Bevor der angebissene Apfel für smarte Telefonie stand, waren Brombeeren ganz hoch im Kurs. Nur wenige werden diesen kleinen Wortwitz verstehen. Die Rede ist vom Telefonhersteller Blackberry, welcher sich seit Jahren als wahres Stehaufmännchen präsentiert. Denn noch vor kurzem sickerte durch, dass das Unternehmen sich gegenüber der großen Konkurrenz geschlagen gibt und sich vom Markt zurückziehen will.
Alles nur eine PR Taktik?
Da fragt man sich doch, ob diese Gerüchte absichtlich gestreut wurden, um Aufsehen zu erregen. Denn nun wurde bekannt gegeben, dass noch in diesem Jahr ein neues Blackberry Smartphone in den Regalen stehen wird. Das Projekt steht unter der Verantwortung des texanischen Herstellers Onward Mobility und es bleibt zu hoffen, dass es nicht ähnlich floppen wird, wie das letzte Modell, welches vom Hersteller TCL vertrieben wurde.
Physische Tastaturen sind out
Blackberry gibt sich weiterhin rebellisch, oder unverbesserlich? Fakt ist, dass die physische Tastatur nur noch wenige Fans hat. Der Komfort und das Nutzererlebnis leidet einfach zu sehr darunter und eine breite Masse wird nicht mehr angesprochen. Dennoch hat Blackberry seine treue Gefolgschaft. Allerdings fragen wir uns, ob die wenigen verbliebenden Verfechter der physischen Tastatur reichen, um ein Unternehmen wirtschaftlich über Wasser zu halten.
Trotz in die Jahre gekommener Tastatur gibt Blackberry sich zukunftsorientiert und springt auf den 5G Zug auf. Wir können aber schon jetzt klarstellen, dass das neue Blackberry es nicht in das Ranking der besten 5G fähigen Smartphones schaffen wird. Wie in der Vergangenheit wird auch das neue Blackberry Smartphone mit Android laufen. Diese Tatsache untermalt die Anpassungsfähigkeit des Google Betriebssystems.
- Kryptowinter kommt: Was ist von USDC zu erwarten? - 25. März 2023
- Smartphone für Senioren – Ratgeber und Bestenliste (2023) - 24. März 2023
- Stromgenerator kaufen – Darauf sollten Sie achten - 23. März 2023