Jen Simmons, Entwicklerin für die Apfel-Firma und zugleich absolute Verfechterin der Vorzüge des Apple Webbrowsers Safari, versteht die Welt nicht mehr. Angesichts der Tatsache, dass die Hardware-Absätze der Firma einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnen, wunderte sie sich, warum die Nutzer offensichtlich zur Software der Konkurrenz greifen. So begibt sie sich, völlig zeitgemäß auf Twitter auf Spurensuche.
Und der wütende Mob ist entfacht
Nicht viele Nutzer haben die Möglichkeit erkannt, konstruktive Kritik zu äußern, die sogar zu Verbesserungen führen könnte. Viel mehr fühlte sich eine nicht geringe Anzahl an Nutzern dazu animiert, die Anonymität des Internets zu nutzen und munteres Hass-Gezwitscher loszutreten. Äußerst kontraproduktiv, meint auch die Entwicklerin und mahnte zur Vernunft. So konnte letztlich doch noch im Ansatz geklärt werden, warum der zweithäufigst genutzte Browser dennoch der meist am gehasste ist.
Apple gelobt Besserung
Bereits im Juni vergangenen Jahres stellte Apple eine umfangreiches Neudesign des Safari Webbrowsers vor. Der Twitter Aufruf, gezielt auf Bugs hinzuweisen zeigt, dass das Entwicklerteam mit Hochdruck daran arbeitet, den Browser von Fehlern zu befreien. Zudem bietet Simmons den Nutzern in ihrem Tweet eine Art digitalen Kummerkasten an, in dem weitere Wünsche zur Benutzeroberfläche vorzutragen sind.
Eine Umsetzung der Kritiken, zumindest die der sachlichen, könnte den Nutzer schon bald positiv überraschen, da die kleinen Anpassungen des Browsers in der Vergangenheit über kleinere Updates vorgenommen wurden. Einen komplett überarbeiteten Safari-Browser dürfen wir jedoch erst frühestens mit IOS 16 erwarten, welches wiederum erst mit dem neuen iPhone 14 im September erscheinen wird.
Doch keine Sorge, der überarbeitete Browser wird auch auf allen Geräten aus dem iPhone Vergleich 2022 und auch auf den Apple Laptops verfügbar sein.
-
“Aus der Not eine Tugend gemacht” Unter diesem Motto steht der Weg, der mich zum Texter werden ließ. Denn ursprünglich lag meine Berufung in der Gastronomie. Die vergangenen Lockdowns bewegten mich dazu, mich nach alternativen Einnahmequellen umzuschauen. Nach gründlicher Überlegung, wo neben der Gastronomie meine Leidenschaft liegen könnte, habe ich beschlossen mich am beruflichen Schreiben zu versuchen. Zum Glück bin ich relativ früh an die Agentur von Levent geraten. Dieser hat mein Potenzial erkannt und gefördert. Zusammen mit ihm habe ich meine Vorliebe für die Technik Sparte entdecken können. Bis dato wirke ich als Ghostwriter an diversen Projekten mit und habe die Gastronomie hinter mir gelassen. An der Technik Branche fasziniert mich die Schnelllebigkeit und ich versuche immer Up To Date zu bleiben, weshalb ich auf Techadvices unter anderem für die News zuständig bin.