Der Signalverarbeitungsprozessor des Hörgeräts kann die Informationen, sobald sie sich im digitalen Bereich befinden, auf vielfältige und komplexe Weise verändern. Dank der digitalen Technologie können Funktionen wie Rauschunterdrückung, Anti-Feedback-Kontrolle, automatischer Wechsel zwischen Hörprogrammen und digitales Sound-Streaming in kompakten, praktisch nicht wahrnehmbaren Hörgeräten integriert werden. Nach Abschluss der Signalverarbeitung wird das digitale Signal wieder in ein analoges Signal umgewandelt und an den Lautsprecher des Hörgeräts übertragen, wo der Nutzer es hören kann.
Geschichte der digitalen Hörgeräte
Hörgeräte sind von den ständig fortschreitenden technologischen Entwicklungen nicht ausgenommen, ähnlich wie Computer und Handys. Bis 1987 waren Hörgeräte mit analoger Technologie ausgestattet. In den 1990er Jahren verkaufte die Mehrheit der Hörgerätehersteller digitale Geräte. Die analoge Hörtechnologie ist nun fast vollständig veraltet.
Die Hörgerätetechnik hat sich dank der Digitaltechnik erheblich weiterentwickelt. Moderne digitale Hörgeräte bieten zum Beispiel eine Vielzahl von Hörprogrammen. Die verschiedenen Programme können in einer Reihe von Hörsituationen nützlich sein, z. B. beim Überhören von Hintergrundgeräuschen, beim Hören von Musik und beim Telefonieren. Noch erstaunlicher ist, dass digitale Hörgeräte automatisch zwischen den Programmen umschalten können, wenn der Nutzer von einem Hörszenario zum anderen wechselt.
Analoge Hörgeräte als Vorreiter
Analoge Hörgeräte erhöhen lediglich die Lautstärke. Sie nehmen Töne auf, verstärken sie und übertragen sie. Sie eignen sich hervorragend zum Hören eines einzelnen Lautsprechers in einem völlig stillen Raum. Das liegt daran, dass analoge Hörgeräte Schwierigkeiten haben, Hintergrundgeräusche von den Klängen zu trennen, die Du hören musst.
Bestimmte analoge Hörgeräte sind mit einem programmierbaren Chip ausgestattet, der dieses Problem behebt. Er ermöglicht verschiedene Einstellungen für unterschiedliche Hörbedingungen. Das ist keine fantastische Lösung, aber es hilft.
Analoge Hörgeräte können mit einem antiken Plattenspieler verglichen werden, der alte Musik abspielt. Mit einem Verstärker und einem Lautsprecher kann man den Ton verstärken, aber die Qualität oder Klarheit des Tons kann nicht verbessert werden.
Wie funktionieren moderne Hörgeräte?
Moderne Hörgeräte werden von einem Hals Nasen Ohren Arzt verschrieben und sind heute leistungsfähige Computer, die dank modernster Technologie genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers angepasst werden können. Es gibt sie in ansprechenden Designs und sie sind auch recht bequem zu tragen.
Ein Prozessor, ein Lautsprecher und ein Mikrofon sind in der Regel die drei Hauptbestandteile. Der Prozessor empfängt akustische Signale, also Geräusche, die das Mikrofon aus der Umgebung aufnimmt. Die Geräusche werden verstärkt und vom Prozessor in elektrische Impulse umgewandelt. Die Signale werden über den Lautsprecher oder Empfänger an das Ohr des Trägers gesendet. Dort wird der Schall ausgestoßen und ist für den Träger wieder hörbar.
Hörgeräte verstärken vor allem Töne, die für die Kommunikation wichtig sind, und dämpfen störende Geräusche, so dass ihre Nutzer problemlos hören können. Moderne Hörgeräte führen diesen Vorgang ganz automatisch durch.
Verbindung mit smarten Gadgets
Smartphones und anderes Bluetooth-fähiges Zubehör können zur Verbindung mit digitalen Hörgeräten verwendet werden, wodurch sich das Signal-Rausch-Verhältnis verbessert und die Spracherkennung erheblich gesteigert wird. Das Hörgerät kann als persönlicher Assistent fungieren und „Alexa“ oder „Google Play“ mit nur einem Fingertipp imitieren. Hörgeräte können drahtlos Musik und Audiosignale von Smartphones oder Tablets übertragen.
Mit einigen digitalen Hörgeräten kannst Du gemeinsam mit anderen in beliebiger Lautstärke fernsehen, da sie Audio und Musik mühelos direkt in Ihre Hörgeräte übertragen, und zwar in einer Lautstärke, die sorgfältig auf deine Hörbedürfnisse abgestimmt wurde, ohne den Ton des Fernsehers zu verändern.
Digitale Hörgeräte können Sprache von entfernten Mikrofonen oder Partnermikrofonen aus der Ferne empfangen. Alles, was sie sagen, kann aus bis zu 10 Metern Entfernung drahtlos an deine Hörgeräte übertragen werden, wenn Du ein Mikrofon mit führst. Das Mikrofon kann als Tischmikrofon fungieren und z. B. in einem Restaurant auf einem Tisch aufgestellt werden, und die Stimmen rund um den Tisch werden ebenfalls an die Hörgeräte übertragen.