Gaming Handy 2023: Die besten Smartphones für Gamer

Gaming Handy

42,1% aller Smartphone-Besitzer nutzen ihr Mobiltelefon, um damit zu spielen, somit rücken auch speziell darauf ausgerichtete Gaming Handys immer mehr in den Fokus. Die Statistik, die bereits 2012 erhoben wurde, zeigt, dass dieses Nutzungsverhalten nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und damit wohl auch fast überall auf der Welt verbreitet ist. Längst wurde das Angebot von simplen Handyspielen wie Candy Crush, Solitär, Poker und Co. durch aufwendige Games erweitert. Beliebte Games wie Pokémon Go, Fortnite, Diablo oder Call of Duty finden heute ihren Platz auf vielen Smartphone-Displays.

Je aufwendiger das Spiel, desto anspruchsvoller die Systemanforderungen. Das gilt für einen Desktop PC, ebenso wie für ein Gaming Handy. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Kaufentscheidung fundiert treffen zu können. In diesem Artikel widmen wir uns daher den Gaming Smartphones und listen Dir die Geräte nicht nur auf, sondern erklären Dir auch warum. Das Asus ROG Phone 5 ist für uns das derzeit beste Gaming Handy, denn es bringt alles mit, was Dein Gamerherz höher schlagen lässt.

Gaming Handy: Unsere Bestenliste im Kurzüberblick

Du möchtest so schnell wie möglich loszocken? Dann schau Dir unsere Auswahl mit allen Vorteilen und Nachteilen an:

Bestes Gaming Smartphone: Asus ROG Phone 5

Vorteile

  • Extrem gute Performance
  • Sehr gute Laufzeiten unter Last
  • Hauptkamera schießt gute Fotos bei Tageslicht
  • Großes Display mit sehr hoher Bildwiederholrate
  • Gerät wird nicht zu heiß unter Last

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nicht wasser- und staubdicht

Wenn es einen Stolperstein am Asus ROG Phone 5 gibt, dann ist es der Fakt, dass es technisch so fortschrittlich ist, dass es den Mobile-Gaming-Markt selbst übertrumpft. Hier erhältst Du den extrem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 888 Prozessor samt Adreno 660 GPU und wahnsinnigen 16 GB RAM. Für die gewisse Optik sorgt der 6,8 Zoll große AMOLED-Bildschirm, der eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz unterstützt. Der Bildschirm hat auch eine „Touch-Sampling-Rate“ von 300 Hz. Dadurch werden die Eingaben von Ihren Fingern blitzschnell verarbeitet.

Das Asus ROG Phone 5 richtet sich vor allem an Gamer, die beim Kauf dieses Geräts neben einer exzellenten Performance auch ein sehr gutes 144-Hz-Display und sehr gute Akkulaufzeiten unter Last bekommen.

Das Asus ROG Phone 5 ist eine tolle Option für Nutzer, die gerne Games auf ihrem Handy spielen möchten. Denn das Display fällt mit 6,8 Zoll nicht nur sehr groß aus, sondern überzeugt auch mit einer sehr hohen Bildwiederholrate. Diese beträgt 144 Hz und sorgt für eine besonders flüssige Darstellung von Inhalten. Aufgrund des guten Displays eignet sich das Gerät auch gut zum streamen von Serien oder Filmen. Die Auflösung beträgt 2.448 x 1.080 Pixel, sodass Inhalte scharf dargestellt werden.

Die Hauptkamera löst mit 64 MP auf und schießt bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Bilder. Videos lassen sich in 8K mit 30 FPS oder in UHD mit 60 FPS aufnehmen. Im Inneren arbeitet der Snapdragon 888, der in Verbindung mit üppigen 16 GB RAM für exzellente Leistungswerte sorgt. Auch sehr anspruchsvolle Apps stellen das High End Smartphone vor keine Herausforderungen. Selbst anspruchsvolle Spiele werden in den höchsten grafischen Einstellungen flüssig wiedergegeben.

Positiv anzumerken ist zudem die Temperaturentwicklung. Das Gerät wird dank externem AeroActive-Kühler, der in den seitlichen USB-Port gesteckt wird, selbst bei stundenlangem Spielen nicht zu heiß. Der Akku fällt mit 6.000 mAh sehr groß aus und sorgt trotz der starken Hardware für solide Laufzeiten. Bei normaler Nutzung solltest du gut durch den Tag kommen, selbst unter Last sind fast 7 Stunden Laufzeit drin. Vollständig aufgeladen ist der Akku nach etwa 1:15 Stunden, was angesichts des großen Akkus ein sehr guter Wert ist.

Leider ist das Smartphone nicht vor Wasser und Staub geschützt. Auch kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Neu in 2023: Asus Zenfone 9

Angebot
ASUS Zenfone 9 Smartphone (5,92" AMOLED Display, 50MP Dual-Kamera, 4300 mAh Akku, 8GB RAM, 128GB Speicher) [mit Displayschutz exklusiv bei Amazon] Midnight Black
  • ERSTKLASSIGE PERFORMANCE IN KOMPAKTER GRÖSSE: ultrakompakte, mega-stylische und blitzschnelle - Ausgestattet mit Snapdragon 8+ Gen 1, bis zu 16GB Arbeitsspeicher und einem leistungsstarken 4300mAh-Akku bist Du jederzeit optimal gerüstet und das trotz der handlichen Größe
  • WASSERBESTÄNDIGKEIT: das neue Zenfone 9 ist mit IP68 ausgestattet und verträgt gelegentliche Wasserspritzer, damit Du Dein neues Schmuckstück sorgenfrei nutzen kannst.
  • MODERNSTE KAMERATECHNOLOGIE: der brandneue 6-Achsen-Hybrid-Gimbal-Stabilisator sorgt für absolut präzise Aufnahmen ohne Verwackeln, auch wenn Du in Bewegung trotz der 50MP Dual-Kamera. Zusätzlich sorgt die 12MP Frontkamera mit Autofokus für scharfe Selfies.
  • PERFEKTE EINHANDBEDIENUNG: dank kompakter Bauweise, 5,9" Display und ZenTouch (Dank der ZenTouch-Multifunktionstaste stehen Dir mit nur einer Hand endlose Möglichkeiten zur Verfügung. Streiche mit dem Daumen nach oben oder nach unten und doppelklicke auf verschiedene Funktionen wie Spracheingabe, Öffnen von Benachrichtigungen, Aktualisieren einer Webseite, nach oben und unten scrollen oder Media Control.)
  • EXKLUSIV BEI AMAZON DE: Unfälle passieren: deshalb ist exklusiv 1 Jahr Displayschutz inklusive. (Local Accidental Damage Protection, kurz LADP; eine Displayreparatur innerhalb der Laufzeit für 49 Euro Selbstbeteiligung über MyASUS

Vorteile

  • 5G-Technologie
  • Kompakte Bauweise
  • Wasserdicht nach IP68
  • Leistungsstarker 4300mAh-Akku
  • 3,5-mm-Kopfhörerbuchse

Nachteile

  • Keine Teleobjektivkamera

Mit dem Zenfone 9 bietet Asus ein eher kleineres Gaming-Smartphone an. Trotz der geringen Größe von 5 Zoll weist das Gerät in den meisten Bereichen Top-Spezifikationen vor. Beim Zenfone 9 handelt es sich um eines der leistungsstärksten Smartphones in dieser Größenordnung. Denn neben den technischen Komponenten wissen auch das Display und die Akkulaufzeit zu überzeugen. Zwei wichtige Aspekte, wenn es um das Gaming auf dem Handy geht.

Siehe auch  iPhone 15: Erscheinungsdatum, Dynamic Island und mehr

Die Rückseite vom Smartphone unter 6 Zoll erinnert mit den zwei bulligen Kameras ein bisschen an das iPhone, unterscheidet sich aber vor allem aufgrund des genutzten Verbundwerkstoffs, der spiegelfrei, robust und gleichzeitig kaum anfällig für lästige Fingerabdrücke ist. Zwar ist keine Teleobjektivkamera vorhanden, das Zenfone 9 bietet dafür einen Stereolautsprecher und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss. Für Gamer ist die Audioqualität in der Regel aber ohnehin eine Spur wichtiger als jene der Kamera, weswegen dieser negative Aspekt in der Regel nicht allzu viel Gewicht hat.

Hohe Geschwindigkeit: Black Shark 4

BLACK SHARK 4 [5G] - Smartphone, 12 256 GB, Display: 144 Hz 6,67 Zoll/ca. 16,9 cm, Snapdragon 870, 48 MP Dreifachkamera, Akku 4500 mAh, LPDDR5 RAM UFS3.1 Storage, Schwarz (Global-Version)
  • Black Shark 4 [5G] - Smartphone, 12 256 GB, Display: 144 Hz 6,67 Zoll/ca. 16,9 cm, Snapdragon 870, 48 MP Dreifachkamera, Akku 4500 mAh, LPDDR5 RAM UFS3.1 Storage, Schwarz (Global-Version)

Vorteile

  • Starke System Performance
  • Blitzschnelles Display
  • 5G-Kompatibilität
  • Gute Akkulaufzeit
  • Rasend schnelles Aufladen

Nachteile

  • Keine IP-Zertifizierung

Nur ein Black Shark kann den weißen Hai vertreiben, so kann man es einigen Mythen und Sagen entnehmen. Das Black Shark 4 fährt seine Killerzähne aus und ist dank dem hochwertigen 144 Hz-AMOLED-Display kaum zu bändigen. Gerade die schnelle Bildwiederholrate sorgt dafür, dass Du beim Zocken auf extrem niedrige Reaktionszeiten vertrauen kannst. Der Qualcomm Snapdragon 870 5G sorgt für die nötige Kraft im Haifischbecken der Gaming Handys. 

Mit dem Black Shark 4 erhältst Du ein leistungsstarkes Gaming Handy mit langem Durchhaltevermögen. Wenn Du viel Wert auf kurze Reaktionszeiten beim Zocken legst, bist Du mit diesem Handy bestens beraten.

Das Black Shark 4 besitzt einen hervorragenden Bildschirm mit einer Touch-Sampling-Rate von 720 Hz, was eine Berührungsverzögerung von nur 8,3 ms bedeutet. Diese Spezifikation wird wahrscheinlich keinen Unterschied bei der täglichen Nutzung des Telefons durch die meisten Leute machen, aber einige Hardcore-Gamer wird dieser Wert überzeugen. Ansonsten handelt es sich um einen 6,67-Zoll-OLED-Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. 

Um die nötige Power kümmert sich der Qualcomm Snapdragon 870-Chipsatz, der einen Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,2 GHz enthält. Selbstverständlich führt dies zu einer schnellen und reibungslosen Navigation innerhalb der Systemsoftware, nicht einmal im Übergang zwischen besonders anspruchsvollen Anwendungen holpert es. 

Für den Audiogenuss sorgen die beiden guten Lautsprecher des Black Shark 4. Tatsächlich ist der Ton während des Gamings sehr kraftvoll, mit einer guten Basspräsenz und perfekt, um maximale Spielfreude zu gewährleisten. Unter anderem kannst Du den SuperSurround wählen, der eine Klangexplosion mit der höchsten Lautstärke schafft, die zudem den Frequenzen etwas mehr Treue verleiht.

Der 4500 mAh-Akku kann nicht nur mit einem 120W-Schnellladegerät im Nu wieder aufgeladen werden, sondern er hält auch bei intensiver Nutzung gut und gerne anderthalb Tage lang durch. Ist der Akku einmal leer, kann er in wahnsinnigen 20 Minuten von 0 auf 100 aufgeladen werden.

An Bord des Black Shark 4 finden wir eine Triple-Kamera, doch im fotografischen bereich glänzt das Smartphone leider nicht, da die Aufnahmen denen von Low-Budget-Geräten entsprechen.

Neues Apple Flaggschiff: iPhone 14 Pro Max

Apple iPhone 14 Pro Max (256 GB) - Dunkellila
  • 6,7" Super Retina XDR Display mit Always On und ProMotion
  • Dynamic Island, eine magische neue Art, mit dem iPhone zu interagieren
  • 48 MP Hauptkamera für bis zu 4x höhere Auflösung
  • Kinomodus jetzt in 4K Dolby Vision mit bis zu 30 fps
  • Action Modus für ruckelfreie, frei gefilmte Videos

Vorteile

  • Riesiges 120 Hz-Display
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Edles Design
  • Akkulaufzeit hervorragend
  • Extrem starkes SoC

Nachteile

  • Liegt schwer in der Hand

Selbst wenn man ein anderes Smartphone mit einem vergleichbar großen Display neben das Apple iPhone 14 Pro Max stellt, wirkt letzteres immer noch riesig. Das Gewicht von 240 Gramm und die zusätzlichen zwei Gramm, die Apple gewagt hat, auf die Waage zu bringen, verstärken diesen Eindruck noch. Trotz des hohen Gewichts liegt das Smartphone gut in der Hand, da es nicht zu kopflastig ist.

Das 6,7 Zoll große Super Retina XDR OLED-Display des iPhone 14 Pro Max arbeitet mit einer dynamischen Bildwiederholfrequenz von 1 bis 120 Hz und einer Auflösung von 2796 x 1290. Bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor leuchtet das reinweiße Display mit einer durchschnittlichen Helligkeit von 1.057 cd/m2, die mit der des Vorgängers vergleichbar ist. Deutlich mehr als die von Apple empfohlenen 2.000 cd/m2 sind bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Bereichen möglich (APL18). Wer möchte, kann die Helligkeit auch manuell auf bis zu 855 cd/m2 einstellen.

Die Funktionen Dynamic Island und Always-On-Display (AOD) sind neu in iOS 16 und auf dem Apple iPhone 14 Pro Max verfügbar. Ersteres ist eine Softwarelösung, um die Löcher zu verbergen und die Informationen laufender Programme kompakt und optisch darzustellen. Im normalen Gebrauch gefällt uns das sehr gut und wir halten es für sehr nützlich. Das Feature war bisher meist nur in Apples eigenen Programmen verfügbar, aber auch andere App-Entwickler können die Schnittstelle gerne nutzen. Zusätzlich erhält das iPhone ein anpassbares AOD. Nichts Revolutionäres, aber es ist ganz nett gemacht und ziemlich praktisch.

Die Triple-Kamera auf der Rückseite ist die gleiche wie die des iPhone 14 Pro. Der neue 48-MP-Sensor zeichnet sich durch eine hohe Detailgenauigkeit und eine ausgewogene Bildkomposition aus. Darüber hinaus sorgt die Sensorverschiebungsstabilisierung der zweiten Generation in Kombination mit der optischen Bildstabilisierung für eine ruhige Hand. Obwohl einige Kunden über Probleme bei der Verwendung von HDR klagen, ist dieses Problem bei uns noch nicht aufgetreten.

Siehe auch  WhatsApp ausspionieren ohne Zugriff auf das Zielhandy

Der Apple A16 Bionic Prozessor, der auf 6 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann, treibt das Apple iPhone 14 Pro Max an. Der SoC übertrifft die gesamte Android-Konkurrenz in Sachen CPU-Leistung locker.

Für jedes Spiel im App Store und auch für kommende Titel in den kommenden Jahren bietet die A16-GPU mehr als ausreichend Leistung. Das riesige Display bietet im Vergleich zum iPhone 14 Pro deutliche Vorteile für Gamer durch die größere Displayfläche.

Samsung Gaming Handy: Samsung Galaxy S23-Ultra

Samsung Galaxy S23 Ultra Android Smartphone, 256GB, 5.000mAh Akku, Smartphone ohne Vertrag Cream inkl. 36 Monate Herstellergarantie [Exklusiv bei Amazon]
  • Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre
  • Das typisch symmetrische Design des Galaxy Ultra besteht zum Teil aus teilrecycelten Materialien.¹ ² Vom teilrecycelten Glas bis zur Farbe des polierten Metallrahmens – natürlich in ihrer schönen Form. ³
  • Der S Pen ist das Schreibinstrument von heute: Skizzen und Memos schnell erstellen, ganz ohne Papier.
  • Scharfe Fotos und Videos zu jeder Tageszeit, egal ob Morgengrauen oder Sonnenuntergang. Der fortschrittlichste Kamerasensor und schnellste Prozessor in einem Galaxy Smartphone können Rauschen und das Kameraobjektiv Streulicht reduzieren.
  • Wir haben die Auflösung der Weitwinkelkamera fast verdoppelt.⁷ Zoomen Sie in das Foto hinein und schneiden Sie es zu, um andere Perspektiven zu entdecken, oder lassen Sie die Aufnahme wie sie ist, um brillante Details zu bewahren.

Vorteile

  • 200-MP-Kamera für Top-Aufnahmen
  • 6,8 Zoll großes Display
  • inklusive S-Pen
  • 20-prozentige Akkusteigerung im Vergleich zum Vorgänger
  • WQHD-Auflösung

Nachteile

  • hoher Preis

Als Flaggschiff der diesjährigen Reihe ist das Samsung Galaxy S23-Ultra natürlich prädestiniert dafür, um auch anspruchsvolle Games auszuführen. Für Gamer ist im Vergleich zum Vorgänger wohl vor allem die 20-prozentige Akkusteigerung von Bedeutung. Gleichzeitig wird für das S23-Ultra aber auch eine stolze Summe fällig. Angesichts der vielen Pluspunkte zeigt sich aber ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kommen wir zur größten und imposantesten Erneuerung im Vergleich zum S22-Ultra: Die Kamera. Samsung hat um fast 100 Megapixel aufgerüstet und stellt nun eine 200-MP-Kamera für gestochen scharfe Aufnahmen zur Verfügung. Zwei Zoom-Kameras ermöglichen Dir die Wahl zwischen dreifachem und zehnfachem Zoom.

Gestochen scharf ist übrigens auch das Display. Dieses überzeugt mit WQHD-Auflösung und bringt 3.080 × 1.440 Pixel auf den Bildschirm und ermöglicht Dir das Mobile-Gaming in bester Qualität. Besonders markant ist wie gehabt die eckige Rundung. Denn mit 6,8 Zoll ist das Galaxy S23-Ultra an sich nicht wesentlicher größer als die Konkurrenz von Apple. Der Bildschirm erhält aber trotzdem mehr Fläche und wirkt optisch einfach umfassender. Die Bedienung während des Spielens ist übrigens nicht nur mit den Fingern, sondern auch mit dem inkludierten S-Pen möglich.

Laut Samsung kommt es beim S23-Ultra zu einer Steigerung der Akkuleistung um bis zu 20 %. Möglich gemacht werden soll das aber ganz ohne einen vergrößerten Stromspeicher. Dieser bleibt mit 5.000 mAh weiterhin gewohnt groß und soll nun durch Energiesparmaßnahmen im Prozessor länger voll bleiben. Mit dem Akku des iPhone 14 Pro kann das S23-Ultra aber noch nicht ganz mithalten.

Bis zu 1TB interner Speicherplatz

Beim Arbeitsspeicher hat der Nutzer die Wahl zwischen 8 und 12 GB RAM und auch beim Massenspeicher kann gewählt werden. Je nach Geldbeutel stehen dem Samsung Galaxy S23 Ultra Nutzer Speicherkapazitäten zwischen 256 GB, 512 GB und 1 TB zur Verfügung. Vor allem im Top-Modell mit 1TB an Speicher bleibt genügend Platz für alle Lieblingsgames.

POCO F4 GT 5G – Xiaomi Gaming Smartphone

POCO F4 GT 5G Smartphone+Kopfhörer,12+256GB Handy ohne Vertrag,6.67" 120Hz E4 AMOLED Display,64MP Triple Kamera,4700mAh,120W HyperCharge,Black(2 Jahre Garantie+Amazon DE Exclusive)Alexa Hands-Free
  • Das POCO F4 GT ist mit Qualcomms fortschrittlichster 5G-Plattform Snapdragon 8 Gen 1 ausgestattet. Die mobile Plattform basiert auf 4nm-Prozesstechnologie und umfasst einen Octa-Core-Prozessor mit 3,0 GHz. Als leistungsstärkster Android-Chipsatz bietet er eine 20 % schnellere CPU-Leistung und eine bis zu 50 % bessere GPU-Leistung.
  • Um das unvergleichliche Potenzial des Prozessors voll auszuschöpfen, verfügt der POCO F4 GT über die LiquidCool Technology 3.0, eines der fortschrittlichsten Kühlsysteme der Branche. Selbst in intensiven Gaming-Szenarien, die enormen Strom verbrauchen und große Mengen an Wärme erzeugen, sorgen die Kühllösungen mit 4.860mm2 Dual VC für Stabilität und Spitzenleistung.
  • POCO F4 GT kommt mit dem ersten 120W HyperCharge der Marke POCO und einem 4.700mAh Dualzellen-Akku. In nur 17 Minuten kann das Gerät auf 100% aufgeladen werden. Für Gamer bietet das POCO F4 GT schnelles Aufladen während des Spielens mit dem euer Akku innerhalb von 27 Minuten auf 100% aufgeladen ist, und nimmt euch so die Angst vor einem niedrigen Akkustand während des Spielens.
  • Hands-Free Alexa fähig: Mit den integrierten Alexa-Telefonen könnt ihr von unterwegs telefonieren, Apps öffnen, Smart-Home-Geräte steuern, auf die Bibliothek der Alexa-Fähigkeiten durch eure Stimme zugreifen und vieles mehr. Ladet die Alexa-App herunter und führt die Einrichtung der Freisprecheinrichtung durch, um loszulegen. Frag einfach - und Alexa wird dir sofort antworten.
  • POCO F4 GT aktiviert neue Kräfte mit seinen magnetischen Pop-up-Triggern, die das Gerät in eine Gaming-Maschine verwandeln. Für Hardcore-Gamer bieten die Trigger ein Controller-Erlebnis und Präzision auf höchstem Niveau. Die Pop-up-Trigger wurden mit Magnetschwebetechnologie entwickelt und können mit Leichtigkeit 1,5 Millionen Mal gedrückt werden. Die Trigger wurden in mehr als 100 beliebten Spielen getestet und zeigen eine äußerst stabile, reaktionsschnelle und dauerhafte Leistung.

Vorteile

  • Starkes 120 Hz-Display
  • Hohe Touch-Erkennungsrate
  • Kratz- und Bruchschutz
  • 120 W-Netzteil
  • Gute Akkulaufzeit
  • Speicherplatz erweiterbar
  • 5G-Kompatibilität

Nachteile

  • Keine IP-Zertifizierung

Mit dem POCO F4 GT 5G möchte Xiaomi den Schritt vom „im Schatten stehenden“ Geheimtipp zum konkurrenzfähigen Gaming Smartphone schaffen. Ziel erreicht! Das POCO F4 GT 5G bietet ein kristallklares und blitzschnelles 6,67 AMOLED-Display mit 120 Hz-Bildwiederholrate. Für die nötige Leistung sorgt der High End Snapdragon 8 Gen 1 Chip. Darüber hinaus bietet es eine klasse Preis-Leistung.

Siehe auch  Was sollte man vor einer Handy Reparatur beachten?

Bezahlbares und leistungsstarkes Gaming Smartphone – so oder so ähnlich könnte eine Werbe-Headline für das POCO F4 GT 5G lauten. Preislich ordnet es sich im Mittelklasse-Segment ein, technisch kratzt es an der High-End-Liga. Es ist mit einem robusten Metallgehäuse versehen, das einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Fast schon typisch für die POCO-Reihe: Das POCO F4 GT 5G wurde nicht IP-zertifiziert, ist jedoch laut Hersteller wasserdicht. 

Das 6,67 Zoll-Display ist vollkommen auf Gaming ausgelegt, sodass Du dich an einem 120 Hz Display und einer Touch-Erkennungsrate von 480 Mal pro Sekunde erfreuen. Auch die Helligkeit ist mehr als Spitze, sodass Du durchschnittlich 800 Nits geboten bekommst, die bei HDR10+ Inhalten noch erhöht werden. Die Farb- und Schwarziefe ist dank der ausgefeilten AMOLED-Technologie hervorragend. Um diese Qualität entsprechend zu schützen, wurde der Bildschirm mit dem Gorilla Glass Victus ummantelt.

Starker Snapdragon Chipsatz

Nicht weniger als der einer der stärksten Android-Prozessor werkelt im POCO F4 GT 5G. Der Snapdragon 8 Gen 1 treibt jeden Benchmark an seine Grenzen und ordnet sich stets in den oberen Reihen ein. Gaming und Multitasking sind damit für das Xiaomi-Gerät ein Leichtes. RAM-technisch bekommst Du zwischen 8 oder 12 GB, die um 128 bis 256 GB erweitert werden.

Doch nicht nur die System Performance weist eine hohe Geschwindigkeit auf, sondern auch das mitgelieferte 120 W-Netzteil. Dieses sorgt dafür, dass eine komplette Aufladung von 0 auf 100 innerhalb von nur 18 Minuten möglich ist. Der 4.700 mAh-Akku kommt bei durchschnittlichem Nutzungsverhalten ohne Weiteres einen Tag lang durch.

Im Gaming-Bereich wird dem Kamera-Setup häufig wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sodass diese Ausstattung unspektakulär ist. Neben der 64 MP Hauptkamea erhältst Du eine 8 MP Ultraweitwinkel- und 2 MP Makrokamera. Die Frontkamera verfügt über eine Auflösung von 20 MPT. Alles in Allem wird die Kameraausstattung dem

Pures Android: OnePlus 9 Pro

ONEPLUS 9 Pro 5G SIM-freies Smartphone mit Hasselblad-Kamera für Smartphones - Stellar Schwarz 12GB RAM 256 GB - 2 Jahre Garantie
  • 48MP Haupt, 50MP Ultraweitwinkel- und Monochrom-Kamera - Die gemeinsam mit Hasselblad entwickelte, exklusive Hasselblad-Kamera für Smartphones bietet mehrere bahnbrechende Neuerungen, darunter die natürliche Farbkalibrierung.
  • Perfektion in Bewegung - 8K Videoaufnahme + 4K 120fps Zeitlupe.
  • Fluid Display 2.0 - 6,7" Smart 120Hz AMOLED Display mit LTPO Technologie - bis zu 50 % weniger Strom verbraucht und gleichzeitig ein fließendes 120-Hz-Erlebnis gewährleistet.
  • In 15 Minuten die Energie für einen ganzen Tag - 4500 mAh Akku, Warp Charge 65T und Warp Charge Wireless 50; über unsere bisher schnellste kabellose Ladetechnologie - von 1–70 % in nur 30 Minuten. Abmessungen: 0,87 x 7,36 x 16,32 cm
  • Qualcomm Snapdragon 888 5G Mobile Plattform - Einem Leistungszuwachs von insgesamt 25 % gegenüber dem Snapdragon 865. OxygenOS 11.

Vorteile

  • Schlankes, nahezu pures Android
  • Tolle Akkulaufzeit
  • High Speed Ladezeit
  • Sehr schneller Prozessor
  • Gute Bildergebnisse

Nachteile

  • Lange Last führt zu spürbarer Drosselung
  • Gaming nur bei 60 fps

Das OnePlus 9 Pro hat ein deutlich luxuriöseres Design erhalten als das “normale” OnePlus 9. Die Pro-Variante hat ein leicht gewölbtes Display, einen Aluminiumrahmen und ist nach IP68 zertifiziert. Das bedeutet, dass das Smartphone offiziell wasserdicht ist. Das Gaming Smartphone mit purem Android gewinnt eindeutig mit seinem 6,7-Zoll-AMOLED-Display samt variabler Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz und einer Farbtiefe von 10 Bit. Fast schon typisch für derzeitige Gaming Handys trägt auch das OnePlus 9 Pro den rasend schnellen Snapdragon 888-Chipsatz unter der Haube.

Das OnePlus 9 Pro ist das perfekte Smartphone für Dich, wenn Du ein begeisterter Liebhaber von Gaming Smartphones zu einem fairen Preis bist. Solltest Du es öfters mal eilig haben, dann wird Dir die Ladezeit von gerade einmal 29 Minuten entgegenkommen.

Neben einer fairen Preispolitik überzeugt das OnePlus 9 Pro mit der Fotosoftware des schwedischen Traditionsherstellers Hasselblad. Die Kamerahardware im aktuellen OnePlus Flaggschiff kommt aus dem Hause Sony. 

Tolle Portraitfotos mit unscharfem Hintergrund

Der Hauptsensor bringt es auf 48 Megapixel und sorgt mit einer Offenblende von f/1.8 für farbintensive und detailreiche Aufnahmen. Durch die große Offenblende gelingen außerdem Bilder mit einer schönen Hintergrundunschärfe. Hinter einer weiteren Linse verbirgt sich ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit 50 Megapixeln. Auch hier können die Bilder überzeugen.

Platz für Schnappschüsse und 8K-Videos findet sich auf dem integrierten 128 GB Speicher der Grundausstattung. Gegen einen Aufpreis kann dieser auf 256 GB aufgestockt werden.

Mit einem Snapdragon 888 taktet im OnePlus9 Pro einer der schnellsten Prozessoren auf dem Markt. Acht Kerne mit Taktraten zwischen 1,8 GHz und 2,8 GHz sorgen zusammen mit 12 Gigabyte RAM dafür, dass alles flüssig über das 6,7 Zoll große AMOLED Display gleitet. Eine Auflösung von 3216×1440 im Zusammenspiel mit einer Bildwiederholungsrate von 120 Hz macht das OnePlus 9 Pro zum Augenschmeichler.

Für wen ein Gaming Handy gedacht ist

Selbstverständlich sind Gaming Handys in erster Linie für diejenigen gedacht, die gerne auf ihrem Mobiltelefon die neuesten Spiele zocken möchten. Dabei sprechen wir nicht von einfachen Spielen, sondern auch von anspruchsvollen Games wie Call of Duty und Konsorten. Solltest Du also nicht nur in den heimischen vier Wänden an deiner Konsole oder deinem PC die Lust verspüren in die virtuellen Welten abzutauchen, dann solltest Du dir ein Gaming Handy anschaffen.

Darüber hinaus sind Gaming Handys zumeist mit großartigen Displays, langanhaltenden Akkus und einer starken System Performance ausgestattet, sodass sie sich auch anspruchsvolle Nutzer aus anderen Gebieten eignen. Das heißt, wenn Du beispielsweise häufig Multitasking nutzt, Videos renderst oder andere komplexe Anwendungen nutzt, nicht nur Spiele, dann erfüllen unsere gelisteten Gaming Handys alle Voraussetzungen. 

Gaming Handys – Worauf solltest Du achten?

Systemleistung (Prozessor, RAM und GPU)

Der Prozessor ist der Hauptbestandteil der Hardware. Es hängt von seiner Leistung ab, wie anspruchsvolle Spiele ohne Probleme mit der Datenverarbeitung laufen. Darüber hinaus haben der Arbeitsspeicher sowie der Grafikprozessor einen enormen Einfluss darauf, wie gut die gesamte Systemleistung ist. Da in diesem Bereich das Zusammenspiel aller Komponenten den Ausschlag gibt, möchten wir keine Zahlen nennen, sondern setzen voraus, dass die Systemgeschwindigkeit flüssig ist, selbst wenn Du die aufwendigsten Games zockst.

Bildschirm

Der Bildschirm ist der Hauptbereich für die Benutzerinteraktion mit der Spielumgebung. Hersteller von Unterhaltungs-Smartphones legen großen Wert auf dessen Qualität und die Reaktionsgeschwindigkeit des Touchscreens. Für uns muss es daher ein hochauflösendes Display mit einer Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz sowie eine enorm reaktionsschnellen und präzise Touchscreen-Abtastrate sein. Dies alles begünstigt dein Gaming-Erlebnis und ist für uns daher essenziell.

Akkulaufzeit

Trotz der großen Last, der Gaming Handys ausgesetzt sind, muss der Akku eine gewisse Zeit lang durchhalten. Ansonsten kannst Du die besten Spiele nur genießen, wenn Du dein Handy dabei an ein Ladegerät angeschlossen hast, das ist nicht Sinn der Sache. Aus diesem Grund setzen wir voraus, dass bei durchschnittlichem Nutzungsverhalten mindestens ein Tag lang drin sein sollte. Die Bildschirmzeit beim Dauerzocken sollte mindestens 10 Stunden betragen.

Interner Speicherplatz

Der interne Speicherplatz ist bietet Dir den Raum für dein Spieleportfolio. Gleichzeitig sollte es kein Ausschlusskriterium sein, dass Du den Speicher erweitern kannst. Ein solcher Speicher ist oft zu langsam und passt einfach nicht zum Gaming. Wenn Du alles auf einmal nutzen möchtest, empfiehlt es sich, ein Smartphone mit möglichst viel internem Speicher für Spiele zu wählen. Unser Mindestmaß ist dabei 128 GB, die ein Gaming Handy dir mitbringen sollte.

Allgemeine Ergonomie

Welches Smartphone besser zum Spielen geeignet ist, hängt auch von seinen Komforteigenschaften ab. Das Handy sollte nicht herausrutschen, gut in der Hand liegen und bequemen Fingerzugriff auf jede Stelle des Displays bieten. Daher fällt die Empfehlung individuell für jeden Nutzer aus. Du solltest also prüfen, ob deine Hände groß genug sind, um auch größere Handys angenehm, im besten Fall mit einer Hand, bedienen zu können. 

Unterschiede normales Smartphone und Gaming Handy

Die Unterschiede zwischen einem High End Mainstream Gerät und einem High End Gaming Handy sind nicht sonderlich groß. Doch wie so oft im Leben liegt der Teufel im Detail. In unserem Artikel haben wir für Dich die größten Abweichungen der beiden Sparten verständlich aufgezählt.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Hardware beider Kategorien auf einem spitzen Niveau anzusiedeln ist. Lediglich die Aufteilung der Rechenleistung unterscheidet sich. Deutliche Abweichungen sind bei den Grafikchips und beim Arbeitsspeicher zu sehen.

Hier kommen im Gaming Handy die stärkeren Komponenten zum Einsatz. Mainstream Smartphones können mit einem Arbeitsspeicher zwischen 4 und 8 Gigabyte hervorragend performen. Für ein hochwertiges Gaming Erlebnis bedarf es da ein paar Gigabyte RAM mehr und die Hersteller setzten auf einen Arbeitsspeicher von bis zu 12 Gigabyte.

Während ein Smartphone Prozessor mit einem kühlen Kopf durch den Alltag kommt, müssen die Prozessoren der Gaming Modelle mit einer aktiven Kühlung vorm Hitzetod bewahrt werden. Beim Design zielen die Hersteller darauf ab, die markanten Linien des Gaming PC Towers aufzugreifen.

Deshalb kannst Du Techadvices vertrauen

Bei Techadvices gehen wir ein Thema von allen Seiten an. Ganz egal, ob es eine Überkategorie wie Smartphones ist, die wir vom Outdoor Handy bis zum Senioren Smartphone durchleuchten, oder ob es sich um den Gaming Bereich handelt. Somit findest Du selbstverständlich auch einen aussagekräftigen Gaming Tablet Artikel in unserem Portfolio. Aber damit nicht genug, auch die Artikel in sich sind so strukturiert, dass sie das Beitragsthema vollumfänglich abdecken und Du hoffentlich mit gutem Gewissen deine Kaufentscheidung fällen kannst.

Damit Du Dir auch sicher sein kannst, dass du unseren Angaben vertrauen kannst, haben wir unsere Recherche so ausgerichtet, dass wir ausschließlich Experten-Meinungen, Fachartikel oder wissenschaftliche Auswertungen und Statistiken mit in unsere redaktionelle Arbeit mit einfließen lassen. Dadurch entsteht die einzigartige Techadvices-Qualität, die das Ziel verfolgt, dich bestmöglich zu beraten und Dir nicht einfach irgendein teures Gerät anzudrehen.

  • Silke Kohl

    Ich bin Silke Kohl, eine talentierte Schriftstellerin, die sich auf das Erzählen packender Geschichten rund um Mobiltelefone spezialisiert hat. Mit meinem Hintergrund in Technologie und meiner Leidenschaft für das Geschichtenerzählen verbinde ich mühelos technische Details mit nachvollziehbaren Anekdoten, um ansprechende und informative Inhalte zu schaffen. Meine Arbeiten wurden in renommierten Technologiepublikationen vorgestellt, was meinen Ruf als vertrauenswürdige Stimme in der Branche festigt. Begleiten Sie mich auf eine Entdeckungsreise, während wir das endlose Potenzial und die faszinierenden Geschichten innerhalb des Bereichs der Mobiltelefone erkunden.

Letzte Aktualisierung am 2.10.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API