Entkernungstechnik: Wie läuft eine professionelle Entrümpelung ab?

entrümpelung

Der Begriff „Entrümpeln“ bezieht sich auf die Entfernung unnötiger Gegenstände aus einem Raum oder Gebäude. Anders als bei einem Umzug werden beim Entrümpeln also die meisten Gegenstände nicht einfach in ein neues Haus gebracht, sondern weggeworfen. Für die großen und vielfältigen Mengen an Müll, die jede Woche anfallen, ist ein Recyclinghof die traditionelle Anlaufstelle.

Ziel des Entrümpelns ist es, so viel Platz wie möglich freizumachen, daher könnte man es mit einer großen Sperrmüllaktion vergleichen. Typisch ist die Entrümpelung des Kellers oder des Dachbodens, aber die meisten Leute kümmern sich dabei nicht um den Rest der Wohnung. Die Entrümpelung eines kompletten Hauses oder einer Wohnung wird eher als „Wohnungsentrümpelung“ bezeichnet. Das Ausmisten und Ordnen einer unaufgeräumten Wohnung wird manchmal auch als „Entrümpelung“ bezeichnet, was beweist, dass es immer Ausnahmen von der Regel gibt.

Wie läuft eine Entrümpelung ab?

Die Zeit, die man für ein einfaches Entrümpelungsprojekt benötigt, hängt davon ab, wie viel Vorbereitungsarbeit man leistet. Wenn nur bewegliche Gegenstände entrümpelt werden müssen, kann sich das Entrümpelungsteam zügig an die Arbeit machen und alles aussortieren und abtransportieren.

Siehe auch  Die perfekten Gadgets für Ihr Outdoor-Erlebnis

Sollte eine Demontage, ein Rückbau oder eine Demontage erforderlich sein, kannst Du sicher sein, dass diese gründlich und fachgerecht durchgeführt werden. Der Abriss von Schränken und Küchen, die Entfernung von Bodenbelägen (Teppich, Laminat, PVC), die Entfernung von Zwischendecken und ähnliche Aufgaben fallen in diese Kategorie. Wenn Du z. B. vor einer Renovierung Fliesen oder Sanitäranlagen entfernen musst, kann Dir ein professioneller Dienstleister wie Entrümpelung Essen helfen. 

Wie viel kostet die Entrümpelung Ihrer Wohnung?

Eine Keller- oder Dachbodenentrümpelung kann bei etwa 500 Euro beginnen, während Du für eine 50 Quadratmeter große Wohnung zwischen 1000 und 1500 Euro bezahlen musst. Je nachdem, ob es sich um ein Geschäft oder ein ganzes Haus handelt, steigt der Preis.

Wer kommt für die Kosten der Entrümpelung auf, und können diese Kosten abgesetzt werden?

Entrümpelungsdienste werden häufig von der Person bezahlt, die sie in Anspruch nimmt. Es gibt immer Ausnahmen von einer Regelung, aber ob ein potenzieller Träger eine solche gewährt oder nicht, hängt von ihm ab. Wenn Du Sozialleistungen erhältst oder in einer Sozialwohnung wohnst, solltest Du dich an die zuständige Stelle wenden.

Siehe auch  Technik erklärt: Smarter Schmuck

Sofern keine mildernden Umstände vorliegen, sind die Kosten für eine Keller- oder Dachbodenreinigung als Dienstleistung im Zusammenhang mit der Instandhaltung einer Privatwohnung absetzbar. Das Gleiche gilt für die Kosten, die beim Verkauf oder der Schließung eines Betriebs oder Unternehmens anfallen. Wenn Du als Angehöriger oder Begünstigter eine Erbschaftssteuererklärung einreichst, können die Kosten für die Entrümpelung der Gegenstände des Erblassers oft unter „Sonstiges“ statt unter „Nachlassverbindlichkeiten“ abgezogen werden. Erkundige Dich am besten bei einem Steuerberater oder der zuständigen Behörde nach Einzelheiten.

  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.

Siehe auch  Warum ist das Testen von Software für Unternehmen lukrativ?