E Scooter für Kinder – Bestenliste, Regeln & Gesetze (2022)

E Scooter für Kinder

E-Scooter sind so attraktiv, dass selbst Kinder ihnen nicht widerstehen können. Mit unseren Ratschlägen sollten Eltern in der Lage sein, das passende Modell auszuwählen. Wir möchten auch auf einige potenzielle Gefahren hinweisen und darauf, was Erwachsene beim Kauf eines E-Scooter für Kinder beachten sollten.

Was ist ein E Scooter für Kinder?

Der E-Scooter für Kinder besteht aus einem Trittbrett, einer Lenkstange und mindestens zwei Rädern und sieht einem normalen Kinderroller recht ähnlich. Nach der ersten Wahrnehmung sieht ein E-Scooter für Kinder fast genauso aus wie ein normaler Tretroller. Der grundlegende Aufbau ist derselbe: ein Rahmen mit Trittbrett, Reifen auf beiden Seiten (manchmal mit mehr oder weniger Rädern) und eine Lenkstange sowie den Elektromotor. 

E-Scooter für Kinder sind natürlich entsprechend kleiner und leichter als E-Scooter für Erwachsene. Sie sind robust und stabil und erfüllen die Anforderungen für die Bedienung durch Kinderhände. Sie können platzsparend auf dem Dachboden verstaut werden, wenn sie bald nach dem Kauf nicht mehr benötigt werden, was bei einem Pony nicht möglich ist.

E Scooter für Kinder – Unsere Bestenliste im Kurzüberblick

Wir haben unsere Bestenliste sorgfältig ausgewählt. Welche E Scooter für Kinder es geworden sind, erfährst Du im nachfolgenden Teil.

Bester E Scooter für Kinder: Denver SCK-5310

Denver SCK5310 Elektro Scooter Für Kinder 12km/u, Faltbarer Elektroroller Scooter mit 6km Reichweite, E-Scooter, IPX4 Splash Proof, 100W, Aluminium, Schwarz
  • ✔ ELEKTRISCHER STANDMOTOR – Drücken Sie den Roller leicht mit dem Fuß, um eine anfängliche Geschwindigkeit zu erzielen, und wenn der Roller läuft, können Sie den Motor aktivieren, indem Sie auf das elektrische Fahrpedal treten. Dann wird der Roller mit dem Elektromotor angetrieben und behält je nach Untergrund eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h bei. Motorleistung: 100W Belastbar bis 50 kg
  • ✔ WIEDERAUFLADBARER AKKU – Der Elektroroller SCK-5310 verfügt über einen wiederaufladbaren 2000-mAh-Akku, der bis zu 6 km Strecke erreichen kann. Die Ladezeit des Akkus beträgt 2-2,5 Stunden
  • ✔ ANTISPANNEN – Mit den PU-Rädern müssen Sie sich keine Sorgen um Pannen machen. Radgröße: 5 Zoll
  • ✔ VERSTELLBAR UND KLAPPBAR – Der Roller ist mit einem verstellbaren Lenker ausgestattet, um sich an die Körpergröße des Kindes anzupassen. Außerdem hat es eine klappbare Struktur, so dass es leicht zu verstauen und zu tragen ist.
  • ✔ SICHERHEIT – Dieser Roller entspricht den EU-Normen und Zertifikaten.

Der Denver SCK-5310 ist ein leichter Tretroller für Kinder mit einem unterstützenden 100-W-Elektromotor für mehr Leistung. Der Scooter kann dann wie ein traditioneller Tretroller mit einem zusätzlichen Geschwindigkeitsschub verwendet werden. Ihr Kind wird damit flink auf der Straße unterwegs sein, und das Vergnügen wird endlos sein.

Durch sein geringes Gewicht von nur 5 kg ist er äußerst nützlich und wendig und kann dank einer Klappfunktion von jedem leicht transportiert werden. Sein 2.000mAh-Akku ermöglicht eine Reichweite von bis zu 6 Kilometern, so dass auch kurze Strecken kein Problem darstellen. Für maximale Sicherheit sorgt die hochwertige Konstruktion mit einem Aluminiumrahmen.

Da der Denver SCK-5310 für Kinder und Jugendliche gedacht ist, wurde es unter Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt. Obwohl die Sicherheit immer an erster Stelle steht, wissen wir, dass die Sicherheit deines Kindes oft Vorrang hat. Aus diesem Grund ist das SCK-5310 mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet.

Siehe auch  Künstliche Intelligenz trifft kölsche Kultur: Die Verbindung von Tradition und Innovation

Für Kinder ab 3 Jahre: urbetter Elektroroller für Kinder 

urbetter Elektroroller Kinder E Roller, 15 Km Reichweite Elektroscooter E Scooter Kinderroller E Tretroller 150 W Motor 15 km/h Kinder Elektro Roller 8 Zoll 15 km, für Kinder und Jugendliche, Mini 2
  • Ultraleichter Elektroroller für Kinder und Jugendliche - wiegt nur 8,9 kg und ist leicht zu tragen. Das ideale Geschenk für Kinder, Jugendliche und Frauen.
  • Starke Vollreifen - Dieser kinderroller ist mit einem 8-Zoll-Vorderreifen und einem 6,5-Zoll-Hinterreifen ausgestattet. Die größeren Vorderräder erleichtern das Überwinden von Hindernissen. Der Vollreifen kann problemlos auf der Straße fahren und sorgt für ein komfortableres Fahrerlebnis
  • Doppelbremssystem - Elektronische Fingerwahlbremse + mechanische Fußkotflügelbremse, Doppelbremse bietet zusätzlichen Schutz. Doppelte aktive Rücklichter links und rechts machen es sicherer beim Bremsen
  • Max. Kilometerstand 15 km - 3 Geschwindigkeitsmodi (5 km / h, 10 km / h, 15 km / h), 150 W Motor, Batterie 21,6 V 4 Ah, 150 W Motor, maximale Last 200 kg, 15 Grad Steigfähigkeit
  • Schnelle Lieferung - e roller haben die RoHS- und CE-Prüfung bestanden, Motorroller aus Polen. Deutschland Kundendienst, Unsere Kunden erhalten in der Regel elektro roller in 3-6 Tagen

Kinder und Jugendliche werden diesen ultraleichten urbetter Elektroroller lieben, der nur 8,9 kg wiegt und leicht zu transportieren ist. Kinder, Teenager und Frauen werden dieses Geschenk lieben. Er besitzt starke, robuste Reifen: Dieser Kinderroller ist mit einem 8-Zoll-Vorderreifen und einem 6,5-Zoll-Hinterreifen ausgestattet. Mit den größeren Vorderrädern lassen sich Hindernisse leichter überwinden. Der solide Reifen ist stabiler auf der Straße und sorgt für ein komfortables Fahrgefühl. Mit einer elektronischen Fingerwahlbremse und einer mechanischen Fußbremse sorgt das duale Bremssystem für zusätzliche Sicherheit.

Für Kinder unter 12 Jahre: Razor E90 Electric Scooter 

Razor E90 Electric Scooter Power Core Green 82,5 cm L x 40 cm B x 91,5 cm H
  • Alter: 8+, Maximales Benutzergewicht: 54 kg.
  • Innovative Power-Core-Technologie mit wartungsfreiem, drehmomentstarkem 85-Watt-Nabenmotor für eine sanfte Beschleunigung auf bis zu 16 km/h mit einem Druck auf den Gashebel
  • Die wiederaufladbare, verschlossene 12-V-Blei-Säure-Batterie ermöglicht eine verlängerte Fahrzeit von bis zu 80 Minuten im Dauerbetrieb
  • Der Hinterradantrieb sorgt für eine bessere Gleichgewichtskontrolle und Traktion für eine sicherere, stabilere Fahrt
  • Leichter Ganzstahlrahmen und -gabel sowie ein plattenfreier, luftloser Hinterreifen für eine solide Fahrt

Mit dem E90 hat Razor einen hervorragenden E-Scooter für Kinder unter 12 Jahren geschaffen, der zwar keine Straßenzulassung hat, aber auf privatem Gelände viel Fahrspaß für Kinder bietet. Das liegt vor allem an der Batterie, die bis zu 80 Minuten Betrieb ermöglicht, ohne dass der E-Scooter vorher aufgeladen werden muss. 

Die leuchtenden Farben des Razor E90 (grün, pink, etc.) sorgen für Abwechslung und machen diesen Elektroroller zu einem lustigen Gefährt für Kinder. Wenn Sie möchten, dass Ihre Kinder schnell und sicher zugleich unterwegs sind, ist der Razor E90 Electric Scooter Power eine gute Wahl. Beim E920 Scooter Power wurde eine Reihe von Komponenten des Vorgängermodells verbessert.

Noch mehr Fahrspaß verspricht der Razor E90 Elektroroller mit 12-Volt-Strom, denn der E-Scooter erreicht schnell eine Spitzengeschwindigkeit von 18 km/h. Das wartungsfreie und pflegeleichte Modell verfügt über komplett gummierte Polyurethan-Reifen für hervorragenden Grip und eine Reichweite von 25 Kilometern. Der E-Scooter kann bis zu 70 Minuten fahren, ohne dass er aufgeladen werden muss. Beim ersten Aufladen muss die Batterie 12 Stunden lang aufgeladen werden, danach kann sie 4-6 Stunden lang aufgeladen werden.

Siehe auch  Survival Camping: Mit diesen Gadgets zum Erfolg!

Der Razor E90 Elektroroller mit 12 Volt Power ist für Jugendliche mit einem maximalen Gewicht von 54 kg ausgelegt. Da der Razor E-Scooter Electric Power keine Straßenzulassung hat, sollte er nur auf privaten Straßen und Spielplätzen benutzt werden.

Ab wann sind Elektro-Scooter für Kinder erlaubt?

E-Scooter dürfen in Deutschland bereits ab 14 Jahren auf öffentlichen Straßen gefahren werden. In Österreich ist dies bereits zwei Jahre früher erlaubt (mit 12 Jahren). Für jüngere Kinder gibt es zwar auch E-Scooter. Diese sind jedoch im öffentlichen Raum nicht erlaubt.

E-Scooter für Kinder ab 12 Jahren

Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass handelsübliche E-Scooter Geschwindigkeitsrekorde brechen werden, sind die kleinen E Scooter für Kinder alles andere als harmlos. Personen, die mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h angefahren werden, können erhebliche Verletzungen erleiden. Wenn ein E-Scooter plötzlich über die Straße saust, kann das für alle Beteiligten katastrophale Folgen haben.

Lange Zeit wurde darüber diskutiert, unter welchen Bedingungen das Fahren von E-Scootern im öffentlichen Raum erlaubt werden sollte. Natürlich spielte das Alter der Fahrer eine Rolle, und es wurde erstmals vorgeschlagen, das Fahren eines E-Scooters ab einem Alter von 12 Jahren zu erlauben.

Zusammenfassend hat der Gesetzgeber erkannt, dass E-Scooter für Kinder riskanter sind, als es den Anschein hat, und dass man sie nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte – was sich inzwischen in mehrfacher Hinsicht bestätigt hat. So wurde das Mindestalter für die Nutzung eines E-Scooters angehoben.

So dürfen E-Scooter in Deutschland erst ab 14 Jahren und nicht schon ab 12 Jahren auf öffentlichen Straßen gefahren werden. Im Gegensatz zu Mofas, ist für E-Scooter kein Führerschein erforderlich. 

E-Scooter unter 14 Jahre: Strafe möglich!

Wenn Kinder unter 14 Jahren einen E-Scooter in der Öffentlichkeit benutzen, können die Besitzer des E Rollers mit Geldstrafen belegt werden. Dies ist häufig bei den Eltern der Fall. Zu den Sanktionen gehören eine Anzeige und ein Bußgeld von 90 bis 135 Euro, je nach Bußgeldkatalog.

Falls doch, dann nur auf dem Privatgelände

Für Kinder unter 14 Jahren sind E Scooter erhältlich, die allerdings langsamer sind und weniger Leistung haben. Sie sollten jedoch nur im privaten Bereich verwendet werden! E-Scooter für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

E Scooter für Kinder Test

Weder Wir, die Stiftung Warentest oder andere ausgewiesene Fachexperten haben Elektroroller für Kinder getestet. Wir empfehlen daher, zunächst unsere Reviews zu lesen, die Modelle zu vergleichen und ggf. zu Hause zu testen. Im Zweifelsfall solltest Du das Modell beim Händler zurückgeben und ein anderes wählen

E Scooter für Kinder – Darauf solltest Du achten

Die Jüngsten in den Straßenverkehr lassen. Da denken viele zunächst an den Autoführerschein. Was mit dem herkömmlichen Roller seinen Anfang nahm, ist mit dem E Scooter für Kinder nun kaum aufzuhalten. Umso wichtiger ist es, dass einige Dinge bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden. Welche das sind, erfährst Du im nachfolgenden Teil.

Materialwahl

E-Scooter für Kinder gibt es aus verschiedenen Materialien, darunter Aluminium und Kunststoff. Aluminium hat den Vorteil, dass es sowohl haltbarer als auch leichter ist als Kunststoff. Scooter aus Kunststoff sollen oft noch leichter, aber dafür weniger Tragfähig sein. Dies ist problematisch, da Kinder sich entwickeln und dadurch an Gewicht zunehmen. Auch wenn ein E-Scooter aus Kunststoff anfangs durchaus geeignet ist, kann es sein, dass er in Zukunft nicht mehr funktioniert. Es ist daher von Vorteil, ein Modell zu kaufen, das bis zu 50 oder 60 kg tragen kann.

Siehe auch  Lange Links kürzen - So geht's

Reifen

Reifen bieten umso mehr Grip, je größer und dicker sie sind. Sie sorgen für zusätzliche Stabilität und können Stürze verhindern, insbesondere auf feuchtem Untergrund. Die Größe der Räder sollte sich an einem Durchmesser von 20cm orientieren.

Auch die Beschaffenheit des Reifens hat einen Einfluss. Hartgummi-Vollgummireifen sind haltbarer, aber der Fahrkomfort nimmt ab, insbesondere auf unebenen Straßen wie Kopfsteinpflaster. In dieser Hinsicht sind luftgefüllte Räder komfortabler, aber sie können auch eher zerbrechen, wenn der Jugendliche über Glasscherben oder andere scharfe Gegenstände fährt. Da Kinder und Jugendliche eher leichtsinnig mit ihrem Eigentum umgehen, bieten Hartgummiräder wahrscheinlich mehr Fahrspaß.

Statur des Kindes

Kinder und Jugendliche entwickeln sich in rasantem Tempo. Beim Kauf eines E-Scooters ist ein höhenverstellbarer Lenker natürlich ein Muss. So kann der Scooter mit dem Besitzer mitwachsen und es besteht nicht die Gefahr, dass das Modell zu früh zu klein wird. Auch Rücken- und Haltungsprobleme können mit einem höhenverstellbaren Lenker vermieden werden.

Wer schon einmal einen E-Scooter bei einem der großen Anbieter gemietet hat, weiß, dass die Scooter selbst für einen Erwachsenen schwer zu tragen sind. Ein E-Scooter für einen 14-jährigen Jugendlichen sollte nicht mehr als 12 bis 13 kg wiegen. Dies hat den Vorteil, dass der junge Fahrer den Roller tragen kann, wenn der Akku während der Fahrt leer wird.

Geschwindigkeit

Erwachsene, die einen Elektroroller fahren, erreichen oft eine Geschwindigkeit von 20 bis 30 km/h. Wenn es bergab geht, können sie allerdings noch schneller fahren. Für Jugendliche und Heranwachsende sollte der Scooter deutlich langsamer sein. Mit einer Geschwindigkeit von 12 bis 16 km/h (oder weniger) können sie das Fahrzeug gut beherrschen.

Wichtig: Auch für langsamere E Scooter ist eine ABE mit einem Typenschild, auf dem die Fahrzeugidentifikationsnummer steht, sowie ein Fabrikschild erforderlich. Außerdem ist eine Plakette der Haftpflichtversicherung erforderlich.

Leistung von Akku und Motor

Ein Motor mit einer Leistung von etwa 120 bis 200 Watt ist für junge E‑Scooter-Fahrer für den Anfang völlig ausreichend. Die Akku-Reichweite variiert und kann zwischen 12 und 20 Kilometern liegen. Der Fahrspaß dauert rund 45 bis 60 Minuten.

Sicherheit

Beim Fahren eines E-Scooters sollte die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen immer an erster Stelle stehen. Die folgenden Faktoren sind wichtig:

Fahrtraining

Insbesondere am Anfang ist es für junge Fahrer wichtig, sich an den E-Scooter zu gewöhnen und Fahrpraxis zu sammeln. Die Beschleunigung beim Aufsteigen ist anfangs ungewohnt. Es ist keine schlechte Idee für neue Fahrer, zunächst einige Übungen mit einem Roller ohne Elektromotor zu machen. Auch das erste Fahren mit dem E-Scooter sollte von einem Erfahrenen begleitet werden. Ein Erwachsener sollte sich vergewissern, dass die jungen Fahrer nicht zu schnell fahren, keine gefährlichen Manöver ausführen und sich an die Verkehrsregeln halten.

Schutzausrüstung

Auch wenn in Deutschland keine Helmpflicht besteht, sollten Kinder und Jugendliche beim Fahren mit einem E-Scooter immer einen Helm tragen. Im Falle eines Unfalls kann dies helfen, schwere Verletzungen zu vermeiden. Zusätzlich können Knie- und Ellbogenschützer empfehlenswert sein.

Verkehrstauglichkeit

Wenn der E-Scooter im Straßenverkehr eingesetzt werden soll, muss er bestimmte Anforderungen erfüllen. Der Scooter muss über zwei Bremsen verfügen, eine für das Vorder- und eine für das Hinterrad, sowie über eine Klingel und eine ausreichende Beleuchtung. Natürlich müssen alle diese Komponenten einwandfrei funktionieren. Ein Elternteil oder ein anderer Erwachsener sollte den E-Scooter regelmäßig auf Verkehrstauglichkeit und Zustand überprüfen. Es gibt auch einen Reparaturservice für E-Scooter und eine fachkundige Wartung.

Deshalb kannst Du Techadvices vertrauen

Nachdem wir uns im Bereich von Smartphones, Tablets, Laptops und Co. bereits ein bisschen ausgetobt haben, möchten wir unsere Expertise im gesamten Technik-Bereich ausleben. Das Thema Mobilität haben wir bereits mit Artikeln zu E-Scootern und Elektromobilen etwas behandelt. Ganz gleich, wohin uns die Themenwelt verschlägt, wir bauen auf eine saubere und fundierte Recherche auf Basis von Fachartikeln, Experten-Meinungen und Labortests.

  • Levent

    "Die Konkurrenz mit aufgebaut und dennoch nicht vor einem eigenen Projekt zurückgeschreckt." So oder so ähnlich, könnte der Tenor für mein Tun und Treiben bei Techadvices lauten. Als Abteilungsleiter, freiberuflicher Texter und Besitzer einer Textagentur, konnte ich bereits querbeet Erfahrungen sammeln und musste feststellen, dass die Technik-Welt meine Leidenschaft am besten trifft. Dies unter Anderem, weil ich eine der führenden Technik-Seiten in Deutschland fast im Alleingang mit meinen Texten und SEO-Kenntnissen aufgebaut habe. Auch Privat besitze ich so einige technische Spielereien und kann dies so mit meiner weiteren Leidenschaft, dem Schreiben kombinieren. Ich freue mich, dich hier als Gründer und Besitzer von Techadvices.de begrüßen zu dürfen und hoffe, Du findest, wonach Du suchst. Solltest Du Fragen oder Anregungen haben, dann melde Dich gerne unter levent@techadvices.de.

Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API