Viele von uns kennen Nokia aus Ihrer Jugend. Quasi jeder von uns hatte eines der robusten Telefone mit den rekordverdächtigen Laufzeiten. Vor einigen Jahren ist Nokia wieder aufgetaucht und mischt seitdem vor allem bei den Smartphones im unteren Preissektor mit. An die Erfolge aus der Vergangenheit werden die Finnen nicht mehr anknüpfen können, jedoch halten sie sich wacker.
Grund genug in andere Märkte reinzuschnuppern. Somit versuchen die Finnen Fernseher über die Grenzen Europas hinaus zu verkaufen.
Bereits in der Vergangenheit gab es immer mal wieder Fernseher, die den Nokia Schriftzug trugen. Berühmt geworden sind die Finnen damit allerdings nicht. Die Konkurrenz aus Fernost ist zu groß. Und das trotz Rückendeckung des Geschäftspartners Streamview, welcher den Großteil des technischen Know Hows mitbringt.
Schummel QLED für Einsteiger
Wie auch auf dem Nokia Smartphonemarkt sucht Nokia seine Zielgruppe im Einsteigerbereich. Die Geräte, welche über Diagonalen zwischen 43 und 70 Zoll verfügen, sind ab 750 $ erhältlich. Dafür darf der Kunde sich über integrierte Subwoofer, Bluetooth sowie Chromecast und Wi-Fi freuen. Drei HDMI 2.0 Anschlüsse bieten Platz für externe Hardware. Angetrieben von einem Android basierten Betriebssystem und 8 GB RAM wirkt der Finnen-Smart TV solide.
Lediglich die Bezeichnung QLED ist nicht ganz richtig. Denn Nokia setzt, wie zuvor bereits TCL oder auch Samsung auf eine Quantum Dot-Folie welche auf ein simples LCD Panel gelegt wird.
Wir sind gespannt, wie der Traditionshersteller sich schlagen wird. Unter die besten 65 Zoll Fernseher werden die Geräte es aber wohl nicht schaffen.
-
"Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.