Wir berichteten bereits darüber, dass der Steckertyp USB-C einheitlich für Smartphones in Europa wird. Zwar steht erst einmal die iPhone 14-Serie vor der Tür, doch bereits jetzt wird über die übernächste Generation, das iPhone 15 spekuliert. Der Apple Analyst Ming-Chi Kuo, der bereits des Öfteren mit seinen Leaks richtig lag, behauptet, dass das iPhone 15 nicht mit dem bekannten Lightning-Anschluss sondern mit USB-C anstelle konzipiert wird.
1. Portless iPhone may cause more problems due to current limitations of wireless technologies & the immature MagSafe ecosystem.
— 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) May 15, 2022
2. Other Lightning port products (e.g., AirPods, Magic Keyboard/Trackpad/Mouse, MagSafe Battery) would also switch to USB-C in the foreseeable future. https://t.co/KD14TgBmtr
Wir hoffen, dass das iPhone im nächsten Jahr auf einen USB-Typ-C-Anschluss umgestellt wird, da mehrere Kabel zum Aufladen nicht mehr erforderlich sind. ür diejenigen, die es nicht wissen, Apple hat für die meisten seiner Premium-Geräte wie die iPads auf USB-C umgestellt. Diese Änderung wird von einem schnelleren Laden und einer breiteren Konnektivität mit Apples eigenen USB-C-betriebenen Geräten profitieren.
Seit Jahren ist der iPhone-Lightning-Anschluss nur mit 20 W-Ladegeschwindigkeit kompatibel. Die Konkurrenz ist hier um ein Vielfaches – bis zu 120 Watt – weiter.
Markus Gurmann, bekannter Autor auf Bloomberg, bestätigt die Arbeiten an dem USB-C Anschluss, spricht hier jedoch von Tests, nicht von einer Bestätigung für das iPhone 15 bzw. 2023. Der Hersteller selbst schweigt zu dem Thema und ist zu keinem Statement über USB-C an den iPhones bereit.
Für all Diejenigen, die denken, dass es sich hier doch “nur” um einen Anschluss handelt, sei gesagt, dass dem nicht so ist. Apple kontrolliert durch den eigenen Steckertyp nahezu vollständig den Markt für iPhone-Zubehör. Dies würde sich mit dem einheitlichen USB-C ändern. Ein direkter Umstieg auf kabelloses Laden ist zudem nicht denkbar, dass die Auflade- und Datenübertragungsgeschwindkeit derzeit (noch) zu niedrig ist.
-
"Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.