Laden in Warp-Geschwindigkeit? Realme´s neues Schnellladegerät (News)

Realme zeigt immer wieder, dass sie darauf aus sind ihre Nutzer mit Techniken zu begeistern, die als wahre Problemlöser zu bezeichnen sind. Größere Akkus und energieeffiziente Prozessoren sorgen seit jeher für Nutzerfreude. So gelang es dem chinesischen Hersteller aus dem Schatten des Mutterkonzerns Oppo herauszutreten und sich einen eigenen Namen am Markt zu machen.

Die 5-Minuten (Bat)terrine

In einem eindrucksvollen, zweckmäßig kurzgehaltenem Video hat Realme bewiesen, dass das neue 150 Watt Schnellladegerät seinem Namen alle Ehre macht, denn binnen 5 Minuten ist der Akku des kommenden Realme GT Neo 3 zur Hälfte geladen. Die Wahl des Modells im Video lässt darauf schließen, dass die neue, sogenannte UltraDart Ladetechnik erstmals mit dem neuen Realme Flaggschiff ausgeliefert wird.

Siehe auch  Watch S1 Active - Xiaomis neue Smartwatch kommt (News)

Sorgen, dass das ultraschnelle Aufladen der Batteriegesundheit schaden könnte, räumt Realme bereits im Vorfeld aus. Der Hersteller gibt sich zuversichtlich, dass die Batterien welche im UltraDart Verfahren geladen wurden, selbst nach 1000 Ladezyklen noch über 80 % Ihrer Kapazität verfügen werden.

Neuer Prozessor im GT Neo 3

Nicht nur die Ladetechnik für das kommende Realme GT Neo 3 soll neu sein, auch der SoC wird geupgradet. Das kommende Realme Flaggschiff wird zu den ersten am Markt zählen, welche den neuen MediaTek Dimensity 8100 Prozessor verpflanzt bekommen. Neben eines gehörigen Leistungszuwachses im Vergleich zum Vorgängermodell, soll auch das Energiemanagement durch den neuen Prozessor optimiert werden. 

Somit ist klar, dass das bald erscheinende Realme GT Neo 3 zu den Handys mit langer Akkulaufzeit zählen wird und eine vielleicht bald erscheinende Kategorie mit dem Titel “Handys mit kurzer Ladezeit” anführen wird.

Siehe auch  Mit zweierlei Maß gemessen - S22 kommt mit verschiedenen Prozessoren (News)
  • “Aus der Not eine Tugend gemacht” Unter diesem Motto steht der Weg, der mich zum Texter werden ließ. Denn ursprünglich lag meine Berufung in der Gastronomie. Die vergangenen Lockdowns bewegten mich dazu, mich nach alternativen Einnahmequellen umzuschauen. Nach gründlicher Überlegung, wo neben der Gastronomie meine Leidenschaft liegen könnte, habe ich beschlossen mich am beruflichen Schreiben zu versuchen. Zum Glück bin ich relativ früh an die Agentur von Levent geraten. Dieser hat mein Potenzial erkannt und gefördert. Zusammen mit ihm habe ich meine Vorliebe für die Technik Sparte entdecken können. Bis dato wirke ich als Ghostwriter an diversen Projekten mit und habe die Gastronomie hinter mir gelassen. An der Technik Branche fasziniert mich die Schnelllebigkeit und ich versuche immer Up To Date zu bleiben, weshalb ich auf Techadvices unter anderem für die News zuständig bin.

Siehe auch  Neues aus Cupertino - Dies und das von Apple (News)