Der jährlich erscheinende Finanzbericht von CCS Insight analysiert den Markt der Wearables. Der kürzlich erschienene Bericht zeigt deutlich, dass Huawei, trotz anhaltender Verbannung aus dem Google Universum kein Grund zur Sorge hat. Zwar sind die Absätze der Smartphones zurückgegangen, doch bei den Wearables lässt Huawei fast alle Konkurrenten hinter sich. Lediglich Apple hat in 2021 mehr Smartwatches verkauft als der chinesische Hersteller.
Die Branche wächst beständig weiter
Zwar hat Apple mit den Apple Watches unverändert die Nase vorn, in Sachen Absatzsteigerung hat Huawei allerdings das Rennen gemacht. Ein Blick auf die nachfolgende Tabelle zeigt, dass Huawei seine Smartwatch und Fitnesstracker Verkäufe fast verdoppelt hat.
Hersteller | Verkäufe in 2020 | Verkäufe in 2021 | Zuwachs in % |
Apple | 44 Millionen | 52 Millionen | 19 % |
Huawei | 32 Millionen | 45 Millionen | 43 % |
Zepp | 46 Millionen | 38 Millionen | -18 % |
FitBit | 15 Millionen | 14 Millionen | -8 % |
Samsung | 11 Millionen | 13 Millionen | 18 % |
Diverse | 47 Millionen | 71 Millionen | 52 % |
Gesamt | 193 Millionen | 232 Millionen | 20 % |
Die 3 als Glückszahl
Bekanntermaßen gilt die 3 im Chinesischen als eine Glückszahl. Einmal mehr wird das bestätigt, wenn man einen Blick darauf wirft, welche Wearables Huawei diesen Absatzzuwachs beschert haben. Für das erfolgreiche Geschäftsjahr 2021 waren vor allem die Huawei Watch 3 und die Watch GT3 verantwortlich. Wenn Du mehr über die super schnelle Performance der Huawei Smartwatches erfahren willst, dann wirst Du im Artikel zu den besten Smartwatches mit SIM fündig.
-
“Aus der Not eine Tugend gemacht” Unter diesem Motto steht der Weg, der mich zum Texter werden ließ. Denn ursprünglich lag meine Berufung in der Gastronomie. Die vergangenen Lockdowns bewegten mich dazu, mich nach alternativen Einnahmequellen umzuschauen. Nach gründlicher Überlegung, wo neben der Gastronomie meine Leidenschaft liegen könnte, habe ich beschlossen mich am beruflichen Schreiben zu versuchen. Zum Glück bin ich relativ früh an die Agentur von Levent geraten. Dieser hat mein Potenzial erkannt und gefördert. Zusammen mit ihm habe ich meine Vorliebe für die Technik Sparte entdecken können. Bis dato wirke ich als Ghostwriter an diversen Projekten mit und habe die Gastronomie hinter mir gelassen. An der Technik Branche fasziniert mich die Schnelllebigkeit und ich versuche immer Up To Date zu bleiben, weshalb ich auf Techadvices unter anderem für die News zuständig bin.