Welches Handy passt zu mir? Ratgeber und Bestenliste

Welches Handy passt zu mir

Der Smartphone-Markt ist florierend und nahezu täglich kommen neue Marken, Hersteller, Varianten und Zubehör dazu, doch welches Handy passt zu mir? Diese Frage ist berechtigt, denn desto individueller das Angebot, desto unterschiedlicher ist auch das eigene Nutzungsverhalten. Der eine nutzt sein Smartphone gerne, um viel zu Streamen, der andere möchte damit Zocken und wiederum jemand anderes möchte einfach nur unkompliziert und zuverlässig kommunizieren können. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Smartphones liegen und welche Nutzergruppe damit angesprochen wird.

In unserem nachfolgenden Ratgeber gehen wir der Frage nach und beschäftigen uns damit, wie Du herausfindest, welches Handy am besten zu Dir passt, worauf Du achten musst und welche Preisklasse womöglich für Dich geeignet ist. Zum besseren Verständnis haben wir Dir auch unsere ganz spezielle Bestenliste eingefügt, damit Du mit kurzen Schlagwörtern das beste Handy für deinen Zweck findest. Welches Handy passt zu mir? Am Ende dieses Beitrags solltest Du dieser Frage mit der passenden Antwort entgegentreten können.

Welches Handy passt zu mir? Vorgehensweise

Bei all den neuen technischen Wunderwerken, die bei Apple, Samsung, Xiaomi, Huawei und Co vom Band laufen, hast Du die Wahl zwischen Hunderten von verschiedenen Handys. Auch mit einem begrenzten Budget findest Du mittlerweile technisch versierte Handys. Die Wahl eines Smartphones, das deinen Bedürfnissen und Budget entspricht, war noch nie so schwierig. Du solltest folgende Punkte also bei der Antwort auf die Frage “Welches Handy passt zu mir?” beachten:

  1. Verwendungszweck
  2. Budget
  3. Betriebssystem
  4. Bildschirm
  5. Kamera
  6. Prozessor
  7. Akkulaufzeit

Verwendungszweck

Zu aller erst solltest Du dir vor Augen halten, welche Aspekte bei einem Smartphone für Dich wichtig sind. Bist Du eher eine Person, die gerne mit dem Handy Filme streamt und daher einen großen und hochauflösenden Bildschirm benötigt? Oder bist Du viel unterwegs und benötigst daher ein Smartphone mit langer Akkulaufzeit? Vielleicht möchtest Du nicht so viel ausgeben und dennoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten? All’ diese Fragen führen dich Schritt für Schritt zu deinem Traumhandy. 

Hast Du die wichtigsten Faktoren des Handys einmal festgelegt, kannst Du also ganz einfach bei deiner Suche und in unserer Bestenliste nach genau diesem Punkt suchen.

Budget

Nicht immer ist es eine Frage der eigenen finanziellen Liquidität, in welcher Preisklasse nach dem besten Handy gesucht wird. Vielleicht möchtest Du einfach nicht über Tausend Euro für dein neues Gerät bezahlen oder Du misst deinem Handy nicht so viel Bedeutung zu. Gerade etwas fernab von etablierten Marken wirst Du heutzutage fündig. In unserem großen Xiaomi Vergleich stellen wir Dir beispielsweise die Geräte des aufstrebenden, chinesischen Herstellers vor. Grundsätzlich solltest Du dir also eine Budget-Grenze setzen und speziell in diesem Bereich suchen. 

Betriebssystem

Das Betriebssystem: Android und iOS

So wie Computer und Laptops unter Windows, macOS (von Apple) oder etwas anderem laufen, verfügen auch Smartphones über ein Betriebssystem. Fast jedes Smartphone läuft heute auf einem dieser drei:

  • Android (von Google)
  • iOS (von Apple – alle iPhones laufen darauf)

Was sind die Unterschiede?

Android ist das beliebteste System. Die meisten Smartphones basieren auf Android. Du kannst aus vielen verschiedenen Marken und Modellen wählen. Fast 3 Millionen Apps sind im Google Play Store zu finden und Du kannst vieles am „Dekor“ deines Telefons anpassen. 

Nachteile: Auch Hersteller machen sich diese Anpassungsfähigkeit zunutze, sodass die Android-Variante eines Herstellers ganz anders aussehen kann als die eines anderen. Außerdem ist Android für manche Leute etwas kompliziert.

IOS ist für die meisten Leute eleganter und einfacher zu bedienen als Android. Apple hat vielleicht etwas weniger Apps im App Store als Google, aber es sind immer noch mehr als 2 Millionen und die Apps sind oft von besserer Qualität als Android-Apps. Die iPhones sind generell teurer als andere Smartphones und man hat kaum eine Auswahl an verschiedenen Modellen.

Bildschirm

Dein Display ist sozusagen das Wohnzimmer des Smartphones. Das ist der Ort, an dem sich alles abspielt. Dort siehst Du deine Fotos an, liest Deine Nachrichten und nutzt alle möglichen Apps. Wähle also eine Größe und Auflösung, die deinen Erwartungen entspricht. Ein HD-Bildschirm ist zum Beispiel ein Muss, wenn Du häufig Videos oder Filme in voller Länge ansiehst. Ein kleiner Bildschirm ist nützlich für eine kompakte Aufbewahrung oder zum Mitnehmen.

Nächster Schritt: ein geschützter Bildschirm. Einige sind aus kratzfestem Gorilla-Glas gefertigt. Es gibt sie in 5 Stufen, von mittel bis sehr kratzfest. Möchtest Du deinen Bildschirm völlig kratzfrei halten? Dann empfehlen wir auch eine Displayschutzfolie. Aus Kunststoff oder aus gehärtetem Glas? Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Und Ihrer eigene Ungeschicklichkeit

Kamera

Bist Du ein Paparazzo? Dann musst Du die Kamera deines Smartphones im Fokus behalten. Je besser das Objektiv ist, desto schöner werden deine Bilder aussehen. Die Autofokusfunktion stellt automatisch scharf. Und die optische oder digitale Bildstabilisierung verhindert, dass deine Bilder unscharf aussehen, wenn Du dich bei der Aufnahme ein wenig bewegst. Einige Geräte können auch in HD oder sogar 4K filmen. Und für Selfie-Fans gibt es Frontkameras mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Blitz. So kann man auch im Dunkeln alle gut sehen.

Prozessor

Um das beste Smartphone auszuwählen, musst Du auch wissen, welchen Prozessor Du benötigst. Dieser ist entscheidend dafür, wie reibungslos dein Gerät funktioniert. Je höher die Taktrate (ausgedrückt in GHz), desto schneller ist dein Gerät. Auch die Anzahl der Kerne spielt eine Rolle, wenn Du Multitasking betreiben willst.

Es gibt verschiedene Arten: Dual Core, Quad Core, Hexa Core und Octa Core. Der Quad-Core-Prozessor (4 Kerne) ist etwas weniger leistungsstark als der Octa-Core-Prozessor (8 Kerne), mit dem Du ohne die geringste Verzögerung Videos ansehen, Spiele spielen und andere Aufgaben erledigen kannst.

Akkulaufzeit

Ein Smartphone mit einem leistungsstarken Akku muss nicht so oft aufgeladen werden und lässt Dich auch mitten am Tag nicht im Stich. Auf dem Papier ist jeder Akku mit mindestens 3000 mAh ein leistungsstarker Akku. Es gibt einfache Modelle mit einem etwas kleineren Akku oder die hochwertigeren Modelle mit einem sehr großen Akku. Aber diese Zahl gibt nicht das ganze Bild wieder. Die Bildschirmgröße, die Bildschirmauflösung und der Prozessor bestimmen unter anderem, wie lange ein voller Akku durchhält. Je mehr Hightech-Funktionen dein Telefon hat, desto mehr Energie wird es verbrauchen.

Natürlich kannst Du einen leeren Akku überall mit deinem Ladegerät oder einer Powerbank wieder aufladen. Mit USB-C spielt es keine Rolle mehr, wie Du das Kabel an dein Smartphone anschließt, während iPhones mit einem speziellen Lightning-Ladekabel funktionieren.

Welches Handy passt zu mir? – Bestenliste und Empfehlungen

Bestes Gesamt – High End: iPhone 13 Pro Max

Angebot
Apple iPhone 13 Pro Max (128 GB) - Sierrablau
  • 6,7" Super Retina XDR Display mit ProMotion, das alles schneller und flüssiger macht
  • Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
  • Pro Kamera-System mit neuen 12 MP Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; LiDAR Scanner; 6x optischer Zoombereich; Makrofotografie; Fotografische Stile, ProRes Video, Smart HDR 4, Nachtmodus, Apple ProRAW, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
  • A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
Vorteile
  • Unglaubliche Performance
  • Starke Akkulaufzeit
  • Top Kamera (insbesondere Video)
  • ProMotion
  • Hochwertiges Design
Nachteile
  • Hoher Preis

Das iPhone 13 Pro (Max) ist eine Augenweide. Das Gerät verfügt über eine elegante Edelstahl-Lünette mit Milchglas-Rückseite. Alles, was Du siehst, strahlt Qualität aus. Farblich steht neben dem bekannten Trio aus Graphit, Gold und Silber auch Sierra Blue zur Wahl – eine Art Hellblau. 

Beim Einschalten des iPhone 13 Pro Max merkt man sofort, dass sich das Gerät unglaublich flüssig anfühlt. Das liegt nicht nur am neuen Prozessor, sondern an etwas, das Android-Flaggschiffe schon länger haben: Bildschirme mit hohen Bildwiederholraten. Apple nennt diesen Bildschirm ProMotion, den es beim iPad Pro seit Jahren gibt. Alle bisherigen iPhone-Modelle (sowie das iPhone 13 und das iPhone 13 mini) haben 60-Hz-Bildschirme, das heißt, sie aktualisieren das Bild 60 Mal pro Sekunde. Das iPhone 13 Pro aktualisiert das Panel mit bis zu 120 Hz – also 120 Mal pro Sekunde.

Quelle: Technikfaultier

Der Hauptgrund für die Wahl eines Pro gegenüber Nicht-Pro-iPhones bleibt nach wie vor die Kamera. Es hat wieder ein Drei-Linsen-Setup auf der Rückseite und alle drei wurden verbessert. Die Weitwinkelkamera hat den größten Sensor, der je in einem iPhone verbaut wurde, mit einer größeren Blende von f/1.5. Auch die Blende des neuen Ultra-Weitwinkelobjektivs ist mit f/1.8 besser als zuvor, was das iPhone bei wenig Licht besser macht. Und schließlich hat das Teleobjektiv einen besseren optischen Zoom: 3x statt 2x.

Im Gegensatz zu den Vorjahren haben die Pro iPhones einen besseren Prozessor als die günstigeren Modelle. Der A15 Bionic des 13 Pro verfügt über einen leistungsstärkeren 5-Kern-Grafikchip. Dadurch werden grafikintensive Aufgaben etwas schneller ausgeführt. Das merkt man zum Beispiel beim Spielen.Du kannst die GPU-Leistung auch beim Rendern eines Videoprojekts in iMovie nutzen. dies ist oft mehr als doppelt so schnell wie bei den Standardmodellen. 

Helles und großes Display: Samsung Galaxy S22 Ultra

Samsung Galaxy S22 Ultra, Android Smartphone, 6,8 Zoll Dynamic AMOLED Display, 5.000 mAh Akku, 128 GB/8 GB RAM, Phantom Black, inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • Unser bisher schnellster und leistungsstärkster Chip. Das bedeutet, eine schnellere CPU und GPU im Vergleich zu Galaxy S21 Ultra. Ein bedeutender Schritt für unsere Smartphone-Technologie.
  • Helles Sonnenlicht ist für das helle Display des Galaxy S22 Ultra kein Problem. Das atemberaubende Dynamic AMOLED-Display wurde speziell für die Verwendung im Freien entwickelt, sodass du auch bei hellem Licht deine Inhalte gut sehen kannst.
  • Akku für den ganzen Tag und darüber hinaus. Der Akku kann sich intelligent an die Nutzung des Handys anpassen und hält über 24 Stunden.
  • Es ist unsere bisher beste Innovation. Der Sensor nimmt viel Licht auf, das Objektiv kann Lichtreflexionen reduzieren und KI sorgt für eine intelligente Verarbeitung.
  • Der OIS-Korrekturwinkel wurde um 58 % verbessert und ermöglicht eine schnelle Bewegungsabtastung zur Stabilisierung. Super HDR passt die Farbe Frame für Frame an.
Vorteile
  • Super helles, super scharfes QLED Display
  • S-Pen Eingabestift im Gehäuse
  • Solider Exynos 2200 SoC
  • Sehr gute Akkulaufzeit
  • IP68 zertifiziert
  • Bis zu 1 TB Speicherplatz
  • Hervorragendes Kamerasetup
Nachteile
  • Bei den Fotos meint es die KI manchmal zu gut
  • Der Prozessor ist einem Modell in dieser Preisklasse nicht würdig

In der diesjährigen S22-Reihe fällt das Samsung Galaxy S22 Ultra besonders auf. Nicht nur das Design erinnert an das Samsung Galaxy Note, welches keine Neuauflage mehr bekommen wird. Auch im Gehäuseinneren verbirgt sich ein Feature, welches das Note einst besonders gemacht hat. Die Rede ist vom S-Pen, Samsungs Eingabestift für Tablets und Smartphones. Hiermit macht die Bedienung des 6,6 Zoll messenden QHD Displays, mit einer Bildwiederholrate bis zu 120 Hz besonders Spaß.

Im Inneren des Gerätes steckt natürlich weitaus mehr, als nur der S-Pen. In den europäischen Modellen der gesamten S22-Reihe gibt der Samsung eigene Exynos 2200 Prozessor den Takt mit bis zu 2,8 GHz an. Flaggschiffe anderer Hersteller können das S22 Ultra hierfür allerdings nur belächeln. Nichtsdestotrotz ist die Performance des Gerätes viel mehr als nur zufriedenstellend. Alles läuft flüssig und stabil, wie man es gewohnt ist. Allerdings könnte sich der Nutzer angesichts der Preisklasse mehr Leistung wünschen.

Beim Arbeitsspeicher hat der Nutzer die Wahl zwischen 8 und 12 GB RAM und auch beim Massenspeicher kann gewählt werden. Je nach Geldbeutel stehen dem Samsung Galaxy S22 Ultra Nutzer Speicherkapazitäten zwischen 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB zur Verfügung. Beim Energiespeicher hingegen entfallen die Auswahlmöglichkeiten. Hier gibt es für alle 5000 mAh, welche das S22 Ultra locker 2 Tage lang mit Energie versorgen.
Echtes Highlight im Samsung Galaxy S22 Ultra ist das Kameramodul. Neben einer 108 (!) Megapixel Hauptkamera gibt es das typische, weitwinklige 12 Megapixel Objektiv und zwei Teleobjektive mit optischem Zoom. Eins sorgt für eine 3 fache Vergrößerung und das zweite holt das Motiv bis zu einer 10 fachen Vergrößerung an Dich ran. Im Gegensatz zum digitalen Zoom, gibt es bei der optischen Variante rein gar nichts zu meckern. Die Bilder sind allesamt knackig scharf. Lediglich die KI übertreibt in Sachen Farben und Kontrast.

Beste Preis-Leistung: Google Pixel 6

Angebot
Google Pixel 6 (5G) 128GB + 8GB RAM Factory Unlocked Smart Phone (Stormy Black) - UK Version
  • 100% Google Leistung ohne Kompromisse. Der erste Chip, der vollständig von Google speziell für das Pixel entwickelt wurde, bietet Ihnen ein schnelles Telefon und bereicherte Spielerlebnisse und schützt gleichzeitig Ihre persönlichen Informationen
  • Der Akku, der Sie nicht im Stich lässt. Der Akku lädt sich schnell auf und passt sich an Sie an, indem Sie Ihre Lieblings-Apps bevorzugen, um Ihnen bis zu einem Tag Akkulaufzeit zu bieten[1]
  • Die ultimative Kamera. Erfassen Sie mehr Details und sattere Farben mit der fortschrittlichen 50-Megapixel-Rückkamera, die bis zu 150 % mehr Licht aufnimmt[2]
  • Ihre Sicherheit im Pixel integriert. Der neue Generation Titan M2 Sicherheitschip und fünf Jahre Sicherheitsupdates tragen dazu bei, Ihre Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen[3]
  • Wechseln Sie einfach Ihr Telefon. Die Übertragung Ihrer Nachrichten, Kontakte und Fotos von Ihrem alten Smartphone auf Ihr neues Pixel erfordert nur wenige Schritte[4]
Vorteile
  • Starke GPU
  • Tolle Kamera
  • Wertige Verarbeitung
  • Robust
  • Lange Update-Garantie
  • Top-Prozessor
Nachteile
  • “Nur” 128 GB interner Speicherplatz
  • Ladezeit etwas lange

Das Herzstück des Google Pixel 6 ist der neue Tensor-Prozessor, der erste proprietäre Smartphone-Chip von Google, der speziell darauf ausgerichtet ist, die Machine-Learning-Modelle auszuführen, aus denen die Google-Software ihre Leistung bezieht. 

Mit diesem proprietären Prozessor ist das Pixel 6 für alle möglichen Optimierungen gerüstet, die Google mit einem Qualcomm-Prozessor nicht durchführen kann. Android arbeitet beispielsweise schneller und energieeffizienter, und Google kann Updates schneller und länger veröffentlichen. Auch die Update-Policy wurde deutlich verbessert, sodass Du das Pixel 6 länger nutzen kannst.

Das vielleicht bemerkenswerteste Merkmal des Pixel 6 ist die Kameraleiste auf der Rückseite des Geräts. Ob Du diese Leiste mit Linsen schön oder hässlich findest, ist persönlich, aber irgendwie ist das Design praktisch. Die Kameras ragen bei den Pixel-Geräten recht weit heraus. Durch diese Anordnung wackeln sie weniger.

Quelle: Technikfaultier

Der Bildschirm des Google Pixel 6 ist recht gut. Es ist ein 6,4-Zoll-FHD + 90Hz-Bildschirm, der nicht der beste Bildschirm auf dem Markt ist. Aber es sieht trotzdem toll aus. Die FHD+-Auflösung ist für Handys dieser Größe immer noch ausreichend, sofern sie richtig kalibriert ist. Und das ist sie. 90 Hz sind immer noch gut und blitzschnell. Und es ist tatsächlich schwer, den Unterschied zwischen 90 Hz und 120 Hz zu erkennen.

Riesiges Display: Samsung Galaxy Z Fold 4

Samsung Galaxy Z Fold4 5G Mobiltelefon ohne SIM-Karte Android Klapp-Smartphone 256 GB, Phantom Black, inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • Immersiv – zurückgeschobene Blenden und eine Under-Display-Kamera auf einem atemberaubenden 7,6“ / 19,21 cm Infinity-Flex-Display bedeuten eine Menge Bildschirm
  • Multi Window – ob Sie zwischen Texten wechseln oder E-Mails abrufen möchten, der erweiterbare Hauptbildschirm mit Multi Window macht‘s möglich
  • Multitasking – Fügen Sie zur Apps zur Taskbar hinzu, um schnell zu navigieren und zwischen Apps zu springen.
  • Robust innen und außen – das Galaxy Z Fold4 besteht aus Materialien, die nicht nur atemberaubend aussehen, sondern auch langlebig sind; dies ist das robusteste Samsung Galaxy Z-Fold aller Zeiten.
  • IPX8 Wassergeschützt – Abenteuerlust bei Regen oder Sonnenschein. Keine Angst vor der Wettervorhersage mit einem wassergeschützen Klapp-Smartphone ohne Vertrag.
Vorteile
  • Sehr helles und klares Display
  • Multitasking-Wunder
  • Starkes Kamera-Setup
  • Intelligente Falt-Mechanik
Nachteile
  • Kein Netzteil im Ladeumfang

Es ist leicht, das Galaxy Z Fold 4 mit dem Vorjahresmodell zu verwechseln. Das liegt daran, dass 1) Samsung zuvor hervorragende Arbeit bei der Entwicklung eines Rahmens geleistet hat, der 2) sich zu einem Tablet mit vernünftiger Größe aufklappen lässt und 3) bequem in die meisten Taschen passt. Der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1-CPU sorgt dafür, dass eine beliebige Anzahl von Apps problemlos ausgeführt werden kann, und der 12 GB große Arbeitsspeicher ist mehr als genug, um selbst die anspruchsvollsten Aktivitäten zu bewältigen.

Wenn man sich das Z Fold 4 genau anschaut, erkennt man Samsungs Bemühungen im Vergleich zum Vorjahr: schlankere Rahmen, rundere Displayränder und eine immer leichtere Standfläche. Die Möglichkeit, von einem kleinen in ein großes Display zu wechseln, ist das Hauptargument für faltbare Smartphones. Die beiden Bildschirme des Z Fold 4 sind die bisher besten von Samsung und machen es zum klaren Gewinner in dieser Kategorie gegenüber dem Z Fold 3.

Auf dem äußeren Cover Screen des Geräts befindet sich ein großes 6,2-Zoll-Dynamic-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz bis 1 Hz. Wie beim Z Fold 3 erinnert das Seitenverhältnis des Telefons eher an eine TV-Fernbedienung als an etwas anderes. Tippe mit Leichtigkeit mit der Gleittastatur, anstatt zu versuchen, Ihre riesigen Finger in die Tastatur des Cover Screen zu quetschen.

Bis 400 Euro: POCO F3

POCO F3 5G Smartphone ohne Vertrag + Kopfhörer (16,94cm (6,67") AMOLED Display 120Hz, 8GB+256GB Speicher, 48MP Quad-Rückkamera, 20MP Frontkamera, Dual-SIM, Android 11) Schwarz - [Exklusiv bei Amazon]
  • Performance: Qualcomm Snapdragon 870 mit 5G | Qualcomm Kryo 585, Octa-core CPU, up to 3.2GHz | Qualcomm Adreno 650 GPU | 7nm | X55 modem für ulrtaschnelle 5G Konnektivität | LiquidCool Technologie 1.0 Plus | LPDDR5+ UFS 3.1 storage | 8+256GB | MIUI 12 für POCO, basierend auf Android 11
  • Display und Design: 6.67 Zoll AMOLED, ultra-tiny DotDisplay | 2400x1080 FHD+ | 120Hz refresh rate, 360Hz touch sampling rate |Contrast-Verhältnis: 5000000:1 | Helligkeit: 900 nits (typ), 1300 nits (peak) | HDR10+ | True Color | Sunlight display 3.0 | Corning Gorilla Glass 5 an Vorder - und Rückseite | Side Fingerprint sensor | 360° Ambient Light Sensor
  • Camera: 48MP+8MP+5MP AI Triple Hauptkamera | 1/2 Zoll Sensor-Größe, 1.6μm 4-in-1 large pixel |Brennweite: f/1.79, 6P lens, AF | 8MP Ultra Weitwinkelkamera mit Brennweite f/2.2, FOV 119° |2MP Tiefen-Sensor: 1.75μm pixel size, Brennweite f/2.4 | 5MP Telemacro-Kamera mit Brennweite f/2.4, AF (3cm-7cm) | Audio Zoom, Dual video, Night mode 2.0, One click AI cinema | 20MP Selfie-Kamera mit Brennweite f/2.45 und Night mode, Dual Video, Timed selfie
  • Audio: Dual speakers mit Dolby Atmos, Hi-Res Audio und Hi-Res Audio Wireless Zertifikat
  • Konnektivität: Dual SIM slots | Bands: 2G: GSM: 850 900 1800 1900MHz | 3G: WCDMA: 1/2/4/5/8 | 4G: LTE FDD: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/20/28/66 | 4G: LTE FDD: 1/2/3/4/5/7/8/12/17/20/28/66 |5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n41, n77, n78 | Wireless Network: Bluetooth 5.1, Wi-FI 6, NFC und IR Blaster
Vorteile
  • Lange Akkulaufzeit
  • Sehr gute Performance
  • Viel Speicherplatz
  • Schnelles Aufladen
  • Sehr großes AMOLED-Display
  • Lautsprecher mit gutem Klang
Nachteile
  • Keine Unterstützung von kabellosem Laden
  • Kein Support von microSD
  • Keine Audioklinke

In diesem Preissegment bietet der Hersteller Xiaomi gleich zwei Versionen des POCO F3 an. Eine etwas günstigere mit 6 GB Arbeitsspeicher und 128 GB internen Speicher. Das preislich etwas höher angesetzte Modell kommt sogar mit 8 GB Arbeitsspeicher und einem Speicherplatz von 256 GB daher. Damit ist das Handy sehr gut ausgestattet und bietet sehr viel Platz für Fotos und Videos.

Dank abgerundeter Rückseite liegt das Gerät gut in der Hand, auch die Verarbeitung fällt wertig aus. Das AMOLED-Display ist mit 6,67 Zoll sehr groß und verfügt mit 2.400 x 1.080 Pixeln über eine hohe Auflösung, sodass es sich sehr gut eignet, um unterwegs Filme oder Serien zu schauen. Zudem ist das Display dank hohem Helligkeitsniveau und wenig Spiegelungen auch sehr gut im Freien unter Sonneneinstrahlung ablesbar. 

Quelle: Technikfaultier

Der üppig ausfallende Arbeitsspeicher sorgt in Verbindung mit einem leistungsfähigen Chip, dem Snapdragon 870, für sehr gute Leistungswerte. Das Surfen im Internet läuft so flüssig ab und auch anspruchsvollere Spiele laufen meistens ruckelfrei. Auch die Akkulaufzeit fällt mit 13 Stunden und 25 Minuten im alltäglichen Gebrauch mit eingeschaltetem WLAN sehr gut aus. Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass das Handy innerhalb von weniger als einer Stunde vollständig aufgeladen ist.  

Bis 300 Euro: Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Vorteile
  • Extrem gute Akkulaufzeit
  • Starke 108-MP Kamera
  • Top Preis-Leistung
  • Schönes AMOLED-Display
  • Spritzwasser- und Staubschutz
Nachteile
  • Nicht vollständig wasserdicht

Das Redmi Note 10 Pro ist das Top-Gerät aus der Redmi Note 10-Serie von günstigen Smartphones. Es ist damit für uns das beste Smartphone mit guter Akkulaufzeit bis 300 Euro. Vor allem punktet es mit einer 108 MP Hauptkamera, großem Full-HD-Bildschirm und robustem Akku.

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro fühlt sich beim ersten Anfassen tatsächlich gut an. Es wiegt mit einem Gewicht von 193 Gramm nicht allzu viel und die Dicke von 8,3 mm ist auch in Ordnung. Das können wir dem Gerät verzeihen, denn irgendwo muss man den 5.020 mAh Akku loswerden. Obwohl der Rahmen des Note 10 Pro komplett aus Kunststoff besteht, bestehen Vorder- und Rückseite aus Glas, genauer gesagt aus dem schützenden Corning Gorilla Glass 5.

Auf der Rückseite finden wir außerdem das Kameramodul, das sofort an dem glänzenden Ring um die 108-MP-Kamera zu erkennen ist. Das Design des Moduls sorgt dafür, dass das Telefon ein hochwertiges Aussehen hat. Positiv ist, dass das Redmi Note 10 Pro über eine IP53-Einstufung verfügt. Das bedeutet, dass es resistent gegen Staub und Spritzwasser ist, dafür ist es jedoch nicht vollständig wasserdicht. Also nimm ihn nicht mit ins Bad.

Quelle: SwagTab

Das Telefon verfügt über ein schönes 6,67-Zoll-AMOLED-Display, das von einem Loch in der Mitte des Panels unterbrochen wird, und es gibt kleine Blenden. Du kannst in den Einstellungen verschiedene Farbwiedergaben auswählen, wir empfehlen “Gesättigt”. Bei dieser Einstellung sind die Farben vielleicht etwas zu hell, aber das ist Geschmackssache. Angesichts der Preisklasse des Telefons ist das Display mehr als in Ordnung.

Unter der Haube des Redmi Note 10 Pro finden wir den Qualcomm Snapdragon 732G-Chipsatz, der von 6 oder 8 GB RAM unterstützt wird. Die Hardware ist für den Preis gut, doch natürlich nicht auf High End Level.

Xiaomi hat dem Redmi Note 10 Pro ein Monster von Akku beigelegt: eine Kapazität von 5020 mAh. Bei dieser Kapazität erwartet man eine gute Leistung vom Akku und bekommt sie auch. Es schafft ohne Probleme zwei Tage ohne aufgeladen werden zu müssen, bei normaler Nutzung.

Deshalb kannst Du Techadvices vertrauen

Auf Techadvices.de haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, eine unabhängige Ratgeber-Plattform im Technik-Bereich auf die Beine zu stellen. In unserer Tätigkeit als Textagentur konnten wir bereits für eine führende Plattform schreiben und auch deren Stärken, aber auch Schwächen herauskristallisieren. Folglich erhältst Du hier nicht nur redegewandte Beiträge, sondern auch Fachexpertise. Du wirst den Unterschied zur Konkurrenz merken, denn hier handelt es sich um Texte und Artikel aus erster Hand.

Dieser Status beginnt damit, dass wir eine sorgfältige Recherche betreiben und ausschließlich seriöse Quellen berücksichtigen wie Experten-Meinungen, Labortests und wissenschaftliche Studien. Sind die Informationen erst einmal eingeholt, können wir die nötigen Daten für unser Thema schnell und fachgerecht herausfiltern und in den passenden Kontext setzen. Was daraus entsteht kannst Du in diesem Beitrag oder Beiträgen wie zum besten Smartphone bis 300 Euro, Laptop und Tablets 2 in 1 oder auch Kinderkopfhörer sehen.

Zusammenfassung

Wir hoffen, dass wir Dir nun alle Infos und auch Geräte genannt haben, damit Du nun deine Kaufentscheidung nach bestem Wissen und Gewissen treffen kannst. Die Antwort auf die Frage “Welches Handy passt zu mir” ist also jeweils individuell zu beantworten. In unserer Bestenliste haben wir Dir hoffentlich eine Anregung gegeben, welches Gerät für welchen Zweck gut geeignet ist.

Levent

Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

6 Comments
  1. […] Wenn Dir die Klapp Smartphones nicht gefallen sollten, dann sei beruhigt. Sicherlich werden sie die herkömmlichen Smartphones nicht vom Markt verdrängen. Wenn Du aktuell auf der Suche nach einem neuen Gerät bist, Dir aber nicht sicher bist welches Gerät zu Dir passt, dann empfehlen wir Dir unseren Ratgeber zum Thema welches Handy passt zu mir? […]

Comments are closed.