In unserem großen iPhone Vergleich möchten wir dir einen Überblick über die besten Modelle von Apple geben. Dabei gehört der Hersteller aus Cupertino zu den größten und bekanntesten Produzenten von Smartphones weltweit. Apple steht wie kein anderer Konzern für Innovation und Qualität. So war das iPhone das erste Smartphone, das sich per Fingerabdruck entsperren ließ. Auch bei der Gesichtserkennung war das iPhone eines der ersten Geräte, die diese Funktion hatten.
Dank des exklusiven Betriebssystems iOS und der besonderen Anwenderfreundlichkeit, gehört das iPhone zu den bekanntesten und beliebtesten Handys auf der Welt. Zudem überzeugen die Geräte von Apple mit einer extrem guten Performance. Auch die Kameraqualität fällt in der Regel sehr hoch aus. Wir können dir insbesondere das Apple iPhone 14 empfehlen, das mit einer exzellenten Akkulaufzeit und einem stark verbesserten Display punktet, zu einem guten Preis.
Inhaltsverzeichnis
Iphone Vergleich 2023
Im nachfolgenden Teil stellen wir Dir alle aktuellen iPhone-Varianten und deren Vor- und Nachteile vor.
Perfekt für Einsteiger: iPhone 14
- 6,1" Super Retina XDR Display
- Batterielaufzeit für den ganzen Tag und bis zu 20 Std. Videowiedergabe
- Branchenführende Features für Langlebigkeit wie Ceramic Shield und Wasserschutz
- A15 Bionic Chip mit 5-Core GPU für superschnelle Performance. Superschneller 5G Mobilfunk
- Fortschrittliches Kamera-System für bessere Fotos bei jedem Licht
Vorteile
- Hervorragende Kamera mit 48 MP
- Akkulaufzeit (endlich) on Top!
- Überragender Prozessor
- Always-on-Display
Nachteile
- Fehlender SIM-Kartenslot (nur E-Sim)
Auch wenn das iPhone 14 viele Ähnlichkeiten mit dem iPhone 13 aufweist, gibt es einige interne Änderungen, die insgesamt ein besseres Nutzererlebnis versprechen. Die beiden rückwärtigen Kameras des Telefons, eine 12-MP-Weitwinkel- und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera, sind beide mit neuen Sensoren ausgestattet, und die 12-MP-TrueDepth-Kamera kann jetzt automatisch fokussieren und mehr Licht aufnehmen.
Die brandneue Photonic Engine von Apple unterstützt alle Objektive („Photonic“ bezieht sich auf das Management von Photonen oder Lichtteilchen). In der Praxis bedeutet dies, dass Apple die Bildverarbeitungspipeline so umgestaltet, dass unkomprimierte Fotos nun mit der Deep Fusion Neural Engine verarbeitet werden (statt wie bisher mit komprimierten Fotos).
Ein 48-MP-Sensor mit Quad-Pixel-Binning oder jegliche Form von Zoom sind hier nicht vorhanden. Hierfür muss man entweder auf das iPhone 14 Pro oder das iPhone 14 Pro Max upgraden.
Der fantastische Super Retina XDR OLED-Bildschirm ist immer noch verfügbar, aber wenn du die Kerbe nicht magst, solltest du stattdessen das 14 Pro oder Pro Max wählen, da sie Apples cooles neues Dynamic Island in Verbindung mit einer einstellbaren Bildwiederholrate und einem Always-on-Display haben.
Außerdem hat sich Apple entschieden, beim iPhone 14 und 14 Plus das Apple-Silikon aus dem Vorjahr zu verwenden. Natürlich ist es nicht derselbe A15 Bionic, der das iPhone 13 und 13 Mini im Jahr 2016 angetrieben hat. Dieser A15 Bionic verfügt über eine Fünf-Kern-GPU anstelle einer Vier-Kern-GPU. Er sollte eine bessere Leistung bieten als der Prozessor im iPhone 13, da es sich um denselben Chip handelt, der auch im iPhone 13 Pro und 13 Pro Max von vor einem Jahr verbaut war.
Der Mittelweg: iPhone 14 Plus
- 6,7" Super Retina XDR Display
- Batterielaufzeit für den ganzen Tag und bis zu 26 Std. Videowiedergabe
- Branchenführende Features für Langlebigkeit wie Ceramic Shield und Wasserschutz
- A15 Bionic Chip mit 5-Core GPU für superschnelle Performance. Superschneller 5G Mobilfunk.
- Fortschrittliches Kamera-System für bessere Fotos bei jedem Licht
Vorteile
- Alle Vorteile des iPhone 14
- Leichtes Gewicht
- Großes helles Display
Nachteile
- Fehlender SIM-Kartenslot
Die Variante mit dem größeren Bildschirm des normalen iPhone 14 ist das iPhone 14 Plus. Apple entschied sich in diesem Jahr für iPhone Big / iPhone Bigger anstelle von iPhone Mini / iPhone Big. Es bietet einen 6,7-Zoll-Bildschirm im Gegensatz zum 6,1-Zoll-Display des normalen iPhone 14, hat aber fast die gleichen Funktionen. Außerdem bietet es die längste Akkulaufzeit aller iPhones, aber meiner Erfahrung nach kann man weit mehr als das bekommen, was Apple offiziell als „ganztägige Akkulaufzeit“ bezeichnet.
Obwohl das Display des 14 Plus größer ist, hat es dank der etwas höheren Auflösung von 2778 x 1284 Pixeln pro Zoll die gleiche Dichte wie das des 14 (458ppi gegenüber 460ppi beim 14). Die Bilder erscheinen auf diesem Bildschirm genauso scharf, sie sind nur größer, so dass Sie mehr E-Mails oder Abschnitte einer Website lesen können, ohne scrollen zu müssen.
Die 12-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.5, die 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera und die 12-Megapixel-Selfie-Kamera mit Autofokus sind beim 14 Plus in exakt der gleichen Konfiguration vorhanden. Obwohl der hochauflösende 48-Megapixel-Sensor nicht vorhanden ist (und auch nicht der schöne 2fach-Zuschnitt für den Porträtmodus, der damit einhergeht), kann das 14 Plus die neue Photonic Engine-Bildverarbeitung von Apple nutzen.
Starkes Allround-Paket: iPhone 14 Pro
- 6,1" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Vorteile
- Helles und scharfes Display
- Starker Prozessor
- Tolles Kamera-Setup
- GPS sehr präzise
- Hochwertige Verarbeitung
Nachteile
- Garantie mit 12 Monaten etwas kurz
Es handelt sich bei dem Bildschirm des iPhone 14 Pro um ein maßgeschneidertes OLED-Display mit einer Spitzenhelligkeit von 1.600 nits bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten und absurden 2.000 nits im Freien. Eine weitere Änderung ist die Option „Always-on-Display“, die beim iPhone 14 Pro standardmäßig aktiviert ist.
Der neue 48-Megapixel-Quad-Pixel-Primärsensor, der laut Apple bessere Bilder und neue Funktionen wie ein zusätzliches 2fach-Teleobjektiv für insgesamt vier Zoom-Optionen ermöglicht, ist die größte Verbesserung der Kamera des iPhone 14 Pro. Während die Hauptkamera zweifelsohne der Star der Show ist, behauptet Apple, dass eine neue Photonic Engine die Low-Light-Leistung aller Kameras verbessert hat.
Der neue A16 Bionic Chipsatz, der von Apple Silicon im neuen 4nm Fertigungsprozess hergestellt wird, sorgt für die notwendige Power. Er verfügt über eine 16-Core Neural Engine, eine 6-Core CPU und eine 5-Core GPU. Mit einer neu gestalteten Display-Engine (die bei der neuen Always-on-Display-Funktion hilft), einem verbesserten Bildsignalprozessor und einer erhöhten Energieeffizienz bietet er mehrere Vorteile gegenüber dem A15 Bionic aus dem iPhone 13 Pro.
Das iPhone 14 Pro erfüllt im wirklichen Leben die Fantasie eines Power-Users. Für die meisten Aufgaben hat es mehr als genug Leistung für mehrere Tage. Das iPhone 14 Pro sorgt in jedem Spiel, das man spielt, für gleichbleibend flüssige Bildraten, so dass Gaming kein Problem darstellt. Der A16 Bionic glänzt bei der Videobearbeitung in Echtzeit, sogar mit 4K ProRes-Material. Bei der Verwendung von Effekten und Bearbeitungen unterwegs kommt es nur selten zu Verzögerungen.
Neues Apple Flaggschiff: iPhone 14 Pro Max
- 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Vorteile
- Riesiges 120 Hz-Display
- Hochwertige Verarbeitung
- Edles Design
- Akkulaufzeit hervorragend
- Extrem starkes SoC
Nachteile
- Liegt schwer in der Hand
Selbst wenn man ein anderes Smartphone mit einem vergleichbar großen Display neben das Apple iPhone 14 Pro Max stellt, wirkt letzteres immer noch riesig. Das Gewicht von 240 Gramm und die zusätzlichen zwei Gramm, die Apple gewagt hat, auf die Waage zu bringen, verstärken diesen Eindruck noch. Trotz des hohen Gewichts liegt das Smartphone gut in der Hand, da es nicht zu kopflastig ist.
Das 6,7 Zoll große Super Retina XDR OLED-Display des iPhone 14 Pro Max arbeitet mit einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz und einer Auflösung von 2796 x 1290. Bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor leuchtet das reinweiße Display mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 1.057 cd/m2, die mit der des Vorgängers vergleichbar ist. Deutlich mehr als die von Apple empfohlenen 2.000 cd/m2 sind bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Bereichen möglich (APL18). Wer möchte, kann die Helligkeit auch manuell auf bis zu 855 cd/m2 einstellen.
Die Funktionen Dynamic Island und Always-On-Display (AOD) sind neu in iOS 16 und auf dem Apple iPhone 14 Pro Max verfügbar. Ersteres ist eine Softwarelösung, um die Löcher zu verbergen und die Informationen laufender Programme kompakt und optisch darzustellen. Im normalen Gebrauch gefällt uns das sehr gut und wir halten es für sehr nützlich. Das Feature war bisher meist nur in Apples eigenen Programmen verfügbar, aber auch andere App-Entwickler können die Schnittstelle gerne nutzen. Zusätzlich erhält das iPhone ein anpassbares AOD. Nichts Revolutionäres, aber es ist ganz nett gemacht und ziemlich praktisch.
Die Triple-Kamera auf der Rückseite ist die gleiche wie die des iPhone 14 Pro. Der neue 48-MP-Sensor zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und eine ausgewogene Bildkomposition aus. Darüber hinaus sorgt die Sensorverschiebungsstabilisierung der zweiten Generation in Kombination mit der optischen Bildstabilisierung für eine ruhige Hand. Obwohl einige Kunden über Probleme bei der Verwendung von HDR klagen, ist dieses Problem bei uns noch nicht aufgetreten.
Der Apple A16 Bionic Prozessor, der auf 6 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann, treibt das Apple iPhone 14 Pro Max an. Der SoC übertrifft die gesamte Android-Konkurrenz in Sachen CPU-Leistung locker.
Für jedes Spiel im App Store und auch für kommende Titel in den kommenden Jahren bietet die A16-GPU mehr als ausreichend Leistung. Das riesige Display bietet im Vergleich zum iPhone 14 Pro deutliche Vorteile für Gamer durch die größere Displayfläche.
Klassisches Design und günstig: Apple iPhone SE (2023) – Klassisches Design und günstig
- 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale)
- Fortschrittliches Ein‐Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel-Kamera, Smart HDR 4, Fotografische Stile, Porträtmodus und 4K Video bis zu 60 fps
- 7 MP FaceTime HD Kamera mit Smart HDR 4, Fotografische Stile, Porträtmodus und 1080p Videoaufnahme
- A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
- 2 Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe
Vorteile
- Super helles und farbtreues Display
- Schneller Prozessor
- Gutes Energiemanagement sorgt für ausreichende Laufzeit
- Kompaktes und leichtes Gerät
- Hochwertige Verarbeitung
- Lange Updates des Betriebssystems
Nachteile
- Sehr große Bildschirmränder
- Nur eine Singlekamera
- Mangelhafte Sprachqualität
Das neue Apple iPhone SE (3. Generation) ist bereits die zweite Generation des günstigsten und sehr kleinen iPhones von Apple. Die Verarbeitung fällt gewohnt hochwertig aus, sogar ein Staub- und Wasserschutz gemäß IP67 besteht. Das IPS-Display ist nur 4,7 Zoll groß und verfügt über eine Auflösung von 750 x 1334 Pixeln. Inhalte werden somit scharf dargestellt. Starke Kontraste und ein hohes Helligkeitsniveau sorgen auch an sonnigen Tagen für gute Ablesbarkeit. Anspruchsvolle Spiele werden selbst in höchsten Detailstufen flüssig dargestellt.
Nachdem das Vorgängermodell bereits die Marktlücke unterhalb der hochpreisigen Apple-Flaggschiffe schließen konnte, ordnet sich das iPhone SE (2022) preislich ebenfalls in der Mittelklasse ein. Trotz des – für Apple – günstigen Preis, ist es sehr leistungsfähig und trägt den A15 Bionic-Chipsatz in sich. Dieser ist ebenfalls in der iPhone 13er-Serie verbaut. Darüber hinaus ist das Gerät 5G-Kompatibel und wappnet sich damit für die Zukunft.
Eine weitere Marktnische, die Apple mit der Special Edition einnehmen möchte, ist die der kleinen Smartphones. Folglich findest Du das iPhone SE (3. Generation), dank seines 4,7 Zoll Displays, auch in dieser Bestenliste wieder. Die Auflösung des IPS-Displays beträgt 1.334 x 750 Pixel, was im Zusammenspiel mit der sehr starken Helligkeit von durchschnittlich 650 cd/m³ mehr als ordentlich ist. Dank des hervorragendem Schwarzwertes entsteht ein gutes Kontrastverhältnis von 1.655:1.
Für den einen ist es ein Vorteil, für den anderen mag es nicht mehr Zeitgemäß sein: breite Display-Ränder. Mit diesem Merkmal beweist Apple noch mehr, dass sie sich mit diesem Handy an Fans von Smartphones vergangener Zeiten richtet. Der Vorteil dabei ist, dass Du keineswegs auf moderne Technik verzichten musst. Je nachdem, für welche Variante Du dich entscheidest, bekommst Du 4GB RAM und bis zu 256GB Massenspeicher.
Auf den ersten Blick sieht die Akkukapazität von nur 2.018 mAh recht mickrig aus. Bedenkt man jedoch, dass kein großes Display am Akku zehrt und Apple auch schon in den letzten Jahren im Bereich Energiemanagement punkten konnte, ist es nicht überraschend, dass Du dennoch über 12 Stunden lang Dauersurfen kannst, ohne aufladen zu müssen. Bei einem durchschnittlichen Nutzungsverhalten kommst Du also gut und gerne 1,5 Tage lang durch. Das Wiederaufladen erfolgt in etwas über einer Stunde und kann nach wahl auch kabellos stattfinden.
Deshalb kannst Du Techadvices.de vertrauen
Damit du dich auf die hier angegebenen Informationen auch verlassen kannst, betreiben wir unsere Recherche nur bei seriösen Quellen. Dazu gehören für uns neben Fachartikeln und Labortest auch die Reviews von Experten. Du kannst also beruhigt sein, bei uns bekommst du stets korrekte Informationen. Denn nur, wenn du mit den richtigen Informationen versorgt wirst, kannst du auch eine fundierte Kaufentscheidung treffen. Du kannst dich gerne auf unserer Webseite umschauen und dir weitere Artikel und Kaufratgeber von uns ansehen.
Dann wirst du nämlich feststellen, dass unsere Arbeit qualitativ hochwertig ausfällt und wir uns schon mit etlichen Themen und Trends im Handy-Bereich auseinandergesetzt haben. So haben wir schon einen Tablets mit Stift geschrieben. Außerdem haben wir einen Kaufratgeber veröffentlicht, in welchem wir die besten Smartwatches für Kinder vorstellen.
Welches iPhone ist das Beste?
Welches in unserem iPhone Vergleich jetzt das beste Smartphone für dich ist, hängt immer von den eigenen Wünschen und Bedürfnissen ab. Je nachdem, welche Anforderungen du an dein Handy stellst, wird auch ein anderes iPhone das optimale Gerät für dich sein. So ist zum Beispiel das iPhone SE das beste iPhone für dich, wenn du ein besonders günstiges oder kleines Smartphone von Apple haben möchtest.
Wenn Geld dagegen keine Rolle spielt und du gerne ein Flaggschiff-Modell mit Bestwerten dein Eigen nennen möchtest, dann solltest du zum iPhone 14 Pro greifen. Ist dir das Display des iPhone 13 Pro noch nicht groß genug, dann ist das iPhone 14 Pro Max das ideale Smartphone für dich. Für die meisten Nutzer dürfte sich dieser Aufpreis aber nicht lohnen, schließlich ist das iPhone 13 schon ein großartiges iPhone, in welchem der neue A15 Bionic verbaut ist.
Möchtest du die gleiche Hardware wie beim iPhone 14. Ebenso kann sich der Kauf des Vorgängers, des iPhone 13, lohnen, denn auch der A14 Bionic sorgt für tolle Leistungswerte. Dabei ist das Smartphone deutlich günstiger als sein Nachfolger.
Welches iPhone hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Über das beste Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen das iPhone 12 und sein Nachfolger, das iPhone 13. Im iPhone 13 ist zwar der neuere Chip, der A15 Bionic verbaut, während im Inneren des Vorgängers lediglich der A14 werkelt, trotzdem fällt auch hier die Performance sehr gut aus. Du wirst mit beiden iPhones sowohl flott im Internet unterwegs sein als auch anspruchsvollste Games flüssig spielen können.
Das iPhone 14 ist zwar insgesamt etwas besser, es punktet mit dem leistungsfähigeren Chip, mehr internen Speicherplatz und einer besseren Akkulaufzeit, ist dafür aber etwas schwerer und dicker. Zudem konnte beim iPhone 14 die Notch etwas verkleinert werden und die Helligkeit des Displays ist etwas höher. Dafür fällt allerdings auch der Preis des iPhone 12 niedriger aus, weshalb beide Geräte über ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen.
Welches iPhone ist am billigsten?
Ein iPhone, das aufgrund des niedrigen Preises auch über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt, ist das iPhone SE (2022). Denn es erlaubt den günstigsten Einstieg in die Apple-Welt. Schon für einen Mittelklasse-Preis kannst du es erwerben, das ist für Apples Verhältnisse wirklich günstig. Dabei musst du nicht auf Performance verzichten, auch aktuelle Titel lassen sich ruckelfrei in den höchsten Grafikeinstellungen spielen. Das Gesamtpaket ist sehr gut, die Kamera macht aber “nur” einen anständigen Job.
- 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale)
- Fortschrittliches Ein‐Kamera-System mit 12 MP Weitwinkel-Kamera, Smart HDR 4, Fotografische Stile, Porträtmodus und 4K Video bis zu 60 fps
- 7 MP FaceTime HD Kamera mit Smart HDR 4, Fotografische Stile, Porträtmodus und 1080p Videoaufnahme
- A15 Bionic Chip für superschnelle Performance
- 2 Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe
Kameras: Welches iPhone macht die besten Fotos und Videos?
Die besten Fotos und Videos machst du mit den neuen Pro-Modellen von Apple, dem iPhone 13 Pro und dem iPhone 14 Pro Max. Denn das sind die Flaggschiffe von Apple, die mit einer Triple-Kamera ausgestattet sind, die einen vierfachen optischen Zoom ermöglicht. Zudem besteht die Möglichkeit, Porträts im Nachtmodus aufzunehmen. Da in beiden Geräten exakt die gleichen Kameras verbaut sind, macht es, bezogen auf die Qualität von Fotos und Videos, keinen Unterschied, ob du zum iPhone 13 Pro oder zum größeren iPhone 13 Pro Max greifst.
Beide Apple Smartphones kommen mit 3 Linsen daher. Das Kamerasystem besteht aus einer Tele-Linse mit 12 MP, einem Weitwinkel-Objektiv mit 12 MP und einem Ultraweitwinkel-Objektiv mit ebenfalls 12 MP. Ein LiDAR-Sensor dient als Tiefensensor und unterstützt bei schlechten Lichtverhältnissen. Mit dem Kino-Modus lässt sich bei Videos während der Aufnahme der Fokus verändern, wodurch der Hintergrund unscharf wiedergegeben wird. Die Modelle mit mindestens 256 GB Speicher nehmen Videos in 4K auf.
- 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Akkulaufzeit: Welches iPhone hält am längsten durch?
Eines der vielen Highlights des Apple iPhone 14 Pro Max ist die überragende Akkulaufzeit. Denn es hat die längste Akkulaufzeit unter allen iPhones und das mit Abstand. Dies liegt unter anderem am energieeffizienten Prozessor, dem eigens entwickelten A15 Bionic Chip, der im Smartphone verbaut ist. Zudem ist ein OLED-Display meist sparsamer als ein LCD-Display. Als Bonus gibt es ab dieser iPhone Generation ein 120 Hz Display, welches seine Bildrate wenn nötig automatisch reduziert, um noch mehr Akku sparen zu können.
Diese Faktoren und der größer gewordene Akku, der im Vergleich zum Vorgänger jetzt 4.352 mAh umfasst, anstatt 3.687 mAh, sorgen dafür, dass das iPhone 13 Pro Max 28 Stunden lang Videos offline abspielen kann.
Der Vorgänger dagegen, das iPhone 12 Pro Max, schafft es nur auf 20 Stunden. Beim Surfen im WLAN (Display-on-time) beträgt die Akkulaufzeit des 13 Pro Max knapp 18 Stunden, ein herausragender Wert. Selbst unter Last und bei maximaler Helligkeit hält der Akku noch etwa 7 ½ Stunden durch. Zum Vergleich: das iPhone 12 Pro Max hält beim Surfen im Netz (Display-on-time) fast 16 Stunden lang durch. Auch das ist ein sehr guter Wert, den Apple mit dem iPhone 13 Pro Max aber noch deutlich übertreffen konnte.
- 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
- Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
- 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
- Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
- Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos
Welches iPhone Alternativen gibt es?
Dass es neben den modernen Apple-Modellen noch viele bemerkenswerte Smartphones auf dem Markt gibt, scheint jedem bewusst zu sein, der unbefangen auf die Suche nach einem neuen Gerät geht. Gerade im High-End Bereich ist der Markt hart umkämpft und daher ganz besonders vielseitig. In unserem Artikel zu High End Smartphones erfahren Sie mehr.
Der wohl stärkste und bekannteste Konkurrent zum iPhone 14 Pro Max ist das Samsung Galaxy S22 Ultra. Der südkoreanische Hersteller lässt sich nicht nur in Sachen Verarbeitung nichts vormachen.
Das Kamera Set-Up wird durch eine 108 Megapixel-Hauptkamera angeführt, dessen Aufnahmen auf einem schier unendlich großen 6,8 Zoll OLED-Display farbgetreu betrachtet werden können. Games, Apps und Co. fliegen hier nur so über den Bildschirm, dank einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz.
- Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre
- Unser bisher schnellster und leistungsstärkster Chip. Das bedeutet, eine schnellere CPU und GPU im Vergleich zu Galaxy S21 Ultra. Ein bedeutender Schritt für unsere Smartphone-Technologie.
- Helles Sonnenlicht ist für das helle Display des Galaxy S22 Ultra kein Problem. Das atemberaubende Dynamic AMOLED-Display wurde speziell für die Verwendung im Freien entwickelt, sodass du auch bei hellem Licht deine Inhalte gut sehen kannst.
- Akku für den ganzen Tag und darüber hinaus. Der Akku kann sich intelligent an die Nutzung des Handys anpassen und hält über 24 Stunden.
- Es ist unsere bisher beste Innovation. Der Sensor nimmt viel Licht auf, das Objektiv kann Lichtreflexionen reduzieren und KI sorgt für eine intelligente Verarbeitung.
-
Ich bin Silke Kohl, eine talentierte Schriftstellerin, die sich auf das Erzählen packender Geschichten rund um Mobiltelefone spezialisiert hat. Mit meinem Hintergrund in Technologie und meiner Leidenschaft für das Geschichtenerzählen verbinde ich mühelos technische Details mit nachvollziehbaren Anekdoten, um ansprechende und informative Inhalte zu schaffen. Meine Arbeiten wurden in renommierten Technologiepublikationen vorgestellt, was meinen Ruf als vertrauenswürdige Stimme in der Branche festigt. Begleiten Sie mich auf eine Entdeckungsreise, während wir das endlose Potenzial und die faszinierenden Geschichten innerhalb des Bereichs der Mobiltelefone erkunden.
Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API