Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass Huawei auf ein gutes Geschäftsjahr 2021 zurückblicken kann, trotz Google Bann. Anstatt erst einmal Gras über die Spionage-Vorwürfe seitens der USA wachsen zu lassen, tritt der chinesische Hersteller wieder in ein unrühmliches Licht. Die Rede ist von Huaweis fraglicher Rolle im Ukraine-Krieg.
In guten und in schlechten Zeiten
Huawei blickt auf eine lange Zusammenarbeit mit den privatisierten Mobilfunkanbietern Russlands zurück. So hat der größte russische Mobilfunkanbieter MTS kurz vor der Verbannung Huaweis vom US-Markt einen milliardenschweren Vertrag zum 5G Ausbau mit den Chinesen getroffen.
Die Reaktion auf das Handelsembargo von Wladimir Putin ließ damals noch Fragen offen, heute sieht man seine Worte anders. Zitat Wladimir Putin:(Es sei) „ein Weg zu endlosen Konflikten, Handelskriegen und vielleicht nicht nur Handelskriegen. Bildlich gesprochen ist es ein Weg zu Schlachten ohne Regeln, die jeden gegen jeden ausspielen”. Auch der staatliche russische Telefonkonzern blickt auf eine Zusammenarbeit mit Huawei zurück, die seit mehr als 30 Jahren gepflegt wird.
Doch Loyalität hat seine Grenzen. Spätestens dann, wenn der Geschäftspartner einen Angriffskrieg führt, sollte eine Zusammenarbeit auf Eis gelegt werden. So haben es in den letzten Wochen alle namhaften westlichen Hersteller der Mobilfunkindustrie getan. Huawei nicht! Das britische Newsmagazin “Daily Mail” wirft dem chinesischen Konzern vor, die russische Armee mit ihrem Knowhow nach einem Hacker Angriff unterstützt zu haben und die Internetinfrastruktur wieder hergestellt hat.
Huawei in der Abwärtsspirale
Durch diese jüngsten Ereignisse verliert Huawei wichtige Markenbotschafter, wie den Fußballstar Robert Lewandowski. Es ist abzusehen, dass weitere Markenbotschafter Stellung zur Situation beziehen müssen. Zwar hat Huawei seinen Geschäftszahlen nach dem letzten Skandal stabilisieren können, zu altem Glanz zurück, kommt der Hersteller mit einem solchen Verhalten allerdings niemals.
Chinas politische Nähe zum Kreml könnte auf lange Sicht zu weiteren spürbaren Einschränkungen am Smartphonemarkt führen. Schlägt die chinesische Regierung sich bald vollkommen auf die Seite Russlands im Krieg gegen die westliche Welt, dann können Lieferungen wichtiger Technikunternehmen ausbleiben. Nicht nur deswegen, möchten auch wir von TechAdvices.de an die Vernunft der Regierungen dieser Welt appellieren und auf einen schnell einkehrenden Frieden in der Welt hoffen.
-
“Aus der Not eine Tugend gemacht” Unter diesem Motto steht der Weg, der mich zum Texter werden ließ. Denn ursprünglich lag meine Berufung in der Gastronomie. Die vergangenen Lockdowns bewegten mich dazu, mich nach alternativen Einnahmequellen umzuschauen. Nach gründlicher Überlegung, wo neben der Gastronomie meine Leidenschaft liegen könnte, habe ich beschlossen mich am beruflichen Schreiben zu versuchen. Zum Glück bin ich relativ früh an die Agentur von Levent geraten. Dieser hat mein Potenzial erkannt und gefördert. Zusammen mit ihm habe ich meine Vorliebe für die Technik Sparte entdecken können. Bis dato wirke ich als Ghostwriter an diversen Projekten mit und habe die Gastronomie hinter mir gelassen. An der Technik Branche fasziniert mich die Schnelllebigkeit und ich versuche immer Up To Date zu bleiben, weshalb ich auf Techadvices unter anderem für die News zuständig bin.