibt es bei der optischen Variante rein gar nichts zu meckern. Die Bilder sind allesamt knackig scharf. Lediglich die KI übertreibt in Sachen Farben und Kontrast.
Helles und großes Display: OnePlus 10 Pro 5G
- 48MP Haupt, 50MP Ultraweitwinkel, 8MP Telekamera - OnePlus-Lösung mit einer Milliarde Farben gemeinsam entwickelt mit Hasselblad greife auf die neuesten Erkenntnisse der Farbwissenschaft zurück. 64 Mal mehr farbinformationen, beeindruckende Aufnahmen mit 10-Bit-Farbtiefe mit deutlich weniger Banding sorgen für sattere, dynamischere Farben
- Geschichten, die bewegen - Der leistungsstarke Sony IMX789-Sensor kann in 4K mit bis zu 120 fps und in 8K mit 24 fps aufnehmen
- 6.7" große QHD+ Fluid-AMOLED Display mit 120 Hz und LTPO 2.0 - Zertifizierte „A“-Bewertung mit geringere latenzzeit. Der GPA Frame Stabilizer liefert ultrastabile und flüssige Bildraten und liefert eine flüssige user experience für mindestens 3 Jahre
- Eine Tagesleistung in 15 Minuten - Mit 80 W SUPERVOOC, 50 W AIRVOOC und einem sehr großen und leistungsstarken Akku (5.000 mAh) hast du die volle Kontrolle über dein digitales Leben
- Snapdragon 8 Gen 1 5G Mobile Plattform der nächsten Generation - x4 schneller als sein Vorgänger. OxygenOS 12.1 basierend auf Android 12
Das OnePlus 10 Pro 5G versteht sich als wahres Allround-Talent. Neben dem fantastischen 6,7 Zoll 120 Hz-AMOLED-Display,bei einer Auflösung von 3.216 x 1.440 Pixeln – besser gesagt 2K, bietet es nützliche Funktionen wie rasend schnelles Aufladen sowie leistungsstarke Hardware-Komponenten. Letzteres erreicht der “Flaggschiff-Killer” dank des Snapdragon 8 Gen-1-Chip, der bereits viele andere Android-Smartphones zu High-End Telefonen gemacht hat.
Bei dem OnePlus 10 Pro 5G handelt es sich nicht um ein kompaktes Smartphones, sondern mit einem Gewicht von 201 g und Abmessungen von 163 x 73,9 x 8,6 mm, ist es recht groß. Die Verarbeitung und das Design ist unverwechselbar, ohne dabei seltsam oder zu abgespaced zu sein. Die Rückseite ist mit dem robusten Gorilla-Glas beschichtet, sodass beim Ablegen genügend Schutz vor Kratzern oder anderen Beschädigungen besteht. Eine offizielle IP-Zertifizierung hat das Gerät nicht, was nicht bedeutet, dass es nicht wasser- oder staubdicht ist.
Das Kamera-Setup ist geprägt von der Partnerschaft mit dem schwedischen Traditionshersteller von Mittelformatkameras “Hasselblad”. Neben einer 32 MP Frontkamera erhältst Du drei Objektive auf der Rückseite: 48 MP Weitwinkel, 50 MP Ultraweitwinkel und 8 MP Telezoom. Videos können in 8K bei 24 fps aufgenommen werden.
Die Akkulaufzeit des 5000mAh-Akkus ist trotz der “Belastung” des hellen Bildschirms bei 120 Hz-Bildwiederholfrequenz und einem leistungsstarken Prozessor optimal. Gemäß der anderen Geräte in dieser Preisklasse, hält das OnePlus 10 Pro 5G ohne Weiteres einen ganzen Tag lang durch.
Fliphandy mit 5G: Samsung Galaxy Z Flip 4
- Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihnen passt – das matte Glas steht in weichem Kontrast zu dem glänzenden Armor Aluminum-Rahmen, der so klein ist, dass er in Ihre Handfläche passt. Wählen Sie Ihre Farbe: Bora Purple, Graphite, Pink Gold oder Blue.
- Das klappt – das Galaxy Z Flip4 ist robust und stabil. Das Spezialglas Corning Gorilla Glass Victus+ macht es zu unseren stabilsten Klapp-Handys. Das Scharnier ist durch Armor Aluminum geschützt.
- Kamera, die Ihr Leben einfängt – mit FlexCam nutzen Sie bei Gruppenaufnahmen, Selfies und Videos die beweglichen Winkel Ihres Smartphones. Bei Selfies mit Quick Shot machen Sie Aufnahmen mit der Rückkamera und sehen auf dem Display eine Echtzeitvorschau.
- Power-Handy in der Hosentasche – genug Akku-Leistung für Endlostelefonierer oder Überstunden. Ein 4 nmweiterentwickelter 4nm-Prozessor sorgt zusammen mit dem ausdauernden 3.700 mAh-Akku dafür, dass Sie ausreichend Strom haben.
- Benutzerdefiniertes Frontdisplay – mit einem anpassbaren 1,9“ / 4,82 cm große Frontdisplay haben Sie hohe Gestaltungsfreiheit bei Ihrem Smartphone. Gestaltung mit Videos und Fotos oder Ihr eigenes AR-Emoji, um das Zifferblatt der Uhr zu personalisieren.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Galaxy Z Flip 3, hat das Galaxy Z Flip 4 viel dünnere und feinere Ränder, was ihm ein moderneres Aussehen verleiht. Das Samsung Galaxy Z Flip 4 ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, ähnlich wie das letztjährige Modell. Wer es nüchtern mag, kann sich für Graphit entscheiden, wer etwas Aufregenderes sucht, für den gibt es Blau, Roségold und Bora-Lila.
Das Galaxy Z Flip 4 verfügt über einen 6,7-Zoll-Super-AMOLED-Bildschirm mit 1080p und einer einstellbaren Bildwiederholfrequenz von 1-120 Hz. Es hat das typische Samsung-Niveau der Sättigung direkt nach dem Auspacken. Das Cover-Display ist ein Super AMOLED und misst kompakte 1,9 Zoll. Wenn Du ein Bild als Hintergrund auf diesem kleinen Panel verwenden möchtest, ist das perfekt für Dich.
Im Vergleich zum Galaxy Z Flip 3 wurden beim Galaxy Z Flip 4 kleine Verbesserungen vorgenommen, wie z. B. ein 12-MP-Primärsensor, der laut Samsung 65 % heller ist. Sowohl die 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera als auch die 10-Megapixel-Frontkamera sind unverändert. Und nach meiner Prüfung scheint das Programm kaum verändert worden zu sein. Der Nachtmodus hat sich jedoch sehr wohl verändert.
Als es an der Zeit war, das Galaxy Z Flip 4 mit der nötigen Power zu versorgen, entschied sich Samsung für den neuesten Chipsatz von Qualcomm, den Snapdragon 8 Plus Gen 1. Dieser Prozessor ist ein starker Konkurrent, da wir ihn bereits in Handys wie dem Asus Zenfone 9 gesehen haben. Seine zentrale Recheneinheit ist nicht viel besser als die des Snapdragon 8 Gen 1 (den das Galaxy S22 verwendet), aber seine Grafikeinheit (GPU) ist deutlich besser als die des Snapdragon 888 (den das Galaxy Z Flip 3 verwendet)
Samsung hat die Akkulaufzeit erheblich verbessert und die Ladeleistung auf 25 W erhöht. Obwohl es immer noch unter dem 10-Stunden-Durchschnitt liegt, den wir gerne sehen, müssen wir dem Flip 4 für seine verbesserte Langlebigkeit applaudieren.
Riesiges Display: Samsung Galaxy Z Fold 4
- Immersiv – zurückgeschobene Blenden und eine Under-Display-Kamera auf einem atemberaubenden 7,6“ / 19,21 cm Infinity-Flex-Display bedeuten eine Menge Bildschirm
- Multi Window – ob Sie zwischen Texten wechseln oder E-Mails abrufen möchten, der erweiterbare Hauptbildschirm mit Multi Window macht‘s möglich
- Multitasking – Fügen Sie zur Apps zur Taskbar hinzu, um schnell zu navigieren und zwischen Apps zu springen.
- Robust innen und außen – das Galaxy Z Fold4 besteht aus Materialien, die nicht nur atemberaubend aussehen, sondern auch langlebig sind; dies ist das robusteste Samsung Galaxy Z-Fold aller Zeiten.
- IPX8 Wassergeschützt – Abenteuerlust bei Regen oder Sonnenschein. Keine Angst vor der Wettervorhersage mit einem wassergeschützen Klapp-Smartphone ohne Vertrag.
Es ist leicht, das Galaxy Z Fold 4 mit dem Vorjahresmodell zu verwechseln. Das liegt daran, dass 1) Samsung zuvor hervorragende Arbeit bei der Entwicklung eines Rahmens geleistet hat, der 2) sich zu einem Tablet mit vernünftiger Größe aufklappen lässt und 3) bequem in die meisten Taschen passt. Der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-CPU sorgt dafür, dass eine beliebige Anzahl von Apps problemlos ausgeführt werden kann, und der 12 GB große Arbeitsspeicher ist mehr als genug, um selbst die anspruchsvollsten Aktivitäten zu bewältigen.
Wenn man sich das Z Fold 4 genau anschaut, erkennt man Samsungs Bemühungen im Vergleich zum Vorjahr: schlankere Rahmen, rundere Displayränder und eine immer leichtere Standfläche. Die Möglichkeit, von einem kleinen in ein großes Display zu wechseln, ist das Hauptargument für faltbare Smartphones. Die beiden Bildschirme des Z Fold 4 sind die bisher besten von Samsung und machen es zum klaren Gewinner in dieser Kategorie gegenüber dem Z Fold 3.
Auf dem äußeren Cover Screen des Geräts befindet sich ein großes 6,2-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bis 1 Hz. Wie beim Z Fold 3 erinnert das Seitenverhältnis des Telefons eher an eine TV-Fernbedienung als an etwas anderes. Tippe mit Leichtigkeit mit der Gleittastatur
5G Smartphone bis 500 Euro
Die Modelle, die wir euch bisher vorgestellt haben waren im Hochpreissegment, doch es gibt auch günstige Alternativen. Welches Smartphone ist 5G fähig und in einem niedrigen Preisbereich? Diese Frage wollen wir im nächsten Abschnitt beantworten.
Samsung Galaxy A22 5G
- Samsung Galaxy A22 5G Dual-SIM Smartphone 128GB 6.6 Zoll (16.8 cm) Dual-SIM Android 11 Grau
- Inhalt: 1 Stück
Das Mittelklasse-Modell von Samsung, das Galaxy A22, gibt es in zwei Varianten, einer mit 4G und einer mit 5G. Wir wollen auf das 5G fähige Smartphone eingehen, denn die beiden Varianten unterscheiden sich sehr. Das Handy liegt gut in der Hand und ist wie von Samsung zu erwarten auch hochwertig verarbeitet. Trotz des günstigen Preises ist ein Full-HD-Panel verbaut, was in dem Preissegment durchaus nicht schlecht ist.
Allerdings müssen hier ein paar Abstriche gemacht werden, denn der Bildschirm ist relativ dunkel, wodurch helle Umgebungen es erschweren können den Inhalt des Displays abzulesen. Bei intensivem Sonnenschein ist der Bildschirm also nicht optimal. Der im Galaxy A22 5G verbaute Chip, der MediaTek Dimensity 700, führt in der Preisklasse die Benchmarks an. Trotzdem kann es im Alltag bei sehr aufwendigen Apps oder vielen Aufgaben gleichzeitig, auch mal zu Rucklern kommen.
Grundsätzlich eignet sich das Gerät aber sehr gut zum Surfen im Internet. Auch für Games eignet sich das Handy sehr gut, zumindest für grafisch nicht ganz so anspruchsvolle Titel. Bei 2D-Games können sehr hohe Bildraten erreicht werden, sodass diese sehr flüssig laufen. Um die Top-Titel in den höchsten Grafikeinstellungen zu spielen, muss man jedoch tiefer in den Geldbeutel greifen.
Das Gerät verfügt über eine sehr lange Akkulaufzeit, bei alltäglicher WLAN-Nutzung hält der Akku knapp über 19 Stunden durch, sodass du auch mal 2 Tage ohne Ladevorgang auskommst.
Das günstigste 5G Smartphone?
Das Samsung Galaxy A22 5G ist genau die richtige Wahl für dich, wenn du ein 5G fähiges Smartphone suchst, das sehr günstig ist. Dabei überzeugt das Handy vor allem durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn für den Preis bekommst du einiges geboten. Die Akkulaufzeit ist sehr lang, die Verarbeitung hochwertig und auch die Performance fällt, gemessen am Preis, sehr gut aus.
5G Smartphone mit langer Akkulaufzeit
Wer dagegen auf der Suche nach einem 5G fähigen Smartphone mit langer Akkulaufzeit im höherpreisigen Segment ist, der wird beim iPhone 14 Pro Max fündig werden. Dieses Smartphone bietet nämlich alles: Eine grandiose Performance dank selbst entwickeltem A14 Bionic Chip. Ein sehr großes Display mit hoher Auflösung. Eine sehr gute Verarbeitung und sehr gute Kamera. Und das alles mit einer sehr hohen Akkulaufzeit, sodass du keine Probleme hast, selbst bei intensiver Nutzung, mit einer Akkuladung durch den Tag zu kommen.
- 6,7" Super Retina XDR Display (17 cm Diagonale)
- Ceramic Shield, der mehr aushält als jedes Smartphone Glas
- 5G für superschnelle Downloads und Streaming in höchster Qualität
- A14 Bionic, der schnellste Chip in einem Smartphone
- Pro Kamerasystem mit 12 MP Ultraweitwinkel‐, Weitwinkel‐ und Teleobjektiv, 5x optischer Zoombereich, Nachtmodus, Deep Fusion, Smart HDR 3, Apple ProRAW, 4K Dolby Vision HDR Aufnahme
Ist ein 5G Smartphone sinnvoll in Deutschland?
Durch die Nutzung von einem 5G Handy soll man sehr viel schneller unterwegs surfen können. Doch wie ist die Abdeckung in Deutschland überhaupt und macht es wirklich Sinn, sich ein 5G Handy anzuschaffen? Kommen wir zuerst einmal zu den Vorteilen. Durch den Mobilfunkstandard 5G können unterwegs sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, selbst Streaming in 4K wird dadurch ermöglicht. Die Maximalgeschwindigkeit, die 5G ermöglicht, ist 10mal höher als mit 4G.
Und obwohl 5G noch nicht so verbreitet ist wie 4G, so wird das Netz doch stetig ausgebaut und immer mehr auf den neuen Mobilfunkstandard gesetzt. Daher macht es durchaus Sinn sich jetzt schon ein 5G fähiges Handy zuzulegen, sofern du dein Handy für längere Zeit nutzen möchtest. Denn wirkliche Nachteile hast du dadurch nicht, in einigen Tarifen ist 5G kostenlos enthalten. Außerdem kannst du mit einem 5G Handy auch ohne Probleme das 4G-Netz nutzen. Auch preislich gibt es mittlerweile sehr günstige Modelle, die 5G fähig sind.
5G Handy – Darauf solltest Du achten
Worauf du grundsätzlich beim Kauf eines 5G fähigen Handys achten solltest, möchten wir dir in diesem Abschnitt erklären. Bei einem 5G Smartphone sind natürlich die 5G-Frequenzbereiche von größter Bedeutung. Dabei gibt es unterschiedliche Frequenzbereiche, der sogenannte Sub-6 Ghz Frequenzbereich deckt die niedrigen Frequenzen unter 6 Gigahertz ab, während der sogenannte Millimeterwellen-Bereich (mmWave), welcher bessere Downloadgeschwindigkeiten verspricht, höhere Frequenzen über 24 Gigahertz abdeckt.
Daher solltest du, wenn du das Maximum aus 5G herausholen willst, darauf achten, dass das Smartphone den mmWave-Bereich unterstützt. Noch wichtiger sind jedoch die Ankerfrequenzen. Wenn du also überall, wo verfügbar, im 5G-Netz surfen willst, dann solltest du nicht nur darauf achten, dass dein Handy alle vom Provider genutzten Frequenzen unterstützt. Denn du musst auch darauf achten, dass dein Smartphone auch die entsprechenden Ankerfrequenzen im LTE-Netz unterstützt.
Denn wenn die Ankerfrequenz nicht von deinem Handy unterstützt wird, dann kann dein Smartphone das 5G-Netz selbst dann nicht nutzen, wenn es die jeweilige 5G-Frequenz unterstützt. Auch auf grundlegende Dinge, wie beispielsweise das Design des Handys, solltest du achten, schließlich hast du es immer dabei und ständig in der Hand. Such dir also eines aus, das auch deinen Geschmack trifft und gut in der Hand liegt.
Die Akkulaufzeit ist auch sehr wichtig, insbesondere dann, wenn du viel unterwegs bist. Ein gutes Display ist auch von großer Bedeutung, da du ständig auf den Bildschirm schaust und du vielleicht auch den ein oder anderen Film unterwegs gucken möchtest. Die System Performance ist natürlich essentiell. Schließlich möchtest du nicht, dass sich Webseiten nur nach langer Ladezeit öffnen und ruckelfrei deine Games spielen.
Was sind die Nachteile von 5G?
Der aktuell größte Nachteil von 5G besteht darin, dass es nur eine begrenzte Abdeckung in Deutschland, aber auch Global gewährleistet. Damit ist der Mobilfunkstandard nur an bestimmten Standorten verfügbar und der „Aufpreis“ für eine 5G-Kompatibilität lohnt sich an manchen Stellen nicht. Doch die Netzabdeckung wird immer besser, sodass neben den Größstädten auch abgelegene Gebiete in näherer Zukunft betroffen sein werden. Außerdem sind die Kosten für das Aufstellen von 5G-Sendemasten im Vergleich zu anderen Netzstandards höher.
5G-Technologien ermöglichen es Mobiltelefonbenutzern, hohe Download-Geschwindigkeiten sicherzustellen. Andererseits liegen die Upload-Geschwindigkeiten im Vergleich zu 4G nicht über 100 Mbit / s.
Ein weiterer Nachteil ist, dass die 5G-Verbindung einen höheren Batterieverbrauch verursacht, was sich negativ auf dessen Lebensdauer auswirkt. Smartphone-Hersteller sind nunmehr dazu aufgefordert in neue Technologien für Batterien zu investieren.
Woher weiß ich, ob mein Handy 5G hat?
Der Hinweis erfolgt auf deinem Smartphone selbst. In der Statusleiste des Smartphones sollte ein „5G“ Symbol oben in der Statusleiste zu sehen sein.
Zusammenfassung
Es lässt sich festhalten, dass es auch unter den 5G Smartphones viele interessante Angebote in unterschiedlichen Preisklassen gibt. Wer das iOS Betriebssystem bevorzugt und kein Problem damit hat, tief in die Tasche zu greifen, der findet mit dem iPhone 14 Pro Max ein Gerät, das in allen Belangen überzeugt.
- 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Aber auch im Android-Bereich gibt es mit Geräten von OnePlus und Samsung sehr gute Angebote. Samsung hat dabei sogar ein sehr günstiges Smartphone im Angebot, das Galaxy A22 5G, welches vor allem durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und für sparsame Menschen die richtige Wahl sein dürfte.
- Samsung Galaxy A22 5G Dual-SIM Smartphone 128GB 6.6 Zoll (16.8 cm) Dual-SIM Android 11 Grau
- Inhalt: 1 Stück
Grundsätzlich lohnt sich auch heutzutage schon die Anschaffung eines 5G fähigen Smartphones, da das 5G-Netz deutlich schnellere Geschwindigkeiten ermöglicht und stetig ausgebaut wird. An Orten, an denen noch kein 5G verfügbar ist, kannst du dann einfach im 4G Netz surfen, sodass dir hier keinerlei Nachteile entstehen.
Noch nicht das Richtige dabei? Dann stöbere, doch in unseren anderen Artikeln zum Thema Smartphones.
- Kryptowinter kommt: Was ist von USDC zu erwarten? - 25. März 2023
- Smartphone für Senioren – Ratgeber und Bestenliste (2023) - 24. März 2023
- Stromgenerator kaufen – Darauf sollten Sie achten - 23. März 2023
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
[…] Solltest du dich selber davon überzeugen wollen, dann schau dir unsere Artikel zu Themen wie 5G Smartphones, 65 Zoll Fernsehern […]
[…] auf eine saubere und vor Allem fundierte Recherche. Das heißt bei unseren Artikeln zu Themen wie 5G Handys, Smartphones mit guter Kamera aber auch 65 Zoll Fernseher oder Kinderkopfhörer gehen wir stets […]
[…] dann kannst du dir auch unsere anderen Artikel zu Themen wie Handys mit langer Akkulaufzeit oder 5G Smartphones […]
[…] bestens in diesem Themengebiet auskennen. So kannst du dir beispielsweise unseren Artikel zum Thema 5G Smartphones ansehen oder dir unseren Kaufratgeber der besten Smartphones bis 300 Euro […]
[…] Qualität unserer Artikel verschaffen möchtest, dann kannst du dir gerne unseren Artikel über die besten 5G Handys durchlesen. Zudem haben wir bereits über die besten Senioren Smartphones […]
[…] auf. Wir können aber schon jetzt klarstellen, dass das neue Blackberry es nicht in das Ranking der besten 5G fähigen Smartphones schaffen wird. Wie in der Vergangenheit wird auch das neue Blackberry Smartphone mit Android […]
[…] mit allerlei Arten von Handys. Ganz gleich, ob Senioren-Klapphandys, Android One Smartphones oder 5G Handys – kein Gebiet geht an uns vorbei. Mit der Ambition, die Themen aus allen Blickwinkeln zu […]
[…] sei nicht traurig, bei wir haben bereits vorausgedacht und bieten Dir im Artikel 5G Smartphones – die besten 5G-fähigen Handys in 2022 eine Übersicht der besten […]
[…] Denn nach wie vor leidet der chinesische Konzern unter dem Google Bann. Auch auf 5G muss das Smartphone verzichten. Obwohl Huawei maßgeblich am weltweiten 5G Ausbau beteiligt war, werden die Geräte des Herstellers aufgrund von Spionagevorwürfen nicht im 5G Netz akzeptiert. Wenn Du auf das schnelle 5G Netz nicht verzichten willst, dann findest Du ein passendes Gerät in unserem Ranking der besten 5G-Smartphones. […]
[…] 5G-Dienste an. Informieren Sie sich also vor dem Kauf über die Netzabdeckung in Ihrer Region. Ein Smartphone mit 5G Kompatibilität ist auf jedem Fall für die Zukunft […]