Technik erklärt: Infrarotkabine

Infrarotkabine

Um eines klarzustellen: Infrarotsaunen sind zweifellos „cooler“ als herkömmliche Saunen, die es schon seit Jahrhunderten gibt. Infrarotsaunen nutzen Infrarotlicht und elektromagnetische Magie, um Wärme anstelle von Dampf oder Flammenwärme zu erzeugen. Durch diese Methode können Infrarotsaunen bei einer niedrigeren Temperatur arbeiten und trotzdem therapeutische Vorteile bieten. Stell dir das als eine modernere Version dessen vor, wie unsere Vorfahren trainiert haben, um ihre Gesundheit und Fitness zu verbessern. 

Wie funktioniert die Infrarotsauna?

Eine Infrarotkabine hat nicht nur dank der Lichtplatten ein unverwechselbares Glühen. Der Hauptunterschied zu herkömmlichen Saunen liegt in der Art und Weise, wie sie die Umgebung aufheizen. Um die Wirkung der Wärmebehandlung zu erzielen, senden Infrarot-Saunalampen eine Tiefenwärme auf deine Haut. Die Luft in einer Sauna wird mit traditionellen Techniken erhitzt.

Diese beiden Methoden führen zu sehr unterschiedlichen Temperaturen. In Infrarotsaunen herrschen in der Regel Temperaturen zwischen 40 und 60 Grad Celsius. In einer herkömmlichen Sauna liegen die Temperaturen in der Regel zwischen 65 und 90 Grad Celsius.

Gesundheitliche Vorteile von Infrarotkabinen

Bessere Herzgesundheit

Nach ein paar Minuten in einer Infrarotsauna reagiert dein Körper auf natürliche Weise. Auf deiner Haut beginnen sich Schweißperlen zu bilden. Deine Blutgefäße weiten sich und der Blutfluss steigt an. Dein Herzschlag beschleunigt sich.

Siehe auch  Was ist eine VPN Verbindung?

Studien zufolge kann die Infrarotsauna die Herzgesundheit verbessern und den Blutdruck senken. Forscher haben die körperlichen Auswirkungen eines Infrarot-Sauna-Besuchs mit denen von zügigem Joggen verglichen.

Entspannung

Es scheint, dass die Erwärmung deines Körpers auch deinen Geist erwärmt. Ein Saunabesuch kann helfen, Spannungen, Ängste und Traurigkeit abzubauen. Stell dir das Ganze wie eine Meditationssitzung vor, die in einer wärmeren Umgebung stattfindet.

Linderung von Muskelkater

Ein Infrarotsauna-Besuch kann die Blutzirkulation verbessern, was dazu beiträgt, dass sich die Muskeln nach dem Sport schneller erholen. Auch die Leistung von Sportlern kann sich bei regelmäßiger Anwendung verbessern.

Tipps für die Nutzung einer Infrarotsauna

Wenn du zum ersten Mal eine Infrarotsauna benutzt, solltest du die Temperatur senken und die Anzahl der Saunagänge begrenzen. Experten raten, mit einer Temperatur von etwa 40 Grad für fünf bis zehn Minuten zu beginnen. Schau erst einmal, wie du dich fühlst, und arbeite dich dann nach oben.“

Auch wenn du ein erfahrener Saunagänger bist, solltest du die Saunagänge auf 30 Minuten oder weniger beschränken, um deinen Körper nicht zu überfordern. Außerdem solltest du die Saunabesuche auf drei bis vier Mal pro Woche beschränken.

Siehe auch  LED Tischleuchten mit Akku für die Gastronomie und den Privatgebrauch

Genug trinken nach der Sauna

Nach einem Saunagang kann es sein, dass dein Körper aufgrund der Schweißproduktion nicht genügend Flüssigkeit zu sich nimmt. Experten empfehlen, dass du Wasser mitnimmst zum Saunabesuch. Auch mit Elektrolyten angereicherte Sportgetränke können eine gute Wahl sein. Nebenbei bemerkt: Verzichte in der Sauna auf Alkohol.

Du solltest nach dem Saunagang weiterhin Wasser trinken, da du wahrscheinlich noch viele Stunden lang schwitzen wirst. Es ist möglich, dass du in der Sauna Kalorien verbrennst und sogar etwas Wassergewicht verlierst (auch wenn es wahrscheinlich wieder zurückkommt), weshalb es umso wichtiger ist, dass du in den folgenden Stunden viel Wasser trinkst.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Gewöhnung an die Infrarotsauna einige Zeit dauert. Auch wenn es bei meinem ersten Besuch in der Infrarotsauna nicht drückend heiß war, müssen viele die Tür immer wieder öffnen, um einen Luftzug hereinzulassen.

Siehe auch  Wie man die richtige Projektmanagement-Software auswählt
  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.