Technik erklärt: Steuerung der Fußbodenheizung per Smart Home

Fussbodenheizung smart home

Um der kühlen Morgenluft oder den langen Wintern zu trotzen, gibt es nichts Besseres als das eigene Zuhause, vor allem wenn es gut geheizt ist. Ein einladend warmes Haus ermutigt uns, faule Samstagmorgen mit der Familie zu verbringen und lieber zu Hause zu Abend zu essen, als nach draußen zu stapfen, nur um von den eisigen Windstößen aus den Ein- und Ausgängen der anderen Gäste immer wieder gestört zu werden.

Man kann ein Haus auf verschiedene Arten heizen. Umluftheizungen (z. B. Öfen), gemütliche Kamine und Fußbodenheizungen sind einige der beliebtesten Arten. Obwohl Umluft- und Fußbodenheizungen häufiger in neuen Häusern installiert werden, gibt es Fußbodenheizungen schon länger. Trotz ihrer scheinbaren Neuartigkeit und Innovation. Die Fußbodenheizung hat in Wirklichkeit eine lange Geschichte, die bis in die alten Zeiten zurückreicht.

Die ersten Menschen, die eine Fußbodenheizung verwendeten, waren die alten Römer, die ihre Häuser mit Holzfeuern unter ihren erhöhten Marmorböden wärmten. Der von Natur aus kalte Marmorfußboden übertrug die Wärme mit zunehmender Intensität des Feuers und heizte so effizient ganze Räume.

Siehe auch  Fantastische Technik-Gadgets für den nächsten Kindergeburtstag

Fußbodenheizung: Was ist das?

Der Begriff „Fußbodenheizung“ ist passend, wenn man bedenkt, wie sie aufgebaut ist und verwendet wird. Ein Bauunternehmer wird die Wärme unter deinem Fußboden verlegen, da die Fußbodenheizung durch das Estrich fräsen erfolgt, um das Haus vom Boden aus zu beheizen, anstatt Heizsysteme in deinen Wänden zu installieren. 

Elektrische und hydronische Fußbodenheizungen sind die beiden modernen Varianten, die heute angeboten werden. Bei der hydronischen Fußbodenheizung zirkuliert heißes Wasser unter deinen Füßen, während bei der elektrischen Fußbodenheizung Platten und Drähte unter deinen Fußböden verlegt werden, um Strahlungswärme zu erzeugen.

Eine Fußbodenheizung ist für alle Bodenbeläge geeignet

Funktioniert das auch mit MEINEM Boden? Das ist die häufigste Frage, die Hausbesitzer in Bezug auf Fußbodenheizungen stellen. Ja! Alle Bodenbeläge, einschließlich Fliesen, Stein, Holz, Vinyl, Laminat, Teppich und sogar Beton, sind mit einer Fußbodenheizung kompatibel. Unter einem Bodenbelag, der Wärme gut überträgt, wie Stein, Fliesen, Beton und dem zeitlosen Marmor aus dem alten Rom, bietet die Fußbodenheizung jedoch die meiste Wärme. 

Smarte Steuerung der Fußbodenheizung mit einem Fußbodenthermostat

Erkundige dich bei der Installation Ihrer Fußbodenheizung bei dem von Dir gewählten Bauunternehmer nach den Möglichkeiten für ein Thermostat. Höchstwahrscheinlich wird er Dir neue Smarte Thermostate empfehlen, mit denen Du die Temperaturregelung deines Hauses automatisieren kannst, so dass es neben der manuellen Temperatureinstellung immer angenehm temperiert ist.

Siehe auch  Das perfekte E-Bike finden: Darauf kommt es beim Kauf eines Elektrofahrrads an

Smarte Thermostate für Fußbodenheizungen regeln die Fußbodenheizung automatisch auf der Grundlage der von Dir gewählten Zeitpläne und Einstellungen. Um Strom zu sparen, kannst Du dein Fußbodenthermostat so automatisieren, dass es sich nachts ausschaltet, wenn Du bequem im Bett liegst. Das smarte Fußbodenthermostat kann dann so programmiert werden, dass es sich 30 Minuten vor dem Weckerklingeln wieder einschaltet, damit der Fußboden beim Aufstehen schön warm ist. Selbst an kühlen Tagen wird das Aufstehen durch einen warmen Fußboden einfacher und angenehmer. Du wirst nie wieder morgens nach deinen Hausschuhen suchen müssen!

Außerdem können Sie Geofencing nutzen, um deine Fußböden auf dem Weg nach Hause zu erwärmen – bevor Du überhaupt die Tür öffnest. Es gibt unzählige Möglichkeiten!

  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.

Siehe auch  Phishing & Hackerabwehr: Schützen Sie sich effektiv