Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone mit guter Kamera, weißt aber noch nicht genau, welches das Richtige für dich ist? Dann bist du hier genau richtig! Wir von Techadvises.de werden dir dabei helfen, ein Handy mit guter Kamera zu finden, welches genau deinen Bedürfnissen entspricht. Dabei werden wir dir zuerst einige bekannte Fotohandys sowie deren Vor- und Nachteile vorstellen. Auch über günstige Handys, welche über eine gute Kamera verfügen, werden wir berichten. Allen vorran das iPhone 13 Pro (Max, welches das derzeit beste Smartphone mit guter Kamera ist.
- 6,7" Super Retina XDR Display mit ProMotion, das alles schneller und flüssiger macht
- Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
- Pro Kamera-System mit neuen 12 MP Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; LiDAR Scanner; 6x optischer Zoombereich; Makrofotografie; Fotografische Stile, ProRes Video, Smart HDR 4, Nachtmodus, Apple ProRAW, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
Wir werden dir außerdem ein Fotohandy empfehlen, das nicht nur über eine gute Kamera verfügt, sondern auch über einen guten Akku. Danach geben wir dir noch wichtige Punkte mit auf den Weg, worauf du bei Smartphone-Kameras grundsätzlich achten solltest. Zum Schluss bekommst du noch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte von uns. Wir recherchieren stets nur bei seriösen Quellen.
Denn es ist für uns von größter Bedeutung, dass du mit den richtigen Informationen versorgt wirst, um eine fundierte Kaufentscheidung treffen zu können. Nur so hältst du dann nämlich nach dem Kauf genau das Produkt in der Hand, welches am besten zu dir passt. Du möchtest mehr Argumente? Dann schau‘ Dir unsere anderen Artikel zu Themen wie Gaming Notebooks, Kinderkopfhörer, 65 Zoll Fernseher oder Laptops für Schüler an.
Inhaltsverzeichnis
Welches Handy hat die beste Kamera? Unsere Empfehlung:
iPhone 13 Pro Max (Bestes Gesamt – High End)
Das iPhone 13 Pro (Max) ist eine Augenweide. Das Gerät verfügt über eine elegante Edelstahl-Lünette mit Milchglas-Rückseite. Alles, was Du siehst, strahlt Qualität aus. Farblich steht neben dem bekannten Trio aus Graphit, Gold und Silber auch Sierra Blue zur Wahl – eine Art Hellblau.
Beim Einschalten des iPhone 13 Pro Max merkt man sofort, dass sich das Gerät unglaublich flüssig anfühlt. Das liegt nicht nur am neuen Prozessor, sondern an etwas, das Android-Flaggschiffe schon länger haben: Bildschirme mit hohen Bildwiederholraten. Apple nennt diesen Bildschirm ProMotion, den es beim iPad Pro seit Jahren gibt. Alle bisherigen iPhone-Modelle (sowie das iPhone 13 und das iPhone 13 mini) haben 60-Hz-Bildschirme, das heißt, sie aktualisieren das Bild 60 Mal pro Sekunde. Das iPhone 13 Pro aktualisiert das Panel mit bis zu 120 Hz – also 120 Mal pro Sekunde.
Der Hauptgrund für die Wahl eines Pro gegenüber Nicht-Pro-iPhones bleibt nach wie vor die Kamera. Es hat wieder ein Drei-Linsen-Setup auf der Rückseite und alle drei wurden verbessert. Die Weitwinkelkamera hat den größten Sensor, der je in einem iPhone verbaut wurde, mit einer größeren Blende von f/1.5. Auch die Blende des neuen Ultra-Weitwinkelobjektivs ist mit f/1.8 besser als zuvor, was das iPhone bei wenig Licht besser macht. Und schließlich hat das Teleobjektiv einen besseren optischen Zoom: 3x statt 2x.
Im Gegensatz zu den Vorjahren haben die Pro iPhones einen besseren Prozessor als die günstigeren Modelle. Der A15 Bionic des 13 Pro Max verfügt über einen leistungsstärkeren 5-Kern-Grafikchip. Dadurch werden grafikintensive Aufgaben etwas schneller ausgeführt. Das merkt man zum Beispiel beim Spielen.Du kannst die GPU-Leistung auch beim Rendern eines Videoprojekts in iMovie nutzen. dies ist oft mehr als doppelt so schnell wie bei den Standardmodellen.
Vorteile
- Unglaubliche Performance
- Starke Akkulaufzeit
- Top Kamera (insbesondere Video)
- ProMotion
- Hochwertiges Design
Nachteile
- Hoher Preis
- 6,7" Super Retina XDR Display mit ProMotion, das alles schneller und flüssiger macht
- Der Kinomodus fügt automatisch geringe Tiefenschärfe hinzu und verschiebt den Fokus in deinen Videos
- Pro Kamera-System mit neuen 12 MP Tele‑, Weitwinkel‑ und Ultraweitwinkel-Objektiven; LiDAR Scanner; 6x optischer Zoombereich; Makrofotografie; Fotografische Stile, ProRes Video, Smart HDR 4, Nachtmodus, Apple ProRAW, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- 12 MP TrueDepth Frontkamera mit Nachtmodus, 4K HDR Aufnahme mit Dolby Vision
- A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
iPhone 12 Pro Max (Der Verfolger)
Das iPhone 12 Pro Max ist das Top-Modell des Konzerns aus Cupertino, Kalifornien. Denn es ist das teuerste und größte Modell von Apple. Das Display ist dabei 6,7 Zoll groß und verfügt über eine Auflösung von 2.778 x 1.284 Pixeln. Aber Apple bietet nicht nur ein sehr großes Display mit hoher Auflösung, sodass es gut dafür geeignet ist, deine Lieblingsfilme unterwegs zu gucken. Auch unter freiem Himmel, beziehungsweise in hellen Umgebungen, ist es gut nutzbar, da die Inhalte lesbar bleiben.
Lediglich wenn die Sonne direkt auf das Display einwirkt, spiegelt die Oberfläche. Das wasserdichte Gehäuse ist sehr gut verarbeitet und kommt mit geraden Seitenkanten, statt wie in der vorherigen iPhone Generation mit runden Kanten, wodurch es noch etwas hochwertiger wirkt. Im iPhone werkelt mit dem A14 Bionic wieder ein selbst entwickelter Chip, welcher das absolute Non-Plus-Ultra in Sachen Leistungsfähigkeit darstellt und die Android Konkurrenz weit hinter sich lässt.
Dementsprechend ist dieses Gerät auch super für Gamer geeignet, denn auch die aufwendigsten Spiele lassen sich ohne Probleme flüssig darstellen. Auch die Akkulaufzeit ist sehr gut, bei alltäglicher Nutzung im WLAN hält der Akku etwa 16 Stunden lang durch. Du musst dir also unterwegs keine Sorgen machen, dass der Akku eventuell nicht durchhält. Vollständig aufladen lässt sich das iPhone in 1 ½ bis 2 Stunden.
Vorteile
- Extrem gute Performance
- Großes Display mit hoher Auflösung
- Top Akkulaufzeit
- Sehr gute Verarbeitung
- Starke Kamera
Nachteile
- Sehr teuer
- Ladegerät muss zusätzlich angeschafft werden
- Garantiezeit fällt kurz aus
- 6,7" Super Retina XDR Display (17 cm Diagonale)
- Ceramic Shield, der mehr aushält als jedes Smartphone Glas
- 5G für superschnelle Downloads und Streaming in höchster Qualität
- A14 Bionic, der schnellste Chip in einem Smartphone
- Pro Kamerasystem mit 12 MP Ultraweitwinkel‐, Weitwinkel‐ und Teleobjektiv, 5x optischer Zoombereich, Nachtmodus, Deep Fusion, Smart HDR 3, Apple ProRAW, 4K Dolby Vision HDR Aufnahme
Samsung Galaxy S21 Ultra
Das Top-Modell von Samsung, das Galaxy S21 Ultra, fällt durch ein komplett neues Design auf, denn der Metallrahmen fließt bei diesem Modell um die Kamera herum. Die Verarbeitung fällt sehr gut aus, die Spaltmaße sind nicht zu weit auseinander und das Smartphone hält Druck und Verwindungsversuchen stand. Sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite setzt Samsung auf Corning Gorilla Glas Victus, sodass das Handy gut vor Kratzern geschützt ist.
Der OLED-Bildschirm ist 6,8 Zoll groß und verfügt über eine Auflösung von 3.200 mal 1.440 Pixeln. Auch dieses Smartphone ist damit bestens geeignet, um Filme oder Serien unterwegs zu schauen. Die Kontrastdarstellung und Blickwinkelstabilität fallen sehr gut aus. Außerdem ist die Helligkeit sehr hoch, diese konnte im Vergleich zum Vorgänger sogar gesteigert werden. Der im Galaxy S21 Ultra verbaute Chip, der Exynos 2100, sorgt für eine sehr gute Performance.
Auch der Arbeitsspeicher ist mit 12 GB sehr großzügig bemessen. Bei alltäglicher Nutzung ist das Handy somit sehr flott unterwegs. Die meisten Spiele lassen sich damit auch wunderbar flüssig spielen. Bei sehr anspruchsvollen Spielen kann es allerdings vorkommen, dass diese nicht auf den allerhöchsten Grafikeinstellungen richtig flüssig laufen, sodass du hier kleine Abstriche machen musst.
Die Akkulaufzeit fällt mit 13 Stunden und 10 Minuten bei alltäglicher Nutzung im WLAN ziemlich gut aus. Vollständig aufgeladen ist das Handy in knapp über eine Stunde, sodass du sehr schnell wieder einen vollen Akku hast.
Vorteile
- Gute Akkulaufzeit
- Sehr schnelles Aufladen
- Mega großes Display mit sehr hoher Auflösung
- Hervorragende Verarbeitung
- Sehr gute Performance
Nachteile
- Nicht alle Spiele auf den höchsten Grafikeinstellungen ruckelfrei spielbar
- Erweiterung des Speichers nicht möglich
- Samsung Galaxy S21 Ultra 5G Smartphone 128GB Phantom Black Android 11.0 G998B
Google Pixel 5a
Das Google Pixel 5a verfügt über einen 6,34 Zoll großen AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 mal 1.080 Bildpunkten. Du bekommst mit dem Google Pixel 5a demnach einen für Smartphones sehr großen Bildschirm mit einer hohen Auflösung, sodass sich das Gerät auch sehr gut dazu eignet, unterwegs den ein oder anderen Film zu schauen.
Zusätzlich dazu, ist der Touchscreen durch Gorilla Glas 6 vor Kratzern sehr gut geschützt, sodass du dir keine Sorgen machen musst, falls dir das Smartphone doch mal herunterfallen sollte. Auch wenn das Handy von der Designsprache her, wie viele Smartphones von Google, sehr minimalistisch wirkt, so ist die Verarbeitungsqualität durchaus solide. Die Oberfläche fühlt sich glatt und weich an, zusätzlich dazu ist das Handy nach IP67 wasserdicht.
Das bedeutet, dass das Handy in einer Wassertiefe bis maximal einem Meter für maximal eine halbe Stunde durchhält. Du brauchst also keine Angst zu haben, falls das Handy mal mit Wasser in Kontakt kommt, Schwimmen solltest du damit trotzdem nicht gehen. Leistungstechnisch ist das Pixel 5a dank einem leistungsfähigen Chip, dem Snapdragon 765 und einem Arbeitsspeicher von 6 GB RAM, sehr gut aufgestellt.
Alltägliche Aufgaben stellen das Smartphone somit vor keinerlei Probleme. Auch Spiele stellen grundsätzlich kein Problem dar, bei grafisch sehr anspruchsvollen Spielen kann es jedoch schon mal vorkommen, dass sich das Handy aufheizt. Hier können etwas niedrigere Grafikeinstellungen jedoch Abhilfe schaffen, dies betrifft insbesondere auch Bildaussetzer. Das Gerät schafft also leistungstechnisch fast alles, kann aber trotzdem nicht bis ins letzte Detail mit den extrem leistungsstarken Flaggschiffen der Konkurrenz mithalten. Der Otto-Normal-Verbraucher bemerkt dies jedoch nicht.
Starke Akkulaufzeit trifft qualitative Kamera-Objektive
Das Pixel 5a verfügt über einen sehr großen Akku, dementsprechend fällt die Akkulaufzeit mit 9 Stunden und 45 Minuten recht hoch aus. Insgesamt verfügt das Pixel 5a über 3 Kameras. Zusätzlich zu der 12,2 MP Hauptkamera und einer 16 MB Ultraweitwinkel-Kamera, ist vorne eine 8 MP Selfie-Kamera verbaut. Die Kameras sind dabei allesamt als sehr gut zu bewerten.
Dabei kannst du dich auf ein natürliches Farbprofil freuen und einen sehr guten Porträtfotomodus, welcher sich wirklich nur auf dein Gesicht konzentriert und den Hintergrund schön unscharf darstellt. Auch der Nachtmodus ist sehr gut und erzeugt klare Bilder mit vielen Details. Die Frontkamera schafft es, deinem Gesicht einen sehr natürlichen Look zu verpassen, im Gegensatz zu anderen Smartphones in der Preisklasse.
Pro
- Sehr gute Kamera
- Gute Akkulaufzeit
- Wasserdicht nach IP67 Zertifizierung
- Gute Performance
- Großes Display mit hoher Auflösung
Contra
- Keine drahtlose Aufladung
Huawei Mate 40 pro
Im Inneren des Huawei Mate 40 Pro werkelt der Kirin 9000. Dieser leistungsstarke Chip soll in Kombination mit 8 GB Arbeitsspeicher für eine sehr gute Performance sorgen. Damit verfügt das Mate 40 Pro über mehr als genug Leistung für alle Spiele auf Androidbasis. Du kannst somit mit diesem Handy deine Spiele flüssig und ohne Probleme zocken. Das Mate 40 Pro bietet zudem eine makellose Verarbeitung.
Auf der Vorder- wie Rückseite ist Glas verbaut, welches eng am Metallrahmen anliegt und einheitlich mit eben diesem abschließt. Dieses Handy ist sogar IP68 zertifiziert, was bedeutet, dass es bis zu einer Wassertiefe von maximal 1,5 Metern für bis zu 30 Minuten durchhält. Das OLED-Display ist mit 6,76 Zoll sehr groß und verfügt mit 2.772 x 1.344 Pixeln über eine hohe Auflösung.
Dies sorgt, trotz der im Vergleich zu anderen Topmodellen geringeren Helligkeit, für eine sehr hohe Pixeldichte und eine überragende Farbdarstellung. Dank der OLED-Technologie fällt auch die Blickwinkelstabilität sehr gut aus. Auf der Vorderseite des Handys ist eine Dual-Kamera mit zusätzlichem Ultraweitwinkel für Gruppenselfies verbaut. Mit dieser können zwar gute Selfies gemacht werden, diese sind aber nicht weltklasse.
Auf der Rückseite ist eine Triple-Kamera verbaut. Diese verfügt über die Option, digital bis zu 50-fach zu vergrößern, sodass du auch Objekte in weiter Ferne fotografieren kannst. Die Fotos des Mate 40 Pro’s überzeugen durchgehend, da die Farben stark gesättigt dargestellt werden, insbesondere Grüntöne werden intensiv dargestellt. Der Ultraweitwinkel fällt deutlich besser aus als bei der Konkurrenz.
Da dieses Gerät über einen etwas kleineren Energiespeicher verfügt und auch die Effizienz der Kommunikationsmodule nicht sehr hoch ausfällt, ist die Akkulaufzeit nicht ganz so überzeugend. Unter Last bei voller Helligkeit hält der Akku lediglich 4 Stunden und 30 Minuten durch.
Vorteile
- Wasserdicht nach IP68 Zertifizierung
- Sehr schnelles Laden
- Sehr gute Performance
- 3D-Gesichtserkennung
- Gute Soundqualität
- Sehr großes Display mit hoher Auflösung
Nachteile
- Akkulaufzeit schwächer als beim Vorgänger
- Google-Dienste fehlen
- Der 4400 mAh große Akku arbeitet mit dem KI-Stromspar-Algorithmus zusammen
- Häufiges Aufladen gehört der Vergangenheit an: Dank der 66 W HUAWEI SuperCharge Technologie und 50 W HUAWEI Wireless SuperCharge ; Konnektivität: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
- Hochauflösende 50 MP Ultra Vision Kamera für unvergessliche Momente
- Dank des Ultra-Weitwinkelobjektivs ist es ohne zurückzutreten möglich, ein großes Gebäude in voller Sicht zu fotografieren oder viele Menschen auf einem Bild aufzunehmen
- Das HUAWEI Mate 40 Pro überzeugt mit einem 6,76" OLED Display / Die 13 MP Selfie-Kamera sorgt für ein optimales Benutzererlebnis
ONEPLUS 9 pro
Bei der Rückseite des ONEPLUS 9 Pro hast du große Auswahlmöglichkeiten, denn der Hersteller bietet drei verschiedene Farbvarianten an, welche alle über eine unterschiedliche Oberfläche verfügen. Dementsprechend ist hier für jeden etwas dabei. Die Verarbeitung ist hochwertig und das Smartphone nach IP68 zertifiziert. Wichtig zu erwähnen ist hierbei jedoch, dass der Hersteller die Garantie für Wasserschäden ausschließt, also sei hier lieber vorsichtig.
Im ONEPLUS 9 Pro ist ein 6,7 Zoll großer AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 3.216 mal 1.440 Bildpunkten verbaut. Du bekommst bei diesem Smartphone also ein großartiges Display mit einer sehr hohen Farbgenauigkeit. Im Smartphone verbaut ist ein Snapdragon 888. In Kombination mit einem Arbeitsspeicher von 8 GB,führt dieser Chip zu einer sehr guten Performance. Im alltäglichen Gebrauch wird also alles reibungslos ablaufen, auch für Gaming eignet sich das Gerät bestens.
Denn auch bei maximalen Einstellung läuft in Spielen noch alles flüssig. Die Hauptkamera des ONEPLUS 9 Pro besitzt 48 Megapixel. Diese kann auf Wunsch auch genutzt werden, jedoch werden normalerweise Bilder mit 12 Megapixeln aufgenommen, um die Lichtausbeute zu erhöhen. Insgesamt knipst die Kamera sehr gute Bilder, die Darstellungsqualität bei weit entfernten Gesichtern könnte allerdings besser ausfallen.
Beim Surfen im Internet über WLAN hält der Akku lange durch, insgesamt fast 17 Stunden. Unter Last bei voller Helligkeit sind immerhin noch 5 Stunden und 16 Minuten drin.
Vorteile
- Sehr schnelles Aufladen
- Sehr gute Performance
- Gute Akkulaufzeit
- Große Auswahlmöglichkeiten bei der Rückseite (Farbe und Material)
- Sehr großes Display mit sehr hoher Auflösung
Nachteile
- Mikrofon dröhnt bei lauten Stimmen
- 48MP Haupt, 50MP Ultraweitwinkel- und Monochrom-Kamera - Die gemeinsam mit Hasselblad entwickelte, exklusive Hasselblad-Kamera für Smartphones bietet mehrere bahnbrechende Neuerungen, darunter die natürliche Farbkalibrierung.
- Perfektion in Bewegung - 8K Videoaufnahme + 4K 120fps Zeitlupe.
- Fluid Display 2.0 - 6,7" Smart 120Hz AMOLED Display mit LTPO Technologie - bis zu 50 % weniger Strom verbraucht und gleichzeitig ein fließendes 120-Hz-Erlebnis gewährleistet.
- In 15 Minuten die Energie für einen ganzen Tag - 4500 mAh Akku, Warp Charge 65T und Warp Charge Wireless 50; über unsere bisher schnellste kabellose Ladetechnologie - von 1–70 % in nur 30 Minuten. Abmessungen: 0,87 x 7,36 x 16,32 cm
- Qualcomm Snapdragon 888 5G Mobile Plattform - Einem Leistungszuwachs von insgesamt 25 % gegenüber dem Snapdragon 865. OxygenOS 11.
iPhone 12 Pro
Wer sich lieber das iPhone 12 Pro zulegen möchte, statt des oben vorgestellten iPhone 12 Pro Max, der muss ein paar Nachteile in Kauf nehmen. Das iPhone 12 Pro verfügt nämlich über ein kleineres Display, hat einen schwächeren Akku und auch die Kamera leistet weniger. Dafür bekommst du aber auch einen günstigeren Preis. Die Verarbeitung ist sehr gut, der Rahmen des Handys ist aus poliertem Edelstahl und die Rückseite besteht aus mattem Glas.
Der Bildschirm ist 6,1 Zoll groß und verfügt über eine Auflösung von 2.532 x 1.170 Pixeln, sodass auch dieses Handy gut geeignet ist, um unterwegs Filme oder Serien zu gucken. Die Blickwinkelstabilität ist sehr gut und das Display des Handys bleibt auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar, sodass du es problemlos im Freien nutzen kannst. Auch hier ist der A14 Bionic verbaut, welcher für eine grandiose Performance sorgt.
Auch die Akkulaufzeit fällt sehr gut aus, bei normaler Nutzung im WLAN reicht der Akku etwa 13 Stunden, sodass du unterwegs keine Angst haben musst, dass der Akku dich im Stich lässt.
Vorteile
- Sehr gute Akkulaufzeit
- Starke Performance
- Helles Display mit hoher Auflösung
- Sehr gute Verarbeitung
- Inhalte auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar
Nachteile
- Erweiterung des Speichers nicht möglich
- Lautsprecher sind nicht so gut
- 6,1" Super Retina XDR Display (15,5 cm Diagonale)
- Ceramic Shield, der mehr aushält als jedes Smartphone Glas
- 5G für superschnelle Downloads und Streaming in höchster Qualität
- A14 Bionic, der schnellste Chip in einem Smartphone
- Pro Kamerasystem mit 12 MP Ultraweitwinkel‐, Weitwinkel‐ und Teleobjektiv, 5x optischer Zoombereich, Nachtmodus, Deep Fusion, Smart HDR 3, Apple ProRAW, 4K Dolby Vision HDR Aufnahme
Samsung Galaxy Z Fold3 5G
Mit dem Galaxy Z Fold3 5G hat Samsung ein Smartphone auf dem Markt, welches nicht nur 5G fähig ist, sondern sich auch falten lässt, sodass du bei Bedarf einen sehr großen Bildschirm hast, der aber dadurch, dass sich das Handy falten lässt, immer noch gut in die Hosentasche passt. Dank einer konsequenten Abdichtung der Öffnungen ist das Smartphone dabei gut gegen Wasser geschützt und schneidet dank Samsungs Bemühen, das Handy widerstandsfähiger zu machen, auch bei Falltests gut ab.
Das faltbare Smartphone kommt mit 2 Bildschirmen, jeweils 6,2 Zoll und 7,6 Zoll groß. Dank diesen beiden Bildschirmen hast du die Möglichkeit, das Smartphone entweder als gewöhnliches Handy zu benutzen, etwa beim Telefonieren. Du kannst es aber auch als Tablet benutzen, wenn du die beiden Bildschirme gleichzeitig nutzt. Damit ist das faltbare Smartphone von Samsung sehr vielseitig nutzbar.
Da im Handy der Snapdragon 888 verbaut ist, welcher ein sehr leistungsfähiger Chip ist, brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass die Leistung des Smartphones eventuell nicht ausreicht. Ein Wermutstropfen ist jedoch die nicht ganz so lange Akkulaufzeit: Beim Surfen im Internet hält der Akku nur 7 Stunden und 52 Minuten lang durch.
Vorteile
- 2 Bildschirme, die sich zusammen wie ein Tablet nutzen lassen
- Sehr gute Performance
- Wasserdicht
- Sehr gute Kamera
- Schnelles kabelloses Laden
Nachteile
- Sehr teuer
- Kurze Akkulaufzeit
- Immersive Sicht – das 7,6 Zoll Infinity Flex Display leuchtet wie von Zauberhand auf, die Under Display Kamera verschwindet und hinterlässt nichts als was auf dem Bildschirm ist.
- S-Stift und Flex-Modus – Erhalten Sie Präzision, von denen Sie nur träumen können, wenn Sie den Stift auf Glas legen. Und Sie können mit dem Flex-Modus Videoanrufe und mehr ansehen, der den Bildschirm in zwei Teile teilt, so dass Sie intelligenter arbeiten können.
- Multitasking-Erlebnis – Teilen Sie den großen Bildschirm in drei Apps auf einmal, öffnen Sie dann fünf weitere per Pop-up. Speichern Sie App-Gruppen auf dem Edge-Panel, um später für sofortiges Multitasking zu öffnen, dann sehen Sie Chat und vieles mehr auf einmal.
- Wasserbeständigkeit: IPX8 bedeutet, dass Sie sich frei entfalten können, auch wenn Sie im Regen erwischt sind.
- Aluminium – Das Rückgrat dieses unglaublichen Telefons ist ein superstarker, aber leichter Panzer-Aluminium-Rahmen, 10% haltbarer, um die inneren Teile des Scharniers zu schützen
Günstiges Handy mit guter Kamera
Wir wollen in diesem Ratgeber allerdings nicht nur auf die Smartphones eingehen, die im höheren Preissegment angesiedelt sind. Wir möchten euch im Folgenden gerne auch Geräte vorstellen, die für den kleineren Geldbeutel geeignet sind.
Unter 600 Euro: Lenovo Legion Duel
Das Legion Duel von Lenovo ist günstig, doch hat es auch überzeugende Werte? Das Gehäuse, bestehend aus Glas und Metall, wirkt schonmal hochwertig. Dabei sind sowohl der Legion-Schriftzug als auch das Logo mittig platziert und leuchten in unterschiedlichen Farben. Das AMOLED-Display fällt mit 6,65 Zoll sehr groß aus und verfügt mit 2.340 mal 1.080 Pixeln über eine hohe Auflösung, sodass du dich hier über einen guten Bildschirm mit einer ziemlich genauen Farbdarstellung freuen kannst.
Die Performance fällt dank dem verbauten Chip, einem Snapdragon 865, sehr gut aus. Games können auf diesem Gerät ohne Probleme flüssig dargestellt werden, sodass insbesondere Gamer hier auf ihre Kosten kommen werden.
Die Hauptkamera verfügt über 64 Megapixel, aber auch hier werden zwecks Erhöhung der Lichtausbeute oft Aufnahmen mit 16 Megapixeln aufgenommen. Dabei fallen die Fotos detailgetreu und farbstark aus.
Es müssen jedoch Abstriche bei schlechten Lichtverhältnissen und hohen Kontrasten gemacht werden, hier könnte die Detailzeichnung besser ausfallen. Außerdem wird es zu den Rändern hin etwas unschärfer. Auch die Fotos der Frontkamera fallen gut aus, die geschossenen Bilder fallen detailreich aus und selbst feinere Strukturen, wie beispielsweise Haare machen der Kamera keine Probleme.
Bei alltäglicher Nutzung hält der Akku knapp über 14 Stunden durch. In Kombination mit dem sehr schnellen Aufladen wirst du somit selten mit einem leeren Akku konfrontiert werden.
Vorteile
- Sehr schnelles Aufladen
- Gute Akkulaufzeit
- Sehr hohe Performance
- Großes Display
- Gute Kamera
Nachteile
- Unter Last wird das Gerät sehr warm
- WLAN ist verhältnismäßig langsam
- Lenovo Gaming Smartphone
Unter 500 Euro: Samsung Galaxy S20 FE
Bei Samsung setzt man beim Galaxy S20 FE auf einen robusten und verwindungssteifen Rahmen aus Aluminium. Die Rückseite besteht allerdings nicht wie bei den Vorgängern aus Glas, sondern aus Kunststoff. Dies hat Vor- und Nachteile. Es fühlt sich dadurch zwar nicht ganz so wertig an, liegt dafür aber besser in der Hand und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke. Auch dieses Gerät ist IP68 zertifiziert und kommt in 6 verschiedenen Farbvariationen.
Der Bildschirm besteht aus einem Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Bildpunkten, welches eine sehr scharfe Darstellung ermöglicht. Auch die Helligkeit des Displays fällt sehr hoch aus. Farben werden lebendig und präzise dargestellt. Ausgestattet mit einem leistungsfähigen Chip, dem Snapdragon 865, bietet das Smartphone eine sehr gute Leistung im Alltag. Beim Surfen im Internet geht also alles flüssig und ruckelfrei vonstatten.
Auch Spiele können mit diesem Chip sehr flüssig dargestellt werden, sodass sich das Handy auch für Gamer eignet. Samsung setzt auf eine Triple-Kamera, welche sich aus einer Weitwinkelkamera mit 12 MP, einer Ultraweitwinkelkamera mit ebenfalls 12 MP und einer Telefoto-Kamera mit 8 MP zusammensetzt. Diese sorgen für sehr gute Bilder von hoher Qualität. Auch eine 30-fache digitale Zoomfunktion ist vorhanden, sodass du auch Objekte in weiter Entfernung aufnehmen kannst.
Sofern gute Lichtverhältnisse bestehen, sorgen die Kameras für realistische Farben und eine hohe Bildschärfe. Aber selbst bei eher schlechten Lichtverhältnissen gelingen noch gute Fotos. Die Akkulaufzeit fällt mit 12 Stunden und 43 Minuten, bei normalem Surfen im Internet, recht gut aus. Unter Last und bei voller Helligkeit dagegen sind es nur noch 4 Stunden und 15 Minuten.
Vorteile
- Viele verschiedene Farbvarianten
- Wasserdicht nach IP68 Zertifizierung
- Sehr gute Kameras
- Lange Akkulaufzeit beim Surfen im Internet
- AMOLED-Display mit hoher Helligkeit
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kunststoff-Rückseite weniger anfällig für Fingerabdrücke
Nachteile
- Kopfhörerbuchse fehlt
- Kunststoff-Rückseite fühlt sich nicht so hochwertig wie Glas an
- So bunt und farbenfroh: Das Samsung Galaxy S20 FE ist in den 6 knalligen Farben Cloud Lavender, Cloud Mint, Cloud Navy, Cloud Orange, Cloud Red und Cloud White erhältlich.
- Für echte Shooting-Stars: Mit der Triple-Kamera mit Teleobjektiv können Sie mit dem großen Smartphone Fotos und Videos fast auf Profiniveau machen.
- Ein Fest für die Augen: Das 6,5 Zoll große Infinity-O Super AMOLED Display des S20 FE kann Videos und Games dank seiner Bildwiederholrate von 120 Hertz flüssig darstellen.
- Für Bingewatcher: Das wasser- und staubgeschützte Handy³ hat mit 4.500 mAh⁴ riesige Energiereserven und bietet mit dem Qualcomm 8250 (SDM865) Prozessor durch die Bank weg eine flüssige Performance, sodass Sie beim nächsten Serienmarathon nichts so schnell aus der Ruhe bringen kann.
- Einfach bearbeiten und schnell teilen: Mit dem Foto- und Video-Editor bietet Ihnen das Galaxy S20 FE ein echtes Tool, um Bilder und Filme zu bearbeiten – ganz einfach draufzoomen, beschneiden, Filter und Effekte anwenden und ab in Ihre Social Media Feeds. WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax (2,4 GHz + 5 GHz), HE80, MIMO, 1024-QAM, Bluetooth 5.0.
Smartphone mit guter Kamera und gutem Akku
Wir haben in diesem Ratgeber zwar schon ausführlich über das Pixel 5a von Google geschrieben, möchten aber, nachdem wir dir auch die anderen Geräte vorgestellt haben, noch einmal kurz darauf eingehen, warum das Pixel 5a eine großartige Wahl darstellt. Denn dieses Gerät bietet eine herausragende Kamera, insbesondere wenn man dazu den günstigen Preis berücksichtigt. Zusätzlich dazu bekommst du ein gutes Display und einen guten Akku.
Auch leistungstechnisch hat das Modell einiges auf dem Kasten, sodass du auch viele Spiele flüssig genießen kannst. Insgesamt ist das Pixel 5a ein guter Allrounder mit einer großartigen Kamera zu einem sehr guten Preis.
Worauf es bei Smartphone-Kameras ankommt
Die Anzahl der Megapixel ist zu einer der gängigsten Methoden zur Beurteilung der wahrgenommenen Kameraqualität geworden. Dies gilt vor allem für Mobiltelefone der Einstiegsklasse. Im Allgemeinen ist eine 8-MP-, 12-MP- oder 13-MP-Kamera fast garantiert besser als ein Telefon desselben Herstellers mit einer 5-MP-Kamera. Das liegt daran, dass mehr Megapixel auch mehr Details bedeuten – obwohl es bei Handys mit mehr als 48 Megapixeln zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen kann.
Mittlerweile gibt es auch Telefone mit 48 MP, 64 MP und 108 MP, wobei diese hohen Megapixelzahlen nicht nur Augenwischerei sind. Stattdessen verwenden Telefone mit ultrahochauflösenden Kameras in der Regel eine Technik namens Pixel-Binning, um kleinere Bilder aufzunehmen. Dadurch werden die Informationen aus all diesen Megapixeln herausgerechnet, um bessere Fotos mit einer geringeren Auflösung aufzunehmen.
Aber Google, Apple und Samsung zeigen auch, dass 12-MP-Kameras in Verbindung mit guten Bildverarbeitungstechniken sehr gute Ergebnisse liefern können. Du solltest daher also nicht automatisch davon ausgehen, dass eine höhere Megapixelzahl automatisch auch besser ist. Tatsächlich kann die Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen leiden, wenn man mehr Megapixel auf einen kleinen Kamerasensor packt.
Megapixel sind somit für Telefone im niedrigen Preissegment wichtig, aber weniger für High-End-Geräte. Denn Unternehmen wie Apple und Google verlassen sich in der Regel auf intelligente Software, um mit ihren 12-MP-Kameras erstklassige Fotos zu liefern.
Zusammenfassung
Abschließend lässt sich also festhalten, dass die Anzahl der Megapixel zwar eine der häufigsten Methoden darstellt, um zu beurteilen, ob eine Kamera qualitativ hochwertige Bilder knipsen kann, bei Markenprodukten im Hochpreissegment ist die Anzahl der Megapixel allerdings nicht ganz so relevant, da diese mittels intelligenter Software dafür sorgen, dass obwohl die Anzahl der Megapixel nicht extrem hoch ausfällt, die verbaute Kamera trotzdem erstklassige Bilder liefert.
Achten solltest du daher vor allem auf seriöse Reviews, um die Kameraqualität einschätzen zu können. Wer auf der Suche nach einem Handy mit einer sehr guten Kamera ist, der wird auf jeden Fall fündig werden. Im Hochpreissegment finden sich Smartphones, die neben einer großartigen Kamera auch sehr gute Performance bieten, sodass du unterwegs auch die neuesten Games spielen kannst.
Aber auch im niedrigeren Preisbereich finden sich sehr gute Modelle, die über eine fantastische Kamera verfügen und auch bei der Leistung nur sehr geringe Defizite aufweisen. Für jeden Geldbeutel gibt es also auch das passende Gerät.
- Die besten Saugroboter und Saugwischroboter in 2022 - 6. Juli 2022
- Home Office einrichten: Nützliche Tipps für Deinen Heimarbeitsplatz - 6. Juli 2022
- Reparierbarkeitsindex für Smartphones – Alle bisherigen Infos - 4. Juli 2022
Letzte Aktualisierung am 7.07.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
[…] Die Akkulaufzeit fällt mit 13 Stunden und 10 Minuten bei alltäglicher Nutzung im WLAN ziemlich gut aus. Vollständig aufgeladen ist das Handy in knapp über eine Stunde, sodass du sehr schnell wieder einen vollen Akku hast. Die hervorragenden Kameraobjektive machen es auch zu einem der besten Smartphones mit guter Kamera. […]
[…] haben einen hervorragenden Akku. Allen voran das Samsung Galaxy S20 FE, welches zudem zu den besten Smartphones mit guter Kamera gehört. Alle Telefone mit der längsten Akkulaufzeit und alles, worauf Du achten solltest findest […]
[…] Speicherkapazität. Dafür werden als wieder neue Karten und Speicherplatz dazu gekauft. Ein Smartphone mit guter Kamera ist für Liebhaber und Vielfotographierer geeignet. Die iPhones von Apple haben meist eine […]
[…] einem höheren Preis bevorzugen, das über eine tolle Kamera verfügt, dann sieh dir gerne unsere Bestenliste für Smartphones mit guter Kamera […]
[…] Das Geheimnis hierhinter nennt sich Pixel Binning. Hier sorgt eine ausgeklügelte Software dafür, dass mehrere Bildpunkte zu einem zusammengefasst werden und somit schärfere, farbtreue und kontrastreichere Bilder entstehen. Somit können selbst die Einsteiger Smartphones namhafter Hersteller chinesische Pixelmonster mit Leichtigkeit abhängen. Sollte Dein Hauptaugenmerk auf der Kamera liegen, lohnt sich ein Blick in unseren Artikel rund um die besten Smartphonekameras. […]
[…] zur Erstellen fundierter Artikel erarbeitet. Das bedeutet, dass wir bei Artikeln zu Themen wie Smartphones mit der besten Kamera, Xiaomi Handys und Smartphones mit Stift stets fein säuberlich nach wissenschaftlichem Standard […]
[…] Smartphone mit guter Kamera über Laptop für Schüler bis hin zu Smartwatches für Kinder – wir von Techadvices nehmen […]
[…] Auch die Massentauglichkeit dieser Technologie bleibt aus, weshalb der Verkaufspreis entsprechend höher ausfallen wird, sollte die Technik tatsächlich in einem Smartphone verbaut werden. Dass Huawei trotz Google Bann immer noch konkurrenzfähig ist, liegt vor allem daran, dass sie erstklassige Kameras in ihren Smartphones verbauen. Das zeigt auch ein Blick auf den Artikel zu den besten Smartphonekameras. […]
[…] auf der Suche nach einem Smartphone mit einer Spitzenkamera bist, dann sei Dir ein Blick auf unsere Liste der besten Kamerahandys […]
[…] die auf Render-Bildern gezeigte Triple-Kamera könnte es locker mit jedem Gerät aus unserer Bestenliste der Smartphones mit guter Kamera […]