Das iPhone Mini ist ein Ladenhüter (News)

Zwar zählt das aktuelle iPhone 13 zu den meistverkauften Geräten des amerikanischen Megakonzern, in der Reihe befindet sich aber dennoch ein wahrer Ladenhüter. Die Rede ist vom kleinsten iPhone, dem iPhone 13 Mini. Dass das Interesse abflacht, bevor es so richtig aufgeflammt ist, zeigt eine Marktanalyse des 1. Quartals des Geschäftsjahres 2022 durch das Marktforschungsinstitut CIRP. Mit gerade einmal 3 % Anteil an den aktuellen Verkäufen entpuppt sich das iPhone 13 Mini als wahrer Flop für Apple.

Weitere Modelle, die zum Ladenhüter werden

Schon beim Vorgängermodell, dem iPhone 12, war das Mini-Modell mehr Ladenhüter als Kassenschlager. Auch das aktuelle Spar-Apfelhandy, das iPhone SE, bereitet Apple Kopfzerbrechen, denn die kalkulierten Absätze stellen sich nicht ein. Die logische Schlussfolgerung lautet somit, dass die Produktion des günstigsten Smartphones der Apple Familie runtergefahren oder gar eingestellt wird. 

Ob in den folgenden Jahren noch ein günstiges SE Modell angeboten wird, bleibt abzuwarten. Denn, wie wir bereits vor einigen Wochen berichteten, möchte Apple seine Geräte durch ein Abo-Modell für jedermann erschwinglich machen. Hier kommst Du zum News-Artikel zum Apple Hardware-Abo. Bereits ohne das Abo Modell von Apple ist bei Apple Nutzern eine Veränderung der Nutzungsdauer zu erkennen. 

Siehe auch  Samsung Galaxy Z Fold 4: Gerüchte und Leaks - 05/2022 (News)

Nach der aktuellen Marktanalyse sind Apple Nutzer bereit, bereits nach 1 bis 2 Jahren auf ein neues iPhone umzusteigen. Bei der letzten Analyse durch CIRP im Vorjahr betrug die Nutzungsdauer eines iPhones noch mindestens 3 Jahre, häufig waren Nutzer sogar bis zu 4 Jahre zufrieden mit ihrem Gerät.

Mehr Nutzer sind auf das iPhone 13 umgestiegen

Die Marktanalyse hat auch ergeben, dass die iPhone 13 Modelle 71 % aller verkauften Apple Smartphones ausmachen. Auf die einzelnen Modelle runtergebrochen bedeutet das, dass das iPhone 13 das beliebteste Modell der Reihe ist. Das iPhone 13 Pro belegt den 2. Platz und das teuerste Modell der Serie, das iPhone Pro Max schafft es auch noch auf das Siegertreppchen. 

Siehe auch  Das Rennen um die nächste Revolution - Wer bringt die ersten Smartglasses? (News)

Dass das iPhone 13 Mini sich keiner großen Beliebtheit erfreut, zeigt die Tatsache, dass das iPhone 12 und selbst das 3 Jahre alte iPhone 11 mehr verkauft werden als das kleine 13er-Modell. Allerdings bringen kompakte Smartphones auch einige Vorteile mit sich und in unserem Artikel rund um kompakte Smartphones hat das iPhone 13 die Nase weit vorne. 

  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.

Siehe auch  Watch S1 Active - Xiaomis neue Smartwatch kommt (News)