Hast Du Dir schon einmal vorgestellt, wie es wäre auf das lästige Laden Deines Smartphones zu verzichten? Und was würde es für die Umwelt bedeuten, auf Akkus zu verzichten? Ein schöner Gedanke, doch leider unmöglich. Weit gefehlt! Glaubt man dem aktuell 5.-größten Smartphone-Hersteller Oppo, welcher ebenfalls für den Vertrieb der OnePlus Smartphones zuständig ist, dann könnte man in Smartphones schon in wenigen Jahren auf Akkus verzichten. Die Technik, die dahinter steckt, nennt sich Zero-Power-Communication. Diese Technologie ermöglicht Geräten Ihren Strom aus den Funksignalen von Bluetooth, WLAN und Mobilfunk zu generieren.
Erste Geräte setzten auf ein ähnliches Prinzip
Erst kürzlich hat Samsung auf der CES 2023 eine Fernbedienung vorgestellt, die WLAN-Strahlung in einem Modul zu Elektrizität umwandelt. Zwar geht der Hersteller aus Südkorea auf Nummer sicher, indem er zusätzlich eine Solarzelle und einen USB-C-Anschluss zum Laden verbaut, der Startschuss in Sachen Zero-Power-Communication ist aber gemacht. Schließlich hat auch die Automobilindustrie erst auf Hybridmotoren gesetzt, bevor reine Elektrofahrzeuge auf den Markt gebracht wurden.
Es bedarf der richtigen Umgebung
Doch bevor die alltäglichen Geräte durch einen Verzicht auf Batterien schlanker, leichter und umweltfreundlicher werden, muss eine passende Umgebung geschaffen werden. Das soll bedeuten, dass die Module, welche Strahlung in Strom umwandeln, auch permanent mit den entsprechenden Funksignalen versorgt werden müssen. Gut nur, dass die ehemalige Bundesregierung kurz vor dem Machtwechsel bekannt gegeben hat, dass großzügige finanzielle Unterstützung für die Entwicklung des 6G Netzes geleistet wurden.
Das 6G Mobilfunknetz, welches 100 Mal schneller als das aktuelle smarthpones 5G Netz sein soll, wird frühestens 2025 ans Netz gehen. Schaut man sich den 5G Ausbau in Europa allerdings an, dann ist hierzulande mit einem späteren Start zu rechnen. Der Hersteller Oppo steht bereits in den Startlöchern und präsentiert auf einem Whitepaper ein vielversprechendes Konzept. Bis es so weit ist, empfehlen wir Dir ein Handy mit langer Akkulaufzeit.
-
"Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.