Langsame Wi-Fi Geschwindigkeit? So kannst Du es beheben

mesh-netzwerk

Überlastung ist eine häufige Ursache für unzuverlässiges Wi-Fi. Wenn zu viele Personen das WLAN nutzen, kann es in überfüllten Wohnvierteln oder Wohnkomplexen zu Engpässen kommen. Die Konnektivität nimmt ab, wenn mehrere Personen in derselben Region von zu Hause aus arbeiten. Dieser Beitrag richtet sich an alle, die wissen möchten, wie man ein schlechtes oder unzuverlässiges Wi-Fi repariert. Wir erörtern potenzielle Probleme und bieten Dir beispielsweise Lösungen dazu, wie man ein Mesh-Netzwerk aufbauen kann und welchen Mehrwert es Dir bietet.

Stelle den Router an einen anderen Ort

Wenn dein Router in einer hinteren Ecke des Hauses versteckt ist, solltest Du die Wahl des Standorts überdenken. Versuche, den Router in der Mitte des Raums zu platzieren und nicht hinter anderen Möbeln oder Geräten zu verstecken, denn je weiter das Signal entfernt ist, desto schwächer ist es. Du kannst deinen Router auch verstecken, so dass niemand weiß, dass er da ist, wenn Du es nicht ertragen kannst, einen riesigen schwarzen Kasten inmitten deiner anderen Dekoration zu haben.

Schütze dein Signal

Im Idealfall wird ein kompliziertes Passwort verwendet, um dein Wi-Fi zu schützen. Ist das nicht der Fall, könnten deine Nachbarn deine Bandbreite nutzen, während sie von zu Hause aus verbunden sind. Jeder von uns hat schon einmal aus Verzweiflung nach offenen Netzwerken gesucht, wenn er Probleme mit dem Internet hatte. Lasse dich nicht aus der Ruhe bringen und verwende ein sicheres Passwort.

Siehe auch  Wie Du dein Zuhause mit Alexa in ein Smart Home verwandelst

Probiere einen Wi-Fi-Extender

Ein Wi-Fi-Extender kann eine kostengünstige Lösung sein, wenn Du deinem Wi-Fi-Signal etwas mehr Reichweite verleihen möchtest. Wi-Fi-Extender werden auch als Repeater bezeichnet, da sie das Signal deines Netzwerks aufnehmen und es weitaus weiter verbreiten, als es der Router allein kann.

Leider musst Du zwischen ihnen wechseln, wenn Du von einem Signal in einen anderen Bereich wechselst, und der Wechsel vom Router zum Extender führt zu einem erheblichen Geschwindigkeitsverlust. Das ist zwar keine perfekte Lösung, aber es könnte für Dich funktionieren.

Prüfe den Frequenzbereich

Es gibt zwei Frequenzen, die Router verwenden können: 2,4GHz und 5GHz. Leider nutzen auch viele andere drahtlose Geräte das 2,4-GHz-Band, was deine WLAN-Verbindung schwächen kann. Dazu gehören häufig smarte Mikrowellen, schnurlose Telefone, Kühlschränke und sogar das Babyphone. 

Du solltest auch den Wechsel zu einem Dualband-WiFi-Modem in Betracht ziehen. Das Dualband-WiFi-Modem kann dein Gerät automatisch so aktualisieren, dass es auf einer höheren Frequenz (5 GHz) störungsfrei funktioniert, wenn es sich in der Nähe anderer 2,4-GHz-Geräte befindet (z. B. einer Mikrowelle oder eines Babyphones).

Siehe auch  Elektronik online oder im Laden kaufen?

Wechsel zu einem Mesh-Netzwerk

Ein Mesh-Netzwerk sendet von mehreren verschiedenen Boxen, die Du in deinem Haus verteilst, im Gegensatz zu einem Router, der dein Signal von einer Box im ganzen Haus überträgt. Für dein Gerät erscheinen sie alle als dasselbe Netzwerk, und es schaltet dynamisch zwischen ihnen um, um für dein Laptop, Tablet, Smartphone oder sonstiges Gerät das beste Signal zu empfangen, ohne dass Du selbst etwas tun musst. Das erste Teil dient als Router und stellt die Verbindung zum Internet her. Die zweite wird mit der ersten verbunden, entweder drahtlos oder über eine Netzwerkverbindung, um die Wi-Fi-Abdeckung zu erhöhen. Je nach Anbieter werden diese Hardwarekomponenten als Basisstationen, Zugangspunkte, Knoten, Satelliten, Hubs, Mesh-Punkte, Wi-Fi-Punkte, Router usw. bezeichnet.

Auch wenn es nicht die günstigste Option ist, wird diese mit ziemlicher Sicherheit deine Probleme mit einer schwachen Wi-Fi-Verbindung lösen.

Siehe auch  PS5 vs. PS4: Was sind die Unterschiede? Ein Vergleich der beiden PlayStation-Generationen
  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.